Entchen Else und ihre Freundinnen, die Stadtwerke Aachen (STAWAG)
und die Aachener Bürger hat die Guerilla-Aktion der Kölner
Werbeagentur Counterpart glücklich gemacht. Unter dem Motto "Aktion
Else" haben die Kommunikationsexperten tausende, orangefarbene
Spielzeugentchen in die berühmten Aachener Brunnen entlassen. Das
Ziel: die Bürger auf die ausgezeichnete Wasserqualität in ihrer Stadt
aufmerksam machen. Mit Erfolg: Die Kampagne erzielte ü
Nur jeder zweite deutsche Verbraucher
(51 Prozent) ist mit seinem Energieversorger zufrieden, dreizehn
Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch kann sich lediglich etwa
jeder Fünfte (22 Prozent) vorstellen, den Anbieter zu wechseln. Im
Vorjahr lag die Wechselbereitschaft unter den Verbrauchern noch bei
35 Prozent. Das zeigt eine neue Verbraucherumfrage des
Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters
Accenture zum Vertrauen in die deutschen Energieversorger.
Schlechte Nachrichten für die Aktionäre von RWE: Konzernchef Peter Terium will nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) im Zuge des laufenden Sparprogramms des Essener Energiekonzerns auch die Dividende senken. Terium wolle angesichts rückläufiger Gewinne, hoher Schulden und schlechter Geschäftsaussichten das jahrelange Versprechen kassieren, 50 bis 60 Prozent des nachhaltigen, um Sondereffekte bereinigten Nettogewinns auszuschütten, hei&
Eine vierköpfige Familie mit durchschnittlichem Stromverbrauch soll nach Plänen der Grünen künftig pro Jahr 50 Euro weniger für den Strom zahlen: "Wir wollen die Ausnahmen bei der EEG-Umlage wieder auf die Zeit vor Schwarz-Gelb reduzieren. Wir wollen die Zahl der Ausnahmen wieder auf unter 1.000 begrenzen", sagte der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Dann würde die EEG-Umlage auch um vi
Politiker von FDP und Grünen drängen auf internationale Hilfe für das havarierte Atomkraftwerk Fukushima: Der frühere niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner schlug vor, die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) einzuschalten. "Die Zweifel, dass die japanische Regierung allein in der Lage ist, die Situation in Fukushima in den Griff zu bekommen, sind angesichts der Nachrichtenlage berechtigt", sagte das FDP-Bundesvorstandsmitglied dem "Hande
Die Grüne Werte Energie GmbH ist seit rund einem Jahr am Markt.
Sie plant, projektiert, baut und betreibt intelligente Anlagen, die
Strom, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Auf dieser
Grundlage bietet die Grüne Werte Energie GmbH stabile und
ertragreiche Geldanlagen an. Die erste dieser ökologischen
Geldanlagen WERTZINS 2013 mit einem Emissionsvolumen von 5 Mio. Euro
steht kurz vor der erfolgreichen Platzierung. An diesen Erfolg
knüpfen n
Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat davor gewarnt, allein die Energiewende für die höheren Strompreise in Deutschland verantwortlich zu machen. "Wir warnen vor einer Strompreishysterie. Bei der Strompreisentwicklung ist mehr Sachlichkeit geboten", schreibt Landsberg in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". Da die fossilen Brennstoffe wie Öl und Gas endlich seien, steigen die Strompreise seit Jah
Mit einem Webinar am 12. September 2013
und einem Energiemanagement-Forum am 21. Oktober 2013 in München
bringt die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen (DQS GmbH) mehr Transparenz in die
Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV).
Anfang August 2013 war die SpaEfV veröffentlicht worden und damit
in Kraft getreten. Die Durchführungsverordnung beschreibt die
Bedingungen für staatliche Vergünstigungen im Rahmen des
Spitzenausg
Die Stadtwerke Mosbach GmbH aus dem
Neckar-Odenwald-Kreis intensivieren als Gesellschafter ihre
Zusammenarbeit mit dem Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel. "Wir
können als Gesellschafter von Trianel unsere Innovationskraft als
Stadtwerk noch weiter stärken und Zukunftsthemen wie Smart Metering,
dezentrale Erzeugung und Energieeffizienz mit Unterstützung der
Trianel aktiv vorantreiben. Das versetzt uns in die Lage, die
komplexen Aufgaben der Energiewende in unserer Reg
Die Grünen werfen Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vor, Zweifel an der Sicherheit des tschechischen Atomkraftwerks Temelin zu ignorieren. Auslöser ist das Gutachten eines ehemaligen Abteilungsleiters im Berliner Umweltministerium, das neue Bedenken an dem Meiler aufwirft, der rund 100 Kilometer von Passau entfernt steht. Es geht um möglicherweise mangelhafte Schweißnähte zwischen dem Reaktordruckbehälter und dem Primärkreislauf, wie der "Spiegel&