Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 6.955,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,84 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Volkswagen, Fresenius Medical Care und Henkel waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien der Commerzbank, der Deutschen Bank und von Siemens hinnehmen.
Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Ernst Reinhard Beck (CDU), mahnt angesichts der hohen Zahl von Abbrechern unter den freiwillig Wehrdienstleistenden eine bessere Information der Streitkräfte an: "Bei den Freiwilligen sind gewisse Defizite vorhanden über das, was sie bei der Bundeswehr erwartet. Die Bundeswehr hat Werbespots geschaltet, mit denen ich auch nicht immer ganz glücklich war. Sie tut gut daran, die Aufklärungs- und Informationsarbeit zu verst&aum
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat sich entschieden gegen eine Zusammenlegung des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ausgesprochen. "Eine Zusammenlegung mit dem FSJ kommt für mich nicht in Frage", sagte Haderthauer der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgaben). "Für unsere jungen Menschen muss das FSJ mit seiner qualifizierten pädagogischen Begleitung nach festen Konzepten unbedingt erh
Die Gewerkschaft Verdi fordert Klarheit über die möglichen Pläne zum Umbau von Deutschlands größtem Energiekonzern Eon. "Für die Transparenz ist es notwendig, dass der Vorstand unverzüglich den Aufsichtsrat und die Betriebsräte informiert", sagte Verdi-Sprecher Christoph Schmitz der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Er verwies unter anderem auf geltende Standort-Garantien bis Ende 2012, die auch den Ausschluss betr
Die deutschen Fluglotsen werden möglicherweise in Streik treten. Die Mitglieder der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haben sich Medienberichten zufolge am Dienstag entsprechend geeinigt. Demnach haben sich 95,8 Prozent der Mitglieder bei einer Urabstimmung für Arbeitsniederlegungen ausgesprochen. Die Arbeitgeberseite habe aber unterdessen ein verbessertes Angebot vorgelegt. Die GdF wolle nach eigenen Angaben erst am Dienstag über das Angebot beraten.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das wiederholte Vorgehen der syrischen Regierung gegen die eigene Zivilbevölkerung am Montag auf das Schärfste verurteilt. Sie forderte Staatspräsident Baschar al-Assad in aller Deutlichkeit auf, die Gewalt gegen das eigene Volk umgehend einzustellen. Das teilte der Stellvertretende Regierungssprecher Christoph Steegmans in Berlin mit. Das Recht der Bürger auf Meinungsäußerung in Demonstrationen sei zu respektieren, mahnte Me
SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold befürchtet, dass der neue freiwillige Dienst in der Bundeswehr platzt. "Wenn die Regierung nicht nachsteuert, wird der Bundeswehrdienst in ein bis zwei Jahren scheitern", sagte Arnold der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Er forderte, den Dienst durch Bonuspunkte für Studienplätze oder Praktikabescheinigungen attraktiver zu machen. Damit reagierte Arnold auf Zahlen des Bundeswehrverbands, wonach berei
Der Ökonom und US-Staatsbürger Max Otte prognostiziert nach dem Kompromiss im US-Schuldenstreit einen Anstieg der Zinsen in den Vereinigten Staaten. "Also, man hat sich eine kurze Atempause verschafft, aber irgendwann wird natürlich dieser massive Schuldenstand der USA zu steigenden Zinsen in den USA und auch weltweit führen", sagte der Finanzwissenschaftler im Deutschlandfunk. Dadurch würden die Kredite teurer, was bedeute, dass der Kompromiss die USA nicht wi
Die deutschen Autofahrer haben im Juli 2011 höhere Kraftstoffpreise als im Juni bezahlt. Wie der ADAC mitteilte, lag der durchschnittliche Dieselpreis an den deutschen Tankstellen im Juli bei 1,42 Euro je Liter und somit um 1,3 Cent über dem Vormonatspreis. Auch der Durchschnittspreis für Benzin stieg. Für einen Liter Super E10 musste man 1,547 Euro bezahlen, gegenüber dem Juni ein Plus von 2,2 Cent. Der bislang teuerste Monat im Jahr 2011 war sowohl bei Benzin als auch
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.209,12 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,70 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Adidas, Volkswagen und Münchener Rück. Die Aktien von Deutsche Telekom, Siemens und Fresenius SE stehen am Ende der Kursliste.