Der ehemalige KFOR-Kommandeur und Nato-General Klaus Reinhardt fürchtet, in Libyen in einen neuen Krieg verwickelt zu werden. "Ich bin in großer Sorge, dass wir in einen weiteren Krieg hineingezogen werden, aus dem wir nicht wieder herauskommen", sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Statt militärischer Maßnahmen müssten die westlichen Staaten zu allererst alle diplomatischen Mittel ausschöpfen, um Staatschef Muammar G
Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU) hat die führende Rolle der CSU in der Islam-Debatte unterstrichen. Es sei gut, sagte Söder dem Nachrichtenmagazin "Focus", dass Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) "bereits einen klaren Beitrag zum Islam" gesetzt habe. Vor allem in der Integrationsdebatte brauche es die klare Handschrift der CSU. "Auch wenn es nicht allen in der FDP gefällt, die CSU ist der Schrittmacher bei dem Thema Integration in
Nach der Explosion im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist es am Samstag im außerbörslichen Handel zu panikartigen Aktienverkäufen gekommen. Bei der Wertpapierhandelsbank "Lang und Schwarz" in Düsseldorf wurden Papiere des Versicherungskonzerns Allianz und des Energieversorgers EON mit den größten Abschlägen gehandelt. Beide Werte gingen gegenüber dem Freitagsschluss bis 10:30 Uhr rund vier Prozent nach unten. Auch alle anderen im DAX notier
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundespolizei zur Sicherheit in Deutschland gewürdigt. "Freiheit und Frieden gibt es nur mit Sicherheit", sagte die Bundeskanzlerin in ihrem neuen Video-Podcast. Bundespolizistinnen und Bundespolizisten stünden jeden Tag in ganz wesentlichem Maße für die Sicherheit ein "oft unter Einsatz ihres Lebens und ihrer Gesundheit". "Viele wissen gar nicht", sagte Merkel, "dass jeden Tag 5.000 Bundespolizisten da
Hamburgs Ex-Bürgermeister Henning Voscherau, der im Streit zwischen Telekom-Management und Verdi vermitteln soll, hat keine leichte Aufgabe. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, bereitet sich die Gewerkschaft schon vor Beginn der Gespräche intern auf eine Urabstimmung und einen anschließenden Arbeitskampf vor. Verhandlungsführer Lothar Schröder sagte zu "Focus": "Der Geschäftsverlauf im letzten Jahr zeigt, dass die Telekom in Deuts
Nach der jüngsten Wahlumfrage des Nachrichtenmagazins "Focus" wäre in Baden-Württemberg nach dem Wahltag am 27. März ein Regierungsbündnis mit SPD, Grünen und Linken möglich. Die Sozialdemokraten kommen in der Emnid-Umfrage auf 24 Prozent (in der Vorwoche noch 25 Prozent), die Grünen auf 20 Prozent (in der Vorwoche noch 21 Prozent) und die Linken auf jetzt fünf Prozent (in der Vorwoche vier Prozent). Die CDU erhält laut Umfrage zwei Woc
Agrarministerin Ilse Aigner hat keine Angst vor grüner Gentechnik. "In Ländern, in denen viele Lebensmittel Gentechnik enthalten, "esse ich, was alle essen," sagte die CSU-Politikerin in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Ich selbst habe keine Angst vor Nahrungsmitteln aus Gentechnik-Pflanzen, aber ich nehme die Besorgnis unserer Verbraucher ernst." Die Ministerin hatte im April 2009 den Anbau von gentechnisch verändertem Mais in D
Die rheinland-pfälzische CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner will beim Zurückfahren der Landesverschuldung auf Anregungen aus der Bevölkerung zurückgreifen. "Wir werden im Internet und anderen Foren die Bürger aufrufen, eigene Sparvorschläge zu machen", sagte die Politikerin in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Gute Ideen lassen wir überprüfen und durchrechnen." Essens Kämmerer Lars Martin Klieve, ih
Angesichts der Beben- und Atom-Katastrophe in Japan hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) eine Rückkehr zum Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland verlangt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte der Sozialdemokrat, der am 27. März vor Landtagswahlen steht: "Ich will nicht mit einer so schlimmen Katastrophe Politik machen. Aber gerade unter dem Eindruck eines solchen Risikos wünschen sich wohl
Die Grünen sind unter bestimmten Bedingungen für die Einrichtung einer Flugverbotszone in Libyen. Ein Flugverbot berge große technische und politische Probleme, sagte die außenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Kerstin Müller dem "Spiegel". "Aber wenn die Lage sich verschlechtert und Gaddafi Menschen aus der Luft jagt und umbringt, dann muss die internationale Gemeinschaft ernsthaft über ein Flugverbot nachdenken." Zuvor