Linke bietet SPD „Gestaltungsbündnis“ im Bundestag an

Mit einem Angebot zur sofortigen Kooperation im Bundestag reagiert die Linkspartei darauf, dass sich führende SPD-Politiker für eine Öffnung zu einem Linksbündnis stark machen. "Es gibt im Parlament eine Mehrheit für ein Gestaltungsbündnis: Gute Löhne, armutsfeste Renten, soziale Energiewende und eine Gerechtigkeitswende bei den Steuern, das ist alles machbar mit den 320 Stimmen, die im Bundestag gegen Merkel mobilisierbar sind", sagte Linkspartei-Che

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.085,74 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,24 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, Fresenius SE und der Post. Die Aktien von RWE, Infineon und Lanxess bilden die Schlusslichter der Liste.

Weniger Unternehmensinsolvenzen im August

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im August des laufenden Jahres um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes belief sich die Zahl der Insolvenzanträge im August auf 2.212, 178 weniger als im Vorjahresmonat. Der Wirtschaftsbereich "Handel" war mit 446 Fällen am häufigsten von Unternehmensinsolvenzen betroffen. 321 Insolvenzanträge wurden zudem von Unternehmen des Baugewerbes gest

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.118,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Henkel, Lanxess und Continental. Die Aktien von Linde, Merck und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.

CDU-Nachwuchs will Internetminister

Deutschland sollte der rapide wachsenden Bedeutung der digitalen Wirtschaft nach Überzeugung der Jungen Union (JU) durch einen Internetminister in der Bundesregierung und einen Internetausschuss im Bundestag Rechnung tragen. "Wir brauchen einen Internetminister oder Staatsminister, der als Ansprechpartner für die wachsende Community zur Verfügung steht", sagte JU-Chef Philipp Mißfelder der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Digitalwirtschaft brauch

Handwerks-Chef fordert Senkung der Rentenbeiträge

Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Handwerks, fordert von der zukünftigen Bundesregierung, die Beiträge zur Rentenversicherung zu senken – wie es vom Gesetz eigentlich vorgesehen ist. Die Koalitionäre hatten zuvor signalisiert, sie wollten die Beiträge auf dem bestehenden Niveau erhalten. Eine Senkung der Beiträge von 18,99 Prozent auf 18,3 Prozent werde die Einkommen der Arbeitnehmer spürbar erhöhen, auf der anderen Seite wür

Deutschland erhöht Hilfe für Taifun-Opfer auf den Philippinen

Die Bundesregierung erhöht ihre Soforthilfe für die Opfer des Taifuns, der auf den Philippinen gewütet hat. "Ganze Landstriche der Philippinen sind verwüstet. Wir wollen helfen und den vielen Verletzten und Obdachlosen in den vom Taifun zerstörten Gebieten zur Seite stehen", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) am Rande des ASEM-Außenministertreffens am Dienstag in Neu Delhi. "Die Bundesregierung stellt deshalb weitere Mittel berei

Pharma-Standort NRW verzeichnet Umsatzsteigerung um acht Prozent

Der Umsatz der Pharma-Industrie in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 4,7 Milliarden Euro gestiegen. Im Bundesdurchschnitt lag die Steigerung im Vergleich dazu bei nur 5,5 Prozent. Dies geht aus Daten des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor, die der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegen. "Die forschende Pharmaindustrie hat in Nordrhein-Westfalen mit den zahlreichen Uni-Kliniken eine starke Infrastruktur", betonte vfa

Gysi: Bundeswehr sollte Hilfseinsatz auf Philippinen unterstützen

Angesichts der dramatischen Lage nach dem verheerenden Wirbelsturm auf den Philippinen hat der Linken-Fraktionschef Gregor Gysi die Bundesregierung zu einem Unterstützungseinsatz der Bundeswehr aufgefordert. "Um auf den Philippinen sofort zu helfen, sollte die Bundeswehr dem THW und dem DRK Transport- und Hilfskapazitäten zur Verfügung stellen", sagte Gysi der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die verheerenden Folgen des Taifuns zeigten zudem, wie notwendig

AG Familie bricht Verhandlungen nach Streit über Homo-Ehe ab

Die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen haben ihren ersten Eklat: In der Nacht zum Dienstag brach die Arbeitsgruppe "Familie, Frauen und Gleichstellung" nach Informationen der "Welt" nach heftigem Streit ihre sechste Verhandlungsrunde vorzeitig ab. Vorangegangen war eine Auseinandersetzung über die Themen Homo-Ehe und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare. Nach Teilnehmerangaben stellte die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig sogar die g