Steigende Strompreise: BDI-Präsident fordert Merkel zum Handeln auf

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu aufgefordert, noch vor den Wahlen ein Gesetz zur Begrenzung der steigenden Energiekosten auf den Weg zu bringen. "Bereits vor einem Jahr hat die Bundeskanzlerin die Energiewende richtigerweise zur Chefsache erklärt. Es ist an der Zeit, diesen Führungsanspruch einzulösen", sagte der BDI-Chef in einem "Spiegel"-Interview. Er sei entt&au

Altmaier gibt Strompreisbremse nicht auf

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will über seine Strompreisbremse mit den Bundesländern weiter verhandeln, obwohl das Bundeskanzleramt das Projekt abgesagt hat. "Ich bin nicht bereit, die Flinte ins Korn zu werfen, solange eine Kugel im Lauf ist", sagte Altmaier dem Nachrichtenmagazin "Focus". Bei der Entwicklung der Ökostrom-Umlage gebe es keine Entwarnung. Laut Altmaier zeigten die Bundesländer zwar "noch keine Einsicht". Er setze jedo

Bericht: Deutscher Biodiesel in Europa unverkäuflich

Den Herstellern von Biokraftstoffen in Deutschland droht in diesem Jahr ein deutlicher Umsatzeinbruch. Das berichtet die "Welt am Sonntag" in ihrer aktuellen Ausgabe vom 28. April. Grund ist die Weigerung der EU-Kommission, das deutsche System der Nachhaltigkeitszertifizierung anzuerkennen. "Die in Deutschland national anerkannten Versionen der Zertifizierungssysteme REDcert und ISCC erfüllen den von der Kommission festgelegten Standard nicht", heißt es in einem Sc

Bundesregierung im Streit über Wasserversorgung zunehmend isoliert

Die Bundesregierung gerät mit ihrer Haltung zu der von der EU geplanten "Konzessionsrichtlinie" zunehmend in Bedrängnis. Der Entwurf der EU-Kommission sieht vor, dass Kommunen, die private Firmen an der Wasserversorgung beteiligen, ihre Konzessionen häufiger europaweit ausschreiben müssen als bisher. Besonders Wirtschaftsminister Rösler (FDP) hält an der Initiative fest. Die Opposition, Kommunalpolitiker aller Parteien, die CSU und Landesverbände von

Eon-Chef warnt vor Kollaps der Klimapolitik

Nach dem Scheitern einer Reform des europäischen Emissionshandels schlägt Deutschlands einflussreichster Strommanager Alarm. Europa sei beim Klimaschutz vom Vorbild zum "Mogler" mutiert, warnt Eon-Chef Johannes Teyssen im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). Ohne strengere Klimaziele drohe eine Dekade des Stillstands im Kampf gegen die Erderwärmung. Als erster Dax-Manager beklagt Teyssen damit das Einknicken der Politik: "Wir ge

Bericht: Lösung für Gaskraftwerk Irsching 5 gefunden

Bei einer Besichtigung des Gaskraftwerks Irsching 5 durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und Eon-Chef Johannes Teyssen am Freitag soll nach Recherchen des ARD-Hauptstadtstudios eine Lösung für das defizitäre Gaskraftwerk verkündet werden. Ein Vertrag für diese Lösung solle vom Übertragungsnetzbetreiber Tennet und den Betreibern von Irsching 5 (Eon, HSE, Mainova, N-Ergie) am Rande einer Gesellschafterversammlung unterschrieben werden. Ir

Chance für den Norden: Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der Energiewende – Astrid Hamker, Präsdiumsmitglied des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages
der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in
Bremerhaven, erklärt das Präsidiumsmitglied und die Landesvorsitzende
des Wirtschaftsrates Niedersachsen, Astrid Hamker: Chance für den
Norden – Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der
Energiewende

"Die Offshore-Windenergie ist eine der tragenden Säulen der
Energiewende und bringt angesichts der energiepolitischen

Unternehmerin für Events und Incentives ist gleichzeitig Mutter durch und durch: Daniela Wilken von der Hamburger Eventagentur WILKENWERK

Daniela Wilken hat es als Bayerin in Hamburg geschafft. / Mit Kreativität und Weitsicht zum Erfolg. / Unternehmerin und Mutter durch und durch. / Mit Eventagentur seit mehr als zehn Jahren im Geschäft. / WILKENWERK als Hamburger Eventagentur erfolgreich in den Branchen Technik und Elektronik, Versicherung, Finanzen, Automobil und Energie. / Hamburger Experten für Live-Kommunikation arbeiten deutschlandweit und international. / Spezialisten in den klassischen Bereichen Events und I

NABU: Ausbaubedarf für neue Stromnetze muss fortlaufend überprüft werden

Anlässlich der heutigen Entscheidung des deutschen
Bundestags über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz für den
künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland
hat der NABU seine Kritik erneuert. Bei der vorausgegangen Planung
seien Alternativen zu den Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber
bislang nur unzureichend geprüft worden. "Der Gesetzgeber darf
zunächst nur für diejenigen Vorhaben den energiewirtschaft