Handwerk verzeichnet rund zwölf Prozent mehr Umsatz im ersten Quartal

Das deutsche Handwerk hat im ersten Quartal 2011 eine Umsatzsteigerung von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnet. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zugleich waren Ende März 2011 im Handwerk 1,1 Prozent mehr Personen tätig als im Vorjahr. Der größte Umsatzzuwachs wurde mit 30,9 Prozent im Bauhauptgewerbe gemeldet. Wichtige Gründe für diese hohe Umsatzsteigerung sind der milde Winter im ersten Quartal 2011 sowie das relati

Zahl der Verbraucherinsolvenzen im ersten Quartal gesunken

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt meldeten die deutschen Amtsgerichte in den ersten drei Monaten des Jahres 26.156 Verbraucherinsolvenzen. Eine Abnahme der Verbraucherinsolvenzen gab es zuletzt im zweiten Quartal 2009, damals lag der Rückgang bei 0,6 Prozent. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen lag im ersten Quartal 2011

Exporte im April um 13,4 Prozent gewachsen

Die deutschen Exporte sind im April um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im April 2011 von Deutschland Waren im Wert von 84,3 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,4 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Importe wuchsen im April 2011 um 20,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber März 2011 um 5,5 Prozent u

Zahl der Privatinsolvenzen im ersten Quartal leicht gesunken

Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht um zwei Prozent auf 34.022 Fälle gesunken. Das teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit. Bei der regionalen Verteilung konzentrieren sich die Privatinsolvenzen im ersten Quartal 2011 insbesondere auf Nordrhein-Westfalen mit 7.639 Fällen, Niedersachsen (4.420), Bayern (3.751) und Baden-Württemberg (3.443). Bei den relativen Werten, bezogen auf die Einwohnerzahlen, zeig

Zahl der Beschäftigten im Dienstleistungsbereich gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im Dienstleistungsbereich ist im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Beschäftigung im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei nahm dabei um 3,0 Prozent zu, im Bereich Information und Kommunikation um 2,3 Prozent. Bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen erhöhte sie sich um 2,2 Prozent. Am stärksten war die Zunahme bei d

Umfrage: Erneut Mehrheit für Rot-Grün

Rot-Grün hat in der Wählergunst wieder eine Mehrheit. Die Grünen legen im aktuellen Sonntagstrend von "Bild am Sonntag" zwei Prozentpunkte zu und erreichen 23 Prozent – die SPD verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 25 Prozent. Jeweils einen Prozentpunkt büßen der Emnid-Umfrage zufolge auch Union (33 Prozent) und FDP (5 Prozent) ein. Die Linke bleibt unverändert bei 8 Prozent. Die sonstigen Parteien landen bei 6 Prozent.

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt an Kernkraftausstieg

Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Deutschen hält die von der Bundesregierung geplante Abschaltung aller Kernkraftwerke in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2022 für realisierbar. 39 Prozent sind der Ansicht, das Vorhaben sei nicht realistisch. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage von "Bild am Sonntag". Besonders groß ist das Vertrauen in die Pläne der Bundesregierung unter den Senioren. 65 Prozent der Altersgruppe ab 60 Jahren halten

US-Arbeitslosenquote im Mai auf 9,1 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Mai auf 9,1 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im April lag die Quote noch bei 9,0 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 54.000 Stellen neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 7,0 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturrückgang hatte es im direkten Vergleich eine Wende gegeb

Preise für Luftfrachttransporte im ersten Quartal weiter gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte sind im ersten Quartal 2011 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Gegenüber dem vierten Quartal 2010 stiegen die Preise um durchschnittlich 7,4 Prozent. Zu dieser Entwicklung trugen maßgeblich stark gestiegene Treibstoffzuschläge bei. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im ersten Quartal 2011 auf a

Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder 2010 weiter gestiegen

Deutsche Hersteller haben im Jahr 2010 Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, ist das ein Anstieg von 10,4 Prozent gegenüber 2009. Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder um 2,6 Prozent auf 1,3 Millionen Stück. Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräd