Wirtschaftswissenschaftler Hickel plädiert für mehr Optimismus in der Eurokrise

Der Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Bremen, Rudolf Hickel, hat für mehr Optimismus in der Eurokrise plädiert. "Ich bin ganz sicher, dass die Börsen vor allem sehr stark irrational angetrieben sind durch Herdentriebverhalten", sagte Hickel im Deutschlandfunk. Ökonomisch gäbe es keinen Grund, warum der DAX gestern um vier Prozent und heute noch mal um 2,5 Prozent nach der Eröffnung gesunken sei. Allerdings gebe es berechtigte Zweifel daran

DAX schließt mit kräftigen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 6.236,16 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,78 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Commerzbank, Metro und der Deutschen Lufthansa waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Volkswagen, Deutsche Börse und BASF hinnehmen.

Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht mahnt im CDU-Richtungsstreit zur Besonnenheit

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat im CDU-Richtungsstreit eine Versachlichung der Debatte angemahnt. Aktive Politiker von gestern müssten akzeptieren, dass eine Partei "auf der Grundlage des Grundsatzprogramms neue Antworten finden muss", sagte Lieberknecht dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Lieberknecht riet den aktiven Funktionsträgern der CDU, die in dieser Woche ebenfalls Kritik geäußert hatten, es k&

CDU-Finanzexperte Meister gegen Aufstockung des Euro-Rettungsschirms

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Meister, sieht derzeit keine Notwendigkeit für eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms EFSF. "Es gibt Handlungsbedarf in Italien und Spanien", sagte der CDU-Finanzexperte der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Aber die Lösung liege nicht in Brüssel, sondern in den jeweiligen Staaten. "Die Regierung in Italien muss deutlich machen, dass sie die notwendigen Reformen zeitnah umsetzt."

CDU-Generalsekretär Gröhe: Bildung nicht das einzige Thema beim Parteitag

Vor dem Hintergrund der aktuellen Richtungsdebatte in der CDU hat Generalsekretär Hermann Gröhe klar gestellt, dass der Leipziger Parteitag im November nicht ausschließlich dem Thema Bildung gewidmet ist. "Natürlich wird in Leipzig das Thema Bildung ein Schwerpunkt sein, wie wir das bei unserem letzten Parteitag beschlossen haben", sagte Gröhe der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Aber selbstverständlich werden auch aktuelle wichti

Özdemir: Geißler stärkt die vernünftigen Kräfte in der Union

Grünen-Chef Cem Özdemir hat Verständnis für das Agieren Heiner Geißlers im Richtungsstreit der CDU gezeigt. "Heiner Geißler geht es hier offenbar darum, die vernünftigen Kräfte in der Union zu stärken, was gerade angesichts der Europapolitik der Kanzlerin und der Energiewende auch dringend notwendig ist", sagte Özdemir der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Recht habe Geißler auch in der Bewertung der FDP, so &O

Bundesinnenminister Friedrich gegen neues NPD-Verbotsverfahren

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) strebt kein erneutes NPD-Verbotsverfahren an. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, bleibe Friedrich bei der seit Jahren bestehenden Auffassung, dass ein erneutes NPD-Verbotsverfahren angesichts der hohen Hürden, die das Bundesverfassungsgericht im gescheiterten Verfahren 2003 erhoben hat, mit einem zu hohen Risiko des erneuten Scheiterns behaftet sei. Ein erneutes Scheitern würde der NPD, die derzeit ohnehin mit schwindendem Wähl

Siemens bekommt Auftrag für Offshore-Windkraftwerk

Siemens Energy hat einen Großauftrag zur Errichtung eines Offshore-Windkraftwerks in Deutschland erhalten. Nach Angaben des Unternehmens werden für das Projekt Meerwind Süd und Meerwind Ost 80 Windenergieanlagen geliefert. Der Auftrag wurde von der WindMW GmbH erteilt. Dieses Unternehmen ist verantwortlich für Planung und Bau der Windkraftanlage und wird diese auch betreiben. Damit ist erstmals ein privater Finanzinvestor am Auftrag für ein Siemens-Offshore-Windkraftwer

DIW-Expertin hält Einsatz privater Sicherheitsfirmen gegen Piraten nicht für sinnvoll

Anja Shortland vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält den Einsatz privater Sicherheitsfirmen gegen Piraten-Attacken vor Somalia nicht für sinnvoll. "Private Sicherheitsdienste schießen auch manchmal, bevor sie Fragen stellen", sagte Shortland der Onlineausgabe des "Handelsblattes". Private Sicherheitsdienste könnten daher längerfristig zu einem Problem für die lokale und regionale Seefahrt werden, so Shortland. Anstatt i

DAX am Mittag weiter mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag weiter deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.275,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,17 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Linde und BMW. Die Aktien von Allianz, Deutsche Börse und Fresenius SE stehen am Ende der Kursliste.