Schick fordert gesamteuropäische Lösung für Krise griechischer Banken

Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, hat eine gesamteuropäische Lösung für die Krise im griechischen Bankensektor gefordert. Es würde den Steuerzahler schützen, "wenn man die Sanierung und Abwicklung von Banken europäisch organisieren würde und dafür sorgen würde, dass eben nicht mehr die Gläubiger gerettet werden, sondern endlich stabile Strukturen geschaffen werden", sagte Schick am Donners

Zeitung: EZB lockert Regeln für umstrittene ABS-Papiere

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Sicherheiten-Regeln für die umstrittenen ABS-Kreditpapiere laut einem Zeitungsbericht gelockert. Wenn Banken diese Papiere als Pfand für Zentralbankkredite einreichen, werden geringere Risikoabschläge als bisher fällig. Das hat der EZB-Rat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, wie die "Welt" aus Notenbankkreisen erfuhr. Banken können sich grundsätzlich nur Geld bei der EZB leihen, wenn sie Wertpapiere al

Studie: Hälfte der Unternehmen vermisst Fachkenntnisse bei Bewerbern

50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende Fachkenntnisse bei Bewerbern. Im Vergleich zum Jahr 2012 bedeute dies ein Anstieg um 19 Prozent, wie die Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters ManpowerGroup ergab. Der Fachkräftemangel in Deutschland sei im Vergleich zum Vorjahr zwar insgesamt weniger dramatisch, allerdings habe sich das Problem der Ausbildungsdefizite verschärft. So sind unzureichende Fachkenntnisse der am häufigs

Kipping: Bundesregierung hat Parlament in Spähaffäre „für dumm verkauft“

Angesichts der Kenntnisse der Bundeswehr von einem amerikanischen "Prism"-Spähprogramm in Afghanistan ist die Linken-Parteivorsitzende Katja Kipping davon überzeugt, dass die Bundesregierung mit ihrer angeblichen Unkenntnis von "Prism" Öffentlichkeit und Parlament "für dumm verkauft" hat. "Alle halbseidenen Dementis ändern nichts daran, dass BND und Bundeswehr das Programm nicht nur seit Jahren kennen, sondern da auch fleißig Date

Wegen Schäuble-Besuch: Polizei verbietet Demonstrationen in Athen

Die Polizei in der griechischen Hauptstadt Athen hat während des Besuchs von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in weiten Teilen des Stadtzentrums Demonstrationen verboten. "Wegen der Sicherheitsmaßnahmen werden von 9:00 Uhr an bis 20:00 Uhr alle Versammlungen und Kundgebungen untersagt", teilte die örtliche Polizei am Mittwochabend mit. Betroffen von dem Demonstrationsverbot ist demnach der Bereich rund um das Regierungsviertel sowie die Zufahrtsstra&szl

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.244,51 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, Fresenius Medical Care und Continental. Die Aktien von Adidas, SAP und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

Asmussen stellt Griechenland Milliardenhilfen in Aussicht

Das deutsche Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat Griechenland rasche Milliardenhilfen in Aussicht gestellt, sollten die Bedingungen der Troika erfüllt werden. "Wenn die Bedingungen erfüllt sind, werden nächste Woche 2,5 Milliarden aus dem Topf der EFSF freigegeben. Bis Oktober können insgesamt 6,8 Milliarden Euro von Ländern der Eurozone und Internationalem Währungsfonds ausgezahlt werden", sagte Asmussen d

Euro-Rettung: CDU-Haushälter warnt vor Troika-Auflösung

Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus Peter Willsch (CDU), hat Überlegungen von EU-Kommissarin Viviane Reding scharf kritisiert, die sogenannte Troika aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) aufzulösen. Er frage sich, "welches Amt Frau Reding bevollmächtigt, sich über das Ausscheiden des IWF aus der Troika Gedanken zu machen. Sie ist Kommissarin für das Ressort Justiz, Grundrechte und B&

Asmussen: Bankenaufsicht frühestens im Herbst 2014

Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, Jörg Asmussen, rechnet frühestens im Herbst 2014 mit dem Start der neuen europäischen Bankenaufsicht. "Die Bankenaufsicht durch die EZB kann erst etwa ein Jahr nach dem endgültigen Beschluss des Europäischen Parlaments über den SSM beginnen. Das wäre dann Herbst 2014", sagte Asmussen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Bevor der Beschluss in Kraft ist, dürfe die Europ&a

Neue Kritik an de Maizières Bundeswehr-Reform

Im Zuge der Umsetzung der Bundeswehrreform werden neue Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) laut. Der Vorsitzende des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (VBB), Wolfram Kamm, sagte der "Welt" (Online/Print: Donnerstag), die zum 1. Juli 2013 erfolgte Auslagerung von zivilen Beschäftigten der Bundeswehr in andere Ministerien sei "verfassungswidrig". Sie verstoße gegen Artikel 87 b des Grundgesetzes. Der VBB vertritt rund 20.000 i