Zeitung: Linken-Chefs Lötzsch und Ernst streben Wiederwahl an

Die auch innerparteilich umstrittenen Vorsitzenden der Linkspartei, Gesine Lötzsch und Klaus Ernst, streben offenbar ihre Wiederwahl auf einem Parteitag im Juni 2012 an. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Die in Berlin erscheinende Zeitung zitiert den Vorsitzenden der Linksfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Zimmermann, mit den Worten: "Ich gehe davon aus, dass die beiden wieder antreten und auch wieder gewählt werden." Auch weiter

DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 5.797,66 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 3,28 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Infineon, Thyssenkrupp und Heidelberg Cement waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Am Ende der Kursliste stehen die Aktien der Deutschen Börse, RWE und der Deutschen Bank.

NRW-Regierung greift in Streit um Pkw-Maut ein

Die nordrhein-westfälische Landesregierung greift in den heftigen Streit um eine Pkw-Maut ein, der in der Berliner Regierungskoalition tobt. NRW-Verkehrs-Staatssekretär Horst Becker (Grüne) nannte ihn eine "Gespensterdiskussion". Er sagte den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe, statt der von Bayern geforderten Pkw-Maut, die vor allem die Berufspendler stark belasten würde, sei eine deutlich höhere Lkw-Maut nötig. "Die Lkw-Maut müsste sukzessi

Initiative des Bundes deutscher Kriminalbeamter kritisiert Deutsch-Schweizer Steuerabkommen

Der Sprecher einer Initiative des Bundes deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler, hat das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz scharf kritisiert. "Es handelt sich um staatlich organisierte Geldwäsche, die jetzt hier legalisiert werden soll", sagte Fiedler im Deutschlandfunk. Die Anonymität der Schweizer Konten bleibe ja nach wie vor gewahrt. Dabei handle es sich nicht nur um Steuerbetrüger, sondern "es handelt sich um Geld aus Geldwäschetate

Ehemaliger Botschafter: Bevölkerung Israels kann nicht von Wirtschaftsaufschwung profitieren

Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, glaubt nicht, dass ein Großteil der Bevölkerung Israels von dem massiven wirtschaftlichen Aufschwung der letzten Jahre profitieren kann. Die Wachstumsrate sei mit über fünf Prozent sehr hoch, doch die Mehrheit der Bevölkerung profitiere davon nicht, sagte Primor im Deutschlandfunk. "Ganz im Gegenteil, ihr Lebensstandard schrumpft. Sie sehen, wie die Wirtschaft sich entwickelt, sie sehen, wie die Kartelle

Linke-Fraktionsvize Bartsch verteidigt Lötzschs Äußerungen zum Mauerbau

Der stellvertretende Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch, hat die Äußerungen von Linken-Chefin Gesine Lötzsch verteidigt. "Gesine Lötzsch hat darauf hingewiesen, dass natürlich es historische Zusammenhänge gibt, und sie hat den Satz gesagt, und den unterstreiche ich, dass die Teilung Deutschlands 1945 ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs ist",sagte Bartsch im Deutschlandfunk. Das sei völlig unbestritten. Allerdings befinde man sich in Schleswig-

Deutsche Steuergewerkschaft kritisiert geplantes Steuerabkommen mit der Schweiz

Die Deutsche Steuergewerkschaft hat das paraphierte Deutsch-Schweizer-Doppelbesteuerungsabkommen scharf kritisiert. "Lieber kein Steuerabkommen als dieses", sagte Gewerkschaftschef Thomas Eigenthaler der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). Er forderte den Bundesrat auf, das vom Bundesfinanzminister vorgelegte Abkommen zu blockieren. Angesichts von "mindestens 150 Milliarden Euro" an Steuerschwarzgeld, die sich in der Schweiz befänden, sei es "merkw

Jugenderwerbslosigkeit im Juni 2011 bei 9,1 Prozent

Die Erwerbslosigkeit bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren hat im Juni 2011 bei 9,1 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren demnach 430.000 Menschen arbeitslos. Damit hatte Deutschland im Juni die drittniedrigste Jugenderwerbslosenquote von allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) nach den Niederlanden mit 7,1 Prozent und Österreich mit 8,2 Prozent. Im April 2008 hatte in Deutschland die Erwerbslosenquote junger Menschen noch 10,7 Prozent

Großhandelspreise deutlich gestiegen

Die Großhandelspreise in Deutschland sind im Juli 2011 um 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Im Juni 2011 waren die Preise um 8,5 Prozent gestiegen, im Mai um 8,9 Prozent. Der Großhandelsverkaufspreisindex im Juli 2011 sank gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent. Verglichen mit Juli 2010 waren auf Großhandelsebene im Juli 2011 insbesondere Getreide, Saatgut und Futtermittel deutlich teurer, dere

Saarland: Müllers Wechsel zum Verfassungsgericht fraglich

Die Wahl des früheren saarländischen Ministerpräsidenten und CDU-Politikers Peter Müller zum Richter am Bundesverfassungsgericht ist gefährdet. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Müller, der vor Monaten in internen Gesprächen verschiedentlich seine Chancen sondiert hatte, als Richter zum Bundesverfassungsgericht zu wechseln, muss mit einer Zweidrittel-Mehrheit vom Bundesrat gewählt werden. Diese Mehrheit ist derzeit