Der Finanzexperte der Unions-Bundestagsfraktion und Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union, Hans Michelbach, fordert von der griechischen Regierung verstärkte Anstrengungen bei der Überwindung der Staatsschuldenkrise des Mittelmeerlandes. "Athen muss seine Verschleppungstaktik bei der Umsetzung der Reformen endlich aufgeben", sagte Michelbach "Handelsblatt-Online". "Die griechische Regierung sollte daran denken: Geduld ist endlich." Michelbach warf der Reg
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.581,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,92 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, Fresenius Medical Care und der Deutschen Börse. Die Aktien von K+S, der Commerzbank sowie der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat sich in einem Brief an alle SPD-Mitglieder für "ergebnisoffene" Verhandlungen mit der Union ausgesprochen. "Wir streben eine Koalition mit CDU und CSU nicht an. Wenn sie jetzt aber mit uns sprechen wollen, werden wir sondieren, was mit ihnen umsetzbar ist, und ergebnisoffen diskutieren", schreibt Nahles in dem Brief, der der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Sollte sich in den Gesprächen abzeichnen,
Der ehemalige Gewerkschaftschef Klaus Wiesehügel, der Mitglied im SPD-Kompetenzteam für die Bundestagswahl war, hat im Falle einer großen Koalition Anspruch auf das Arbeitsministerium angemeldet. Wiesehügel sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Es gab bei meiner Benennung ins Kompetenzteam die Zusage, dass ich Arbeitsminister werden soll. Dies galt auch für den Fall einer großen Koalition. Ich habe bisher keine Meldung bekommen, dass sich an
Union und SPD werden am kommenden Freitag mit den Sondierungsgesprächen über eine Große Koalition beginnen. Das teilte die CDU am Montag mit. Demnach treffen sich Vertreter der Union und SPD am Freitag um 13:00 Uhr in Berlin, um auszuloten, ob beide Parteien eine Koalition bilden können. Insbesondere das Thema Steuererhöhungen dürfte die Gespräche bestimmen: Während die Union diese strikt ablehnt, hatte sich die SPD im Wahlkampf für höhere Steue
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat SPD und Grüne aufgefordert, die gemeinsame Mehrheit im Bundestag zu nutzen, um das Betreuungsgeld abzuschaffen: "Im Parlament steht es 319 zu 311 Sitzen gegen das Betreuungsgeld. Es kann zum 1. Januar 2014 Geschichte sein", sagte Riexinger "Handelsblatt-Online". "Und genau das werden wir im neuen Bundestag beantragen, noch bevor die neue Regierung steht. So einfach lassen wir die SPD nicht aus der Verantwortung.&
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.569,98 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Henkel, Merck und Beiersdorf. Die Aktien von Lanxess, K+S und von der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Der saarländische SPD-Vorsitzende Heiko Maas hat seine Partei davor gewarnt, es auf Neuwahlen ankommen zu lassen. In einem solchen Fall "könnte es sich die SPD sparen, einen Kanzlerkandidaten aufzustellen", sagte Maas der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). "Dann kann ich nur noch gute Besserung wünschen." Maas sagte angesichts der unklaren Mehrheit im Bundestag: "Von uns wird erwartet, dass wir eine Lösung finden." Zugleich erm
Für eine Debatte um den SPD-Parteivorsitz sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin und SPD-Vizechefin Hannelore Kraft keinen Anlass: "Sigmar Gabriel ist ein guter Parteivorsitzender. Er hat gerade in dieser Woche bewiesen, wie wichtig er für die Partei ist", sagte Kraft der "Bild-Zeitung". "Wenn er den Prozess jetzt gut gestaltet, wird sein Rückhalt weiter steigen." Die Fehlerdebatte über das Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August des laufenden Jahres nominal 1,6 Prozent und real 0,3 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen am Montag in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Juli 2013 lag der Umsatz im August kalender- und saisonbereinigt demnach nominal um 0,2 Prozent und real um 0,5 Prozent höher. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im August 201