Aufträge im Bauhauptgewerbe steigen im April um 2,1 Prozent

Die Aufträge im Bauhauptgewerbe sind im April des laufenden Jahres um preisbereinigte 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Während die Baunachfrage im Hochbau um fünf Prozent zunahm, sank sie im Tiefbau um 0,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der im April 2013 geleisteten Arbeitsstunden stieg demnach gegenüber April 2012 um 7,2 Prozent. Der Gesamtumsatz belief sich im April 2013 auf rund 7,2 Milliarden Eu

Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni gestiegen und steht nun bei 105,9 Punkten. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Montag mit. Im Mai hatte der Ifo-Index noch bei 105,7 Punkten gelegen. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Er ba

Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 105,9 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Dirk Müller sieht Inflationsgefahr nicht gebannt

Auch nach der Ankündigung von US-Notenbankchef Bernanke, die Niedrigzinspolitik beenden zu wollen, sieht der oft als Börsenexperte bezeichnete Bestsellerautor Dirk Müller die Inflationsgefahr nicht gebannt. Müller sagte "Bild am Sonntag": "Die offizielle Inflationsrate ist ja auch heute schon niedrig, aber das täuscht. Die Inflation findet schleichend statt, über die Preise für Immobilien, Energie oder Lebensmittel." Müller erwartet gro

NSA-Skandal: Kauder fordert Aufklärung über Spähprogramm Prism

Unmittelbar vor der Ankunft von US-Präsident Barack Obama in Berlin hat Unionsfraktionschef Volker Kauder umfassende Aufklärung über die breit angelegte Datensammlung durch den amerikanischen Geheimdienst NSA verlangt. "Die Bundesregierung muss den offenen Fragen nachgehen, die das Spähprogramm Prism des amerikanischen Geheimdienstes aufgeworfen hat", sagte der CDU-Politiker der "Welt". Mit dem Überwachungsprogramm Prism hat sich die NSA Zugang zu Dat

ZEW-Konjunkturerwartungen im Juni gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juni leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von 36,4 Punkten im Vormonat auf 38,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. "Die Finanzmarktexperten halten an ihrer Einschätzung fest: Die deutsche Konjunktur dürfte im zweiten Halbjahr 2013 an Fahrt aufnehmen", sagte ZEW-Präsident Cleme

ZEW-Konjunkturerwartungen im Juni gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juni leicht verbessert: Der entsprechende Index stieg von 36,4 Punkten im Vormonat auf 38,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Verbraucherpreise im Mai um 1,5 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai 2013 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigte damit seine vorläufigen Ergebnisse von Ende Mai. Im März hatte die Inflationsrate bei 1,4 Prozent und im April bei 1,2 Prozent gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder etwas verstärkt. Nahrungsmittel bestimmen dabei zunehmend die Teuerungsrate: Bereits seit Januar 2012 lagen die monatlic