Studie: Deutsche geben jährlich im Schnitt 5.329 Euro im Einzelhandel aus

Die Deutschen geben im Jahr pro Kopf durchschnittlich 5329 Euro im Einzelhandel aus, worunter Supermärkte ebenso fallen wie Bekleidungsläden oder Möbelhäuser. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf eine Studie von GfK GeoMarketing. Die regionalen Unterschiede in der Kaufkraft der Menschen sind groß. Die Spannbreite reicht laut "Focus" von rund 4200 Euro im Kreis Uecker-Randow (Mecklenburg-Vorpommern) bis zu knapp 6900 Euro im

Umfrage: Mehrheit der CDU/CSU-Wähler kann sich schwarz-grüne Koalition vorstellen

Eine Mehrheit der Anhänger von CDU und CSU kann sich eine schwarz-grüne Koalition im Bund vorstellen. Fast zwei Drittel der Grünen-Sympathisanten dagegen lehnen eine solche Verbindung ab, wie eine Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" ergab. 58 Prozent der Befragten lehnen ein schwarz-grünes Bündnis auf Bundesebene ab, nur 36 Prozent können sich eine solche Koalition vorstellen. Bei den Anhängern der Union favorisieren 58 Prozent Schwa

Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen begrüßt Euro-Austritt der Griechen

Fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) würde es begrüßen, wenn Griechenland aus der Euro-Zone austreten und zur Drachme zurückkehren würde. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sprachen sich 47 Prozent der Befragten dagegen aus, sieben Prozent machten keine Angabe. Der Griechenland-Experte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hält die bisherige Hilfsstrategie für den überschuldeten Eurostaat f

US-Verbraucherstimmung sinkt im Juni

Wie die Universität Michigan am Freitag mitgeteilt hat, ist die Stimmung der US-Verbraucher zu Beginn des Monats Juni gesunken. Der Index, der als ein Indikator für die Konsumfreude der US-Bevölkerung gilt, fiel zu Beginn des Monats Juni auf 71,8 Punkte. Im Monat Mai hatte der Index noch bei 74,3 Punkten gelegen. Im Vorfeld befragte Experten hatten erwartet, dass der Index lediglich auf 73,5 Punkte sinke. Demgegenüber erwarten Ökonomen, dass die US-Wirtschaft im Sommer u

Gastgewerbeumsatz im April gestiegen

Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im April 2011 real 1,1 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat März sank der Umsatz im Gastgewerbe im April um 0,8 Prozent. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im April 2011 einen Umsatzzuwachs von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gastronomie setzte 1,1 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Innerhalb der Gastronomie sank der Umsatz der Cater

Durchschnittspreise für Neuwagen auf Rekordhoch

In den ersten fünf Monaten des Jahres ist der Durchschnittspreis der verkauften Neuwagen in Deutschland um 827 Euro auf 25.740 Euro gestiegen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Studie des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Demnach sei dies der höchste Durchschnittspreis, der jemals in Deutschland für Neuwagen bezahlt wurde. Gegenüber 1980 mit im Schnitt 8.420 Euro haben sich die Preise mehr als ver

Umfrage: Deutsche lehnen weitere Kredite für Griechenland ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt weitere Kredite für Griechenland ab. In einer N24-Emnid-Umfrage sprachen sich 64 Prozent gegen weitere Finanzhilfen für das hoch verschuldete Land aus. Nur 32 Prozent der Befragten sind zu weiteren Geldspritzen für Athen bereit. Erstaunlicherweise sind die Deutschen aber nachsichtig mit den Banken. Nur 43 Prozent der Befragten fordern eine Bankenbeteiligung an der Rettung Griechenlands. 48 Prozent der Deutschen sehen die Griechenland-Krise als poli

Zahl der größeren Betriebsgründungen im ersten Quartal rückläufig

Die Zahl der größeren Betriebsgründungen in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 40.000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Außerdem wurden im ersten Quartal 2011

Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist im April 2011 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt waren im verarbeitenden Gewerbe Deutschland Ende April mehr als 5,0 Millionen Personen tätig. Damit setzte sich die Zunahme der Beschäftigtenzahl im Vorjahresvergleich fort. Die Zahl der im April 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent auf 638 Millionen zu.

Frankfurter Flughafen zählt im Mai erstmals mehr als fünf Millionen Passagiere

Erstmals in der Geschichte des Frankfurter Flughafens ist im Monat Mai bei den Fluggastzahlen die Fünf-Millionen-Grenze überschritten worden. Dies teilte der Flughafenbetreiber Fraport mit. Dieses Jahreshoch war in den vergangenen Jahren dem Monat Juli vorbehalten. Mit 5,04 Millionen Passagieren, was einem Zuwachs von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht, lag die Steigerung im Mai innerhalb des Wachstumskorridors von vier bis sieben Prozent. Die Zahl der Flugbewegunge