ADAC: Benzinpreise deutlich gestiegen

Die Benzinpreise sind in Deutschland sind deutlich gestiegen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC. Der Preis für einen Liter Super E10 stieg gegenüber der Vorwoche um 1,3 Cent auf durchschnittlich 1,584 Euro – ein Höchststand seit Oktober 2012. Der Anstieg bei Diesel fiel etwas geringer aus. Ein Liter kostet 1,453 Euro, das entspricht einem Plus von 0,7 Cent. Der hohe Rohölpreis – derzeit über 118 Dollar für ein Barrel de

Weil will Gorleben aus Suche nach Atommüllendlager ausschließen

Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Forderung bekräftigt, den Standort Gorleben aus der geplanten bundesweiten Suche nach einem Atommüllendlager auszuschließen. "Der vorliegende Gesetzentwurf ist unter anderem in diesem Punkt nicht zustimmungsfähig", sagte Weil der "Zeit" über entsprechende Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Der SPD-Politiker erklärte, es gebe "ein

Umfrage: Deutsche fordern strenge Regeln für Schiefergasförderung

79 Prozent der Bundesbürger sprechen sich dafür aus, die Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen aus tiefen Gesteinsschichten mittels Fracking nur unter sehr strengen gesetzlichen Umweltauflagen zuzulassen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützen nur 14 Prozent der Befragten weniger strenge Gesetze, um diese Energiequelle möglichst gut nutzen zu können. Schiefergas hatte in den U

Forsa-Umfrage zu Schiefergas / Deutsche fordern strenge Regeln für die Schiefergasförderung (BILD)

Forsa-Umfrage zu Schiefergas / Deutsche fordern strenge Regeln für die Schiefergasförderung (BILD)

79 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, die Förderung
unkonventioneller Erdgasvorkommen aus tiefen Gesteinsschichten
(Schiefergas, Kohleflözgas) mittels Fracking-Technologie nur unter
sehr strengen gesetzlichen Umweltauflagen zuzulassen. Das ergab eine
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Nur 14 Prozent bevorzugen
weniger strenge Gesetze, um diese Energiequelle möglichst gut nutzen
zu kö

SMA Solar hofft auf schwarze Zahlen

Das TexDAX-Unternehmen SMA Solar hofft auf schwarze Zahlen. "Wir haben noch die Zuversicht, dieses Jahr schwarze Zahlen zu erreichen", sagte Vorstandschef Pierre-Pascal Urbon dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Aber es wird für uns und die Branche ein schwieriges Jahr." Im Herbst hatte der Chef des weltgrößten Herstellers von Wechselrichtern angekündigt, dass er im besten Fall mit einem ausgeglichenen Ergebnis rechnet. Denn der Preisverfall d

Russischer Gasproduzent Novatek will Ende des Gasexport-Monopols

Novatek, der größte unabhängige russische Gasproduzent, will 20 Milliarden Dollar in den Aufbau von Verflüssigungsanlagen auf der sibirischen Halbinsel Jamal investieren. Das sagte Novatek-Chef Leonid Michelson im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Ab 2016 sollen jährlich 15 Millionen Tonnen Flüssiggas durch das Eismeer auf die Weltmärkte gelangen. Damit sich die gigantische Investition auszahlt, will das Unternehmen beim Kreml e

Sachsen-Anhalt will Bau von Windrädern und Solaranlagen erleichtern

In Sachsen-Anhalt soll der Bau von Windrädern und Solaranlagen erleichtert werden. Geplant ist deswegen eine Änderung der Landesbauordnung, wie die "Mitteldeutsche Zeitung" (Montagausgabe) berichtet. Bauminister Thomas Webel (CDU) will den Gesetzentwurf am morgigen Dienstag seinen Kabinettskollegen vorlegen. Nach Informationen der Zeitung ist es Webels Ziel, dass das Gesetz im September dieses Jahres in Kraft tritt. Vor allem die Windkraft, die mit gut 72 Prozent Anteil das G

Ahmadinedschad: Iran wird keine Zugeständnisse im Atomstreit machen

Der Iran wird nach den Worten seines Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad im Atomstreit mit dem Westen keine Zugeständnisse machen. "Der Iran ist heute ein Land mit nuklearem Know-how, ob es der Westen mag oder nicht", sagte der iranische Präsident am Sonntag bei einer Kundgebung in Teheran. Die Feinde seines Landes sollten wissen, dass Druck und Einschüchterung keinen Erfolg haben werden, betonte Ahmadinedschad bei der Kundgebung zum 34. Jahrestag der Islamischen Revo

Weil fordert nationale Ethik-Kommission für Endlagersuche

Der designierte Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), lehnt im Streit um die Endlagersuche für Atommüll ein schnelles Gesetz ab und fordert die Einrichtung einer nationalen Ethikkommission. "Nach all den Fehlern in der der Atommülldebatte muss es jetzt einen Neustart für eine transparente Suche geben. Wir brauchen eine nationale Ethikkommission, die den Weg zu einem wirklich sicheren Endlagergesetz bereitet", schreibt Weil in einem Gastbeitra