Gutachten: Strompreiserhöhungen treffen vor allem Privatkunden

Die steigenden Strompreise treffen vor allem private Stromkunden. Das geht aus einem Gutachten im Auftrag der Grünen hervor, berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel". Demnach zahlen deutsche Haushalte mit aktuell durchschnittlich 27 Cent pro Kilowattstunde 35 Prozent mehr als Mitte 2008. Bei den Firmen dagegen seien die Strompreise mit 10,1 Cent nahezu gleich geblieben – was unter anderem daran liege, dass die Industrie ihre Stromverträge selbst aushandeln könne und so

Magazin: Altmaiers Gutachter stellen Bürgerbeteiligungspläne in Frage

Der Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), Bürger an Gewinnen neuer Stromtrassen zu beteiligen, birgt offenbar Risiken. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge stellt ein von Altmaier in Auftrag gegebenes Gutachten wesentliche Elemente des Konzepts in Frage. Der Umweltminister hatte eine Anleihe mit einer Rendite von fünf Prozent ins Spiel gebracht, von der in erster Linie betroffene Anwohner profitieren sollen. So will Altmaier die Akzeptanz für neue Tr

Minister Remmel und Senator Lohse besuchen Kölner Offshore-Kabelwerk nkt cables / Know-how aus Bremen und Nordrhein-Westfalen sorgt für sauberen Strom aus Nord- und Ostsee

Neben den Küstenländern wie Bremen spielt auch
Nordrhein-Westfalen eine zentrale Rolle beim Ausbau der
Offshore-Windenergie: Bei einem Besuch des Unternehmens nkt cables in
Köln konnten sich NRW-Umweltminister Johannes Remmel und der Bremer
Umweltsenator Dr. Joachim Lohse von der Rolle des Bundeslandes beim
Ausbau der erneuerbaren Energien in Nord- und Ostsee überzeugen.
Beinahe jeder fünfte Arbeitsplatz der Offshore-Branche ist laut einer
PwC-Studie in NRW angesied

Windpark-Projektierer platziert Anleihe in Rekordzeit

Bereits zum fünften Mal hat das Unternehmen
Energiekontor aus Bremen eine Stufenzinsanleihe emittiert. Mit dieser
Anleihe werden drei ansonsten schuldenfreie Windparks mit einer
Gesamtleistung von rund 25 MW refinanziert. Die Verzinsung beträgt in
den ersten sechs Jahren 6 % bzw. danach 6,5 % und wird jährlich
ausgezahlt. Innerhalb kurzer Zeit wurde das Anleihevolumen
vollständig platziert. Unter anderem ist die Stufenzinsanleihe V mit
dem Siegel "Nachhaltiges Finan

Counterpart Group schwimmt mit Else und der STAWAG ganz oben / Mit innovativer Guerilla und vernetzter Kommunikation machen die Kölner Werber den Energieversorger zum Aachener Stadtgespräch

Counterpart Group schwimmt mit Else und der STAWAG ganz oben / Mit innovativer Guerilla und vernetzter Kommunikation machen die Kölner Werber den Energieversorger zum Aachener Stadtgespräch

Entchen Else und ihre Freundinnen, die Stadtwerke Aachen (STAWAG)
und die Aachener Bürger hat die Guerilla-Aktion der Kölner
Werbeagentur Counterpart glücklich gemacht. Unter dem Motto "Aktion
Else" haben die Kommunikationsexperten tausende, orangefarbene
Spielzeugentchen in die berühmten Aachener Brunnen entlassen. Das
Ziel: die Bürger auf die ausgezeichnete Wasserqualität in ihrer Stadt
aufmerksam machen. Mit Erfolg: Die Kampagne erzielte ü

Vertrauen in Energieversorger schwindet / Verbraucher scheuen aber vor Anbieterwechsel zurück

Nur jeder zweite deutsche Verbraucher
(51 Prozent) ist mit seinem Energieversorger zufrieden, dreizehn
Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch kann sich lediglich etwa
jeder Fünfte (22 Prozent) vorstellen, den Anbieter zu wechseln. Im
Vorjahr lag die Wechselbereitschaft unter den Verbrauchern noch bei
35 Prozent. Das zeigt eine neue Verbraucherumfrage des
Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters
Accenture zum Vertrauen in die deutschen Energieversorger.

D

Zeitung: RWE-Chef Terium will Dividende kürzen

Schlechte Nachrichten für die Aktionäre von RWE: Konzernchef Peter Terium will nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) im Zuge des laufenden Sparprogramms des Essener Energiekonzerns auch die Dividende senken. Terium wolle angesichts rückläufiger Gewinne, hoher Schulden und schlechter Geschäftsaussichten das jahrelange Versprechen kassieren, 50 bis 60 Prozent des nachhaltigen, um Sondereffekte bereinigten Nettogewinns auszuschütten, hei&

Trittin: Strompreis für vierköpfige Familie soll um 50 Euro pro Jahr sinken

Eine vierköpfige Familie mit durchschnittlichem Stromverbrauch soll nach Plänen der Grünen künftig pro Jahr 50 Euro weniger für den Strom zahlen: "Wir wollen die Ausnahmen bei der EEG-Umlage wieder auf die Zeit vor Schwarz-Gelb reduzieren. Wir wollen die Zahl der Ausnahmen wieder auf unter 1.000 begrenzen", sagte der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Dann würde die EEG-Umlage auch um vi

FDP-Vorstandsmitglied fordert Hilfe der IAEA für Fukushima

Politiker von FDP und Grünen drängen auf internationale Hilfe für das havarierte Atomkraftwerk Fukushima: Der frühere niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner schlug vor, die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) einzuschalten. "Die Zweifel, dass die japanische Regierung allein in der Lage ist, die Situation in Fukushima in den Griff zu bekommen, sind angesichts der Nachrichtenlage berechtigt", sagte das FDP-Bundesvorstandsmitglied dem "Hande

Grüne Werte Energie GmbH – Geschäftsführer Philipp Freisem erklärt: Kapitalerhöhung auf 1 Mio. Euro – Neue ökologische Geldanlagen WERTZINS – Weiterer Geschäftsführer bestellt (BILD)

Grüne Werte Energie GmbH – Geschäftsführer Philipp Freisem erklärt: Kapitalerhöhung auf 1 Mio. Euro – Neue ökologische Geldanlagen WERTZINS – Weiterer Geschäftsführer bestellt (BILD)

Die Grüne Werte Energie GmbH ist seit rund einem Jahr am Markt.
Sie plant, projektiert, baut und betreibt intelligente Anlagen, die
Strom, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Auf dieser
Grundlage bietet die Grüne Werte Energie GmbH stabile und
ertragreiche Geldanlagen an. Die erste dieser ökologischen
Geldanlagen WERTZINS 2013 mit einem Emissionsvolumen von 5 Mio. Euro
steht kurz vor der erfolgreichen Platzierung. An diesen Erfolg
knüpfen n