Sprecher für Agrogentechnik sieht zunehmende Gentechnik in Brasilien kritisch

Der Sprecher für Agrogentechnik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Harald Ebner, sieht die Ausweitung des Anbaus von gentechnisch manipulierten Pflanzen in Brasilien kritisch. "Die Agrarberatungsfirma Celeres feiert den zunehmenden Anbau von gentechnisch manipulierter Soja, Baumwolle und Mais in ihrer Studie als "Fortschritt", sagte Ebner. Doch das Gegenteil sei der Fall. "Schon lange zeichnet sich ab, dass mit herbizidresistenten Gen-Pflanzen der Pe

Umfrage: Mehrheit der Deutschen bezweifelt Erreichen der Hilfe für Hungernde in Ostafrika

Die Mehrheit der Deutschen bezweifelt, dass die Hilfe für Ostafrika die notleidenden Menschen erreicht. Im aktuellen ARD-Deutschland Trend sind nur 34 Prozent der Meinung, dass der größte Teil der Hilfslieferungen bei den hungernden Menschen ankommt. 64 Prozent glauben dies nicht. 31 Prozent der Deutschen geben an, bereits etwas zur Bekämpfung der aktuellen Hungerkatastrophe im Osten Afrikas gespendet zu haben. 20 Prozent haben noch vor zu spenden. 45 Prozent können ode

Grünen-Politikerin sieht Fachkräfte-Nachwuchs bei Langzeitarbeitslosen

Die Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Brigitte Pothmer, sieht ein Potenzial im Kampf gegen den Fachkräftemangel bei den Langzeitarbeitslosen. "Der Nachwuchs an Fachkräften schlummert bei den Langzeitarbeitslosen. Wir brauchen eine Offensive für kluge Köpfe", sagte Pothmer. Nur darüber könne es gelingen, Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit zu verhindern. "Die Arbeit

Wirtschaftsforscher Horn warnt vor neuer globaler Krise

Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hat vor einer neuen weltweiten Rezession gewarnt. "Die Lage ist Besorgnis erregend. Denn die Panik an den Finanzmärkten kann schnell die Kreditvergabe und die Kreditnachfrage zum Absturz bringen", sagte Horn der Online-Ausgabe des "Handelsblattes". Dies hätte sofort eine globale Krise zur Folge. Wichtig sei jetzt, dass die Politik Vertrauen erzeugt, betonte der IMK-Che

Agrar-Experte Ostendorff sieht Befürchtungen um MRSA-Keime in Abluftanlagen bestätigt

Der Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Friedrich Ostendorff, sieht seine Befürchtungen um MRSA-Keime in Abluftanlagen durch eine Studie der Universität Utrecht bestätigt. "Gesundheitsgefährdende MRSA-Keime werden von industriellen Tierhaltungsanlagen über die Abluft an ihre Umgebung weitergegeben. Tierfabriken, die immer stärker in den ländlichen Räumen zu finden sind, werden somit zur Risikotechnolo

EU-Kommissionspräsident Barroso fordert Überprüfung des Euro-Rettungsschirms

Der EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat eine Überprüfung des Euro-Rettungsschirms gefordert. In einem Schreiben an die EU-Staats- und Regierungschefs verlangte er, die Mitgliedsstaaten müssten ihre Hilfsmechanismen verbessern, um eine Ansteckung weiterer Staaten in der Schuldenkrise zu verhindern. Barroso räumte ein, die Gefahr der Ansteckung durch die Schuldenkrise sei inzwischen nicht mehr nur auf Länder "an der Peripherie der Euro-Zone&quo

DAX schließt mit kräftigen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 6.414,76 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,40 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Beiersdorf, Adidas und der Deutschen Telekom waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von BMW, Commerzbank und Infineon hinnehmen.

Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses Polenz widerspricht Kauder in CDU-Debatte

In der Debatte um Führung und Profil in der CDU hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Ruprecht Polenz, dem Unionsfraktionschef Volker Kauder widersprochen. Polenz sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe): "Die CDU sollte sich trauen, auch öffentlich zu streiten, um so deutlich zu machen, dass wir um die richtigen Antworten ringen. Solche Diskussionen dürfen nicht abgewürgt werden." Kauder hatte im Hinblick auf die Kritik des CDU-P

SPD-Politiker Wiefelspütz verteidigt Entschädigungszahlung an Kindermörder

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat das Urteil des Frankfurter Landgerichts zu Gunsten des Kindsmörders Magnus G. verteidigt. "Wenn das Gericht die Androhung der Folter als erwiesen ansieht, ist das Urteil in Ordnung. Falls die Androhung von Folter in Deutschland zulässig wäre, hätten wir keinen Rechtsstaat", sagte Wiefelspütz dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Insofern sei die Androhung vo

Zeitung: Bundesregierung prüft Postenwechsel Ackermanns

Nach der anhaltenden Kritik an dem für 2012 geplanten Wechsel von Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann in das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden interessiert sich nun auch die Bundesregierung für den Fall. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) läuft derzeit eine interne Prüfung des Vorganges im Bundesjustizministerium. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, ob der geplante Wechsel Ackermanns an die Spitze des Kontrollgremiums der