Im Rahmen der Begrüßung der Erstsemester des aktuellen Wintersemesters wurden jetzt zwei als Doktoren an der SRH Hochschule Hamm Lehrenden, die sich in den letzten Jahren sehr um die SRH Hochschule Hamm verdient gemacht haben, auf Beschluss des Senates der SRH Hochschule Hamm die Honorarprofessur verliehen: Herr Prof. Dr. Norbert Müller ist Welt-Gefahrgutbeauftragter der Schenker AG in Essen und Prof. Dr. Lutz Bauriegel ist Koordinator der SRH-Lehre und Fernlehrender am Standort
Die Unternehmen der Stromwirtschaft fordern von der zukünftigen Bundesregierung weitreichende Reformen in der Energiepolitik. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit" unter Berufung auf ein noch nicht veröffentlichtes Positionspapier des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). In dem Dokument sei von "bedrohlicher Orientierungslosigkeit in der energiepolitischen Debatte" die Rede, berichtet die Wochenzeitung. Der Handlungsdruck sei so groß,
Nach Vorstellungen der Europäischen Kommission soll bis Ende 2015 zumindest im Stromhandel ein echter Binnenhandel entstehen. Ziel ist eine einheitliche Strombörse in der EU. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Dadurch soll die Stromerzeugung effizienter werden. Die hohen Preise für die Kunden könnten gesenkt werden. Und vor allem Ökostrom könnte dann besser genutzt werden. Bisher wird der Strom an mehreren regionalen und nationalen Bö
Der frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat seiner Partei nach dem Wahlsieg dazu geraten, die Energiewende zum zentralen Projekt der künftigen Regierungsarbeit zu machen. Für die CDU gebe es "vier Essentials", sagte Röttgen dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe): "Deutschland muss außen- und europapolitisch konstruktiv und verlässlich sein. Ab 2014 dürfen wir keine neuen Schulden mehr machen. Wir mü
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, das Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) grundlegend zu reformieren. "Es kann und darf nicht sein, dass die Großhandelspreise an der Strombörse sinken, der Verbraucher aber immer mehr für Strom zu zahlen hat", schreibt Oettinger in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". "Die rasant steigenden Strompreise sind weder für die Bürger noch f&
Unternehmer in Deutschland fordern von der neuen Regierung ein sofortiges Umsteuern in der Energiewende. Der ungebremste Ausbau der erneuerbaren Energien koste Verbraucher und Unternehmen Milliarden, erklärten mehrere Führungskräfte von Dax-Konzernen und Familienunternehmen in einer Umfrage der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Für einige große industrielle Stromverbraucher sei das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) längst existenzgefährdend, hie&szli
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Herbert Reul (CDU), will, dass die Energiepolitik künftig stärker aus Brüssel gelenkt wird. "Ich persönlich plädiere dafür, die Förderung erneuerbarer Energien künftig auf europäischer Ebene zu regeln", sagte Reul dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Denn der Bundestag ist offensichtlich nicht in der Lage, sich gegen die blockierenden Kräfte gegensätzlicher Interesse
Der Energiekonzern RWE will sich von seinen beiden Errichterschiffen für Meerwindparks trennen. Der Verkaufsprozess für die beiden Schiffe sei angelaufen, bestätigte eine Sprecherin von RWE Innogy der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Samstagsausgabe). Der Konzern hatte die beiden Kolosse im Jahr 2009 bei einer koreanischen Werft in Auftrag gegeben und nach der Überführung im Mai 2012 auf die Namen "Victoria Mathias" und "Friedrich Ernestine" ge
DONG Energy, Customers & Markets, eine
Geschäftseinheit der DONG Energy A/S, wird zukünftig ihren operativen
Betrieb mit der von der PSI AG gelieferten Gas Dispatching Solution
(GDS) führen. Für diese Lösung kommen die Standard-Applikationen der
PSI Gas-Management-Suite zum Einsatz, die auch bei vielen anderen
europäischen Gasunternehmen eingesetzt werden.
Die neue Lösung stellt sicher, dass die vereinbarte Menge Erdgas
von der bestmöglichen Q