Post will Briefporto erhöhen

Die Deutsche Post will das Porto für einen Standardbrief um zwei Cent auf 60 Cent anheben. Das teilte der Konzern am Freitag in Bonn mit und bestätigte damit einen vorherigen "Handelsblatt"-Bericht. Die Preise für die anderen nationalen Briefformate wie dem Kompakt-, Groß- und Maxibrief sowie für Postkarten sollen unverändert bleiben, teilte der Bonner Konzern weiter mit. Allerdings sollen die Preise für ein Einschreiben um zehn Cent und für ein

NRW-Innenminister fordert von Bundesliga-Klubs härtere Bestrafung der Stadion-Randalierer

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) verlangt knapp drei Wochen nach den Ausschreitungen beim Fußball-Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund weitere Konsequenzen der Clubs und eine härtere Bestrafung der Randalierer. Gegen die acht bisher von der Polizei ermittelten Täter müssten unverzüglich bundesweite Stadionverbote verhängt werden, forderte er gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). "Sie sollen a

Koalitionsverhandlungen bremsen Bearbeitung von Petitionen durch Bundestag

Aufgrund der andauernden Koalitionsverhandlungen und der sich deshalb verzögernden Bildung der Ausschüsse des Bundestages können 7.500 an den Bundestag gerichtete Petitionen derzeit nicht bearbeitet werden. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf Parlamentskreise. Die Petitionen könnten jetzt sofort oder in absehbarer Zeit auf die Tagesordnung des Petitionsausschusses gesetzt werden, heißt es. Allerdings kann sich der Aus

Union will ehrgeizige Schuldenabbaupläne durchsetzen

Die Union will bei den Koalitionsverhandlungen ehrgeizige Ziele zum Abbau der Staatsschulden durchsetzen. Die Schuldenstandsquote solle von derzeit 81 Prozent des Bruttoinlandsprodukts "innerhalb der nächsten zehn Jahre auf weniger als 60 Prozent" sinken, heißt es in einem Positionspapier der Union für die Arbeitsgruppe Finanzen, aus dem die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) zitiert. Der Bundeshaushalt 2014 solle strukturell ausgeglichen sein und somit nur no

Zeitung: Post will Briefporto auf 60 Cent erhöhen

Die Deutsche Post will ihr Briefporto zum 1. Januar 2014 laut eines Zeitungsberichts auf 60 Cent für einen Standardbrief erhöhen. Dazu solle am heutigen Freitag ein entsprechender Antrag bei der Bundesnetzagentur gestellt werden, wie "Handelsblatt Live" vorab aus Kundenkreisen erfuhr. Erst zum letzten Jahreswechsel hatte der DAX-Konzern das Briefporto von 55 Cent um drei Cent nach oben geschraubt. Die erste Briefpreiserhöhung nach 15 Jahren brachte dem Unternehmen nach e

Zeitung: Thüringen-SPD geht möglicherweise mit Jenaer OB in Landtagswahl 2014

Die Thüringer SPD geht möglicherweise mit dem Oberbürgermeister von Jena, Albrecht Schröter (SPD), als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2014. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf führende Parteikreise. Zwar hatte eine Umfrage erst Anfang der Woche erbracht, dass der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein von den Sozialdemokraten im Land die größte Popularität genießt. Bausewein scheid

Peter Hartz sieht seinen Namen missbraucht

Peter Hartz bezeichnete es als "Ironie der Geschichte", dass sein Name und damit der Begriff Hartz IV im allgemeinen Sprachgebrauch für das Arbeitslosengeld II herhalten müsse. Das sagte Hartz der "Süddeutschen Zeitung". "Die von mir geleitete Kommission hat damals einstimmig die durchschnittliche Arbeitslosenhilfe, das waren 511 Euro, vorgeschlagen. Die Idee war ja, über die Personalserviceagenturen schnell Beschäftigung sicherzustellen", s

Klinik-Patienten sollen nach Entlassung besser versorgt werden

Patienten, die nach Operationen und Therapien aus dem Krankenhaus entlassen werden, sollen künftig eine maßgeschneiderte Nachsorge erhalten. Darauf haben sich Union und SPD nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) in den Koalitionsverhandlungen geeinigt. Die Krankenkassen sollen per Gesetz dafür verantwortlich gemacht werden, die Versorgung der entlassenen Klinik-Patienten zu koordinieren, wie aus dem Beschlusspapier der Arbeitsgruppe Gesundheit hervor

Zeitung: BMW stellt eigene China-Marke vor

Nach Mercedes stellt auch der Konkurrent BMW seine erste nur für China entwickelte Konzernmarke vor. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung will das Gemeinschaftsunternehmen BBA, das BMW mit dem chinesischen Partner Brilliance betreibt, am kommenden Mittwoch das Elektrofahrzeug Zinoro auf der Automesse in der südchinesischen Stadt Kanton (Guangzhou) präsentieren. Zu der Weltpremiere wurden nur chinesische Journalisten eingeladen, Ausländer dürfen ausschli

K+S will 500 Millionen Euro sparen

Der Rohstoffkonzern K+S aus Kassel will seine Kosten in den kommenden drei Jahren um 500 Millionen Euro senken. Dafür sind zunächst keine Kündigungen vorgesehen, sagte der Vorstandsvorsitzende Norbert Steiner der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Allerdings sollen nicht alle frei werdenden Stellen wiederbesetzt werden. Sparen sollen alle Sparten des Konzerns. Etwa die Hälfte des angekündigten Volumens soll die Kalisparte erbringen, die durch den Preisverfall auf dem Weltm