Schufa – Falle? Gibt es Patentrezept? von Michael Petri

Interview mit dem Wirtschaftsanwalt Dr. Thomas Schulte
Interview mit dem Wirtschaftsanwalt Dr. Thomas Schulte
Deutschland hat im Jahr 2011 insgesamt 38.500 schwere Motorräder mit einem Hubraum über 800 Kubikzentimeter importiert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Importe entsprechen einem Warenwert von rund 279 Millionen Euro. Jeweils circa ein Drittel der Motorräder kamen aus den Vereinigten Staaten (13.600) und Japan (13.000). Weitere Bezugsländer waren Italien (5.100) und das Vereinigte Königreich (4.600).
Die Armutsgefährdung in Deutschland hat im Jahr 2009 um 0,8 Prozent unter dem EU-Durchschnitt gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im EU-Durchschnitt gehörten 2009 16,4 Prozent der Bevölkerung zur armutsgefährdeten Gruppe. Deutschland liegt mit einem Wert von 15,6 Prozent unter dem Durchschnitt und zugleich im Mittelfeld der Statistik. Dennoch war die Armutsgefährdungsquote 2009 in fast allen Nachbarstaaten Deutschland geringer (zwischen neun
Die öffentlichen Schulden in Deutschland sind im vierten Quartal 2011 um 5,7 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt war der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland im vierten Quartal 2011 mit 2.021,1 Milliarden Euro verschuldet. Auch wenn der Schuldenstand im vierten Quartal sank, liegt er immer noch über dem Stand des ersten Quartals 2011 (1.999,7 Milliarden Euro). Die positive Entwicklung im vie
Das Konsumklima in Deutschland hat leichte Verluste hinnehmen müssen. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator nach 6,0 Punkten im März für April einen Wert von 5,9 Punkten. Rekordstände für Benzin und Diesel an den deutschen Zapfsäulen hätten im März in den Köpfen der Konsumenten ihre Spuren hinterlassen, so die GfK. Dies zeige sich in erster Linie bei der Einkommenserwartung,
Die Importpreise in Deutschland sind im Februar 2012 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Januar 2012 hatte die Veränderung zum Vorjahr 3,7 Prozent und im Dezember 20113,9 Prozent betragen. Der Einfuhrpreisindex stieg im Februar 2012 gegenüber dem Vormonat Januar um 1,0 Prozent. Einen wesentlichen Anteil an der Preisveränderung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten die um 17,0 Prozent höheren Preise
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März 2012 auf 109,8 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im Februar hatte er noch bei 109,6 Punkten gelegen. Experten hatten mit einem Absinken des Index gerechnet. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die konjunkturelle
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März 2012 auf 109,8 Punkte gestiegen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die gute Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt hat die Dax-Firmen erreicht. In den vergangenen fünf Jahren waren noch rund 100.000 Stellen bei den Dax-Konzernen gestrichen worden, selbst im Boomjahr 2010 gingen 5.000 Stellen verloren. Das ist jetzt Vergangenheit. Nach Berechnungen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) beschäftigten die 30 Unternehmen zum Jahreswechsel 1,59 Millionen Angestellte in Deutschland. Das waren knapp 16.280 mehr als ein Jahr zuvor. Die Bilanz sähe
Der Aufstieg Chinas und anderer Schwellenländer geht vor allem zu Lasten der USA, während sich Deutschland einer Studie zufolge auf dem Weltmarkt behaupten kann. Die Bundesrepublik behauptet in vielen Branchen ihren Anteil am Weltmarkt oder baut ihn sogar aus, wie eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW), die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) exklusiv vorliegt, zeigt. Der Anteil Deutschlands an der weltw