DAX schließt im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.344,54 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zu Freitag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von BMW, Linde und Bayer verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine der Commerzbank, von HeidelbergCement und der Allianz.

Patientenbeauftragter Zöller fordert verpflichtende Haftpflichtversicherung für Ärzte

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), hat eine verpflichtende Haftpflichtversicherung für Ärzte gefordert. Im ARD Politikmagazin "Report Mainz" sagte Zöller: "Das Thema ist mehr als relevant, weil es eine wirkliche Gesetzeslücke ist, zum Schaden der Patienten. Deshalb halte ich es für unbedingt erforderlich, dass wir im Patientenrecht diese Lücke schließen, dass die Ärzte verpflichtet werden, nicht nur ei

FDP-Politiker Buschmann weist Forderung nach Vorratsdatenspeicherung zurück

FDP-Rechtsexperte Marco Buschmann hat nach dem Anschlag in Norwegen Forderungen nach einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zurückgewiesen. "Wenn man nach dem Attentat in Norwegen die Vorratsdatenspeicherung fordert, ist das ein Stück weit geschmacklos," sagte Buschmann der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Wer das fordere, so Buschmann, zeige, dass er von dem Thema wenig verstanden hat. "Die Vorratsdatenspeicherung verhin

EU-Parlamentarier Farage kritisiert zweites Rettungspaket für Griechenland

Der EU-Parlamentarier Nigel Farage hat das zweite Rettungspaket für das stark verschuldete Griechenland scharf kritisiert. "Das ist eine riesengroße Belastung für die Steuerzahler", sagte Farage im Interview mit "Markenpost". Auf die neuerliche Rettungsaktion werden weitere folgen müssen, mit immer größer werdenden Auswüchsen. Das sei gleichzeitig ein giftiger Kreislauf, der sich schrittweise auf die gesamte EU ausweiten werde. Für Fa

Bundesgesundheitsminister Bahr sieht positive Entwicklung in der FDP

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht seit dem Personalwechsel in seiner Partei eine positive Entwicklung. "Die FDP ist besser aufgestellt. In der Innenpolitik haben wir durchgesetzt, dass es keine Verschärfung der Sicherheitsgesetze gibt, wir haben die Zuwanderung von Fachkräften erleichtert", sagte Bahr im Interview mit dem "Tagesspiegel". Außerdem werde die FDP jetzt mit mehr Personen wahrgenommen. Sie habe nun ein jüngeres Gesicht bekommen

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.312,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BMW, Thyssenkrupp und Fresenius SE. Die Aktien von Deutsche Telekom, Allianz und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.

Bundeswirtschaftsminister Rösler will griechische Wirtschaft unterstützen

Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an einem umfangreichen Plan, um die griechische Wirtschaft anzukurbeln. Wie die Onlineausgabe des "Handelsblattes" berichtet, werde Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Mittwoch eine Investorenkonferenz einberufen, um mit den Präsidenten von mehr als 20 Wirtschaftsverbänden die Pläne zu diskutieren. Es gehe darum, unter welchen Voraussetzungen sich deutsche Firmen in Griechenland engagieren wollen. Die Industrie

Bayrischer Innenminister Herrmann unterstützt Vorratsdatenspeicherung

Der bayrische Innenminister, Joachim Herrmann (CSU), hat nach den Anschlägen in Norwegen eine intensivere Beobachtung des Internets gefordert und unterstützt die Vorratsdatenspeicherung. "Vor allen Dingen ist natürlich wichtig zu wissen, handelt es sich wirklich um einen absoluten Alleintäter, oder gibt es Vernetzungen zu anderen, sagte der CSU-Politiker im Deutschlandfunk. Bislang gäbe es darauf aber noch keine konkreten Hinweise. "Die Forderung nach der Vorra

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.280,53 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,63 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Börse, Adidas und K+S. Die Aktien von Siemens, Allianz und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.

Finanzwissenschaftler Kerber kritisiert Haltung der Bundesregierung in der Eurokrise

Der Berliner Finanzwissenschaftler Markus Kerber hat die öffentliche Position der Bundesregierung in der Diskussion um die Eurokrise kritisiert. Nachdem die ersten Hilfsmaßnahmen erfolglos waren verstecke man sich nun hinter öffentlichen Mutzusprechungen, um die "historischen Fehleinschätzungen vergessen zu machen", schreibt Kerber in der Onlineausgabe des "Handelsblattes". Mit dem "Hinweis, Deutschland profitiere besonders vom Euro, setzt nicht nur