Eon stellt eigene Atomkraftwerke infrage

Der Energieversorger Eon denkt über eine Stilllegung seiner Atomkraftwerke nach. Der "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Vorstand Mike Winkel: "Wir prüfen laufend, ob sich der Betrieb unserer Kraftwerke, auch der Kernkraftwerke, noch lohnt." Der sei nur wirtschaftlich, wenn die Großhandelspreise von derzeit 35 bis 36 Euro je Megawattstunde nicht weiter sinken. Schon heute decken sie kaum mehr als die laufenden Kosten der vier laufenden Eon-Atomkraftwerke (Isar 2, B

IG Metall warnt vor energiepolitischer „Katastrophe“

Die Gewerkschaft IG Metall hat die politischen Parteien mit einem dramatischen Apell aufgefordert, nach der Bundestagswahl die stockende Umsetzung der Energiewende wieder in Gang zu bringen. "Wir brauchen eine ganz große Koalition aller politischen und gesellschaftlichen Kräfte, damit die Schockstarre im Energiebereich aufhört", sagte der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel, in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Dienstagausgabe).

Dena-Chef Kohler fordert Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Stephan Kohler, fordert das Aus für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). "Das EEG in der heutigen Form sollten wir abschaffen", sagte Kohler dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Kohler spricht sich dafür aus, den Ausbau von Windrädern und Solaranlagen nur noch zuzulassen, wenn die Anlagen sich in die bestehende Stromversorgung integrieren lassen. Der Dena-Chef geht damit weit über die Reformvorschläge

PSI erhält wichtigen Auftrag von der Hagener Straßenbahn AG / PSItraffic-Leittechnik steigert Wirtschaftlichkeit im Busbetrieb

Die Hagener Straßenbahn AG (HST) setzt bei der
Steuerung ihres Busbetriebes zukünftig auf PSItraffic-Leittechnik.
Dazu erhielt das Berliner PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH
den Auftrag für die Einrichtung, Installation und Inbetriebnahme
eines kombinierten Betriebshofmanagementsystems (BMS) und
Betriebsleitsystems (RBL/ITCS), sowie eines elektronischen
Fahrgeldmanagementsystems (EFM) zum Vertrieb und zur Kontrolle von
Tickets. Im Rahmen der Ablösung vorhandene

Branchen-Chef: Grünen-Forderung nach Verbot von Ölheizung „irrational“

Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), hat die Forderung des umweltpolitischen Sprechers der Grünen, Oliver Krischer, der sich im Gespräch mit dem Energiemagazin "Brennstoffspiegel" für ein Verbot von Ölheizungen ausgesprochen hatte, als "irrational" kritisiert. "Ein Verbot von Ölheizungen ist völlig irrational. Es ist sehr sinnvoll, viele alte Heizk

Greenpeace-Aktivisten protestieren während Formel1-Rennen in Spa gegen Hauptsponsor Shell / Umweltschützer fordern Ölkonzern zum Rückzug aus der Arktis auf

25. 8. 2013 – Mit zwei Ultraleichtfliegern
protestieren Greenpeace-Aktivisten heute während des Formel1-Rennens
in Spa gegen die Pläne von Shell, in der Arktis nach Öl zu bohren.
Die Aktivisten fliegen über der Strecke und präsentieren, ohne das
Rennen zu stören, ein Banner mit der Aufschrift: "Save the Arctic!"
(Schützt die Arktis!). Auch auf der Haupttribüne entrollen Aktivisten
ein Banner. "Die Aktion zeigt, was Shell wirklich antrei

Juwi-Vorstand kritisiert Privilegien für energieintensive Unternehmen

Die Privilegien für große industrielle Stromverbraucher behindern die Energiewende in Deutschland, kritisiert der Mitgründer und Vorstand des Solar- und Windpark-Projektierers Juwi, Matthias Willenbacher. "Es war ein Riesenfehler, einfach alle energieintensiven Unternehmen von der EEG-Umlage zu befreien", sagte der Manager dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Man hätte das mit einer Verpflichtung zur Effizienzsteigerung verbinden müssen." M

Bericht: Elf konventionelle Kraftwerke vor der Stilllegung

Die Energiewende hat Folgen: Elf konventionelle Kraftwerke sollen laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" stillgelegt werden. Einen entsprechenden Antrag hätten die Betreiber bei der Bundesnetzagentur gestellt. Die Bonner Behörde gab keine Auskunft darüber, welche Meiler dazugehören. Die meisten sollen aber in Norddeutschland stehen, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Die Stromkonzerne hatten in den vergangenen Wochen wiederholt da

Bericht: Erdgasspeicher in Deutschland ungewöhnlich leer

Die deutsche Gasbranche versucht in einer gewaltigen Kraftanstrengung ihre Gasspeicher noch rechtzeitig vor dem Winter zu füllen und damit mögliche Auflagen des Gesetzgebers abzuwenden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die Erdgasspeicher in Deutschland seien für die Jahreszeit mit knapp 70 Prozent ungewöhnlich leer. Das Bundeswirtschaftsministerium habe laut dem Bericht Vertreter der Gasbranche – auch auf

Merkel: Ingenieursnation Deutschland kann Energiewende bewältigen

In der Debatte um die Energiewende hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betont, dass sie zu ihrer Entscheidung steht, aus der Kernkraft auszusteigen. "Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima war der schnellere Ausstieg aus der Kernkraft zwingend", sagte Merkel im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Trotz der Probleme bei der Umsetzung der Energiewende gab Merkel sich optimistisch: "Wenn es ein Land gibt, das eine solch große Herausforderung bewä