Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff setzt sich für Rückkehr Abgewanderter ein

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will sich jetzt ganz persönlich für die Rückkehr abgewanderter Landeskinder einsetzen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Haseloff kündigte an, Ende des Jahres in westdeutschen Metropolen zu Stammtischen einladen zu wollen. Bei diesen Aktionen will er Landeskinder zur Rückkehr nach Sachsen-Anhalt bewegen, um auf diese Weise den Fachkräftemangel in

SPD-Bundestagsfraktion drängt auf Verbesserungen für im Auslandseinsatz verletzte Bundeswehr-Soldaten

Die SPD-Bundestagsfraktion und der Deutsche Bundeswehrverband dringen auf weitere Verbesserungen bei der von der Bundesregierung geplanten Aufstockung für im Auslandseinsatz verletzte Bundeswehr-Soldaten. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, kritisierte gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), dass die Erwerbsfähigkeit von Soldaten um mindestens 50 Prozent gemindert sein müsse, damit die Bundeswehr sie we

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der deutsche Leitindex mit 5.643,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,46 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die stärksten Gewinne konnten die Papiere der Deutschen Lufthansa, K+S und Linde verbuchen. Die Anteilsscheine von RWE, Eon und Henkel waren am unteren Ende der Kursliste zu finden.

Bundesverteidigungsministerium widerspricht Vermutungen zur Munitionshilfe in Libyen

Das Bundesverteidigungsministerium hat Vermutungen widersprochen, man habe den Nato-Partnern für deren Militäroperationen im Zusammenhang mit dem Libyen-Mandat Munition zur Verfügung gestellt. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung" in ihrer Mittwochsausgabe. Entsprechende Hinweise hatte der FDP-Bundestagsabgeordnete Jürgen Koppelin gegeben. Ministeriumssprecher Stefan Paris sagte dazu gegenüber der Zeitung: "Es hat im Zusammenhang mit dem Libyen-Mandat

Zeitung: Strom-Oligopol verliert an Kraft

Das bislang marktbeherrschende Oligopol der vier Energieriesen RWE, E.on, EnBW und Vattenfall verliert an Kraft. Das geht aus Zahlen des Marktführers RWE hervor, die der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) vorliegen. Die Deutsche Monopolkommission hatte zuletzt im Jahre 2009 über den Stand der Konzentration auf dem deutschen Energiemarkt berichtet. Sie will Mitte September erneut ein Sondergutachten dazu vorlegen. Nach der jetzt bereits vorliegenden RWE-Statistik ist d

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.640,12 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,53 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Lufthansa, ThyssenKrupp und Deutsche Bank. Die Aktien von Deutsche Börse, E.on und RWE stehen am Ende der Kursliste.

CSU-Generalsekretär Dobrindt lehnt Europäischen Finanzminister ab

Der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat einen europäischen Finanzminister abgelehnt. "Ich glaube nicht, dass die Ursache der Schuldenkrise, die in Schuldenländern liegt, egal ob das Griechenland oder andere sind, von einem wie auch immer gearteten europäischen Finanzminister gelöst werden kann", sagte er im Deutschlandfunk. Derzeit lägen die Haushaltsrechte bei den nationalen Parlamenten. Dort sollen sie nach Meinung Dobrindts auch bleiben. Län

Zeitung: Eklat um von der Leyens Euro-Kurs in der Regierung

In der Routinesitzung der Staatssekretäre zur Vorbereitung der wöchentlichen Kabinettsrunde ist es am Montag zu einem Eklat um von der Leyens Euro-Kurs in der Regierung sowie einer Kurzdebatte um Fragen der Kabinettsdisziplin und Machtfragen gekommen. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung" (Ausgabe am Mittwoch). Staatssekretär Gerd Hoofe, Vertreter von Ministerin Ursula von der Leyen, der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden, Arbeitsministerin und Befürworte

Schleswig-Holstein: FDP-Landesvorsitzender Koppelin gibt Westerwelle Rückendeckung

Der Landesvorsitzende Schleswig-Holsteins, Jürgen Koppelin (FDP), hat dem umstrittenen Außenminister Guido Westerwelle Rückendeckung gegeben. "Der ist kein Außenminister auf Abruf. Ich finde, er hat seine Sache gut gemacht", sagte Koppelin im Deutschlandfunk. Vor allem die Medien würden den Spitzenpolitiker als einen "Antitypen" darstellen. "Ich habe dabei mehr den Eindruck, es geht ihnen gar nicht um Libyen, um diesen Einsatz. Es geht ihnen al

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.678,67 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Deutsche Lufthansa und Deutsche Bank. Die Aktien von Fresenius SE, Bayer und Deutsche Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.