Chef von Netzbetreiber Amprion gegen staatliche Eingriffe

Hans-Jürgen Brick, Chef des Netzbetreibers Amprion, hat sich gegen den Vorschlag der Grünen ausgesprochen, die Stromnetzbetreiber mit dem Staat in einer deutschen Netzgesellschaft zusammenzuführen. "Wir sehen in diesem Vorhaben keinerlei Mehrwert", sagte er in einem Interview mit "Handelsblatt-Online". "Ein solcher Zusammenschluss würde die Probleme, die wir jetzt mit dem Netzausbau haben, nur in einer zentralen staatlichen Verwaltungsstelle bünd

EnBW-Chef Mastiaux fordert EEG-Reform

Der neue Vorstandschef der EnBW, Frank Mastiaux, fordert eine Reform des Erneurbare-Energien-Gesetz (EEG). "Jetzt sind wir an einem Punkt, wo es dringend reformiert werden muss", sagte der Chef des drittgrößten deutschen Energiekonzerns im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Das EEG in seiner jetzigen Form habe dafür gesorgt, dass alternative Erzeugungsarten relativ schnell einen signifikanten Marktanteil erreichen. "Es wirkt ab einem best

DBU hilft Straßenlaternen flexibel zu dimmen, Emissionen zu senken

– Priener Firma entwickelt Computersoftware
– 40 Prozent weniger Energie nötig
– 115.000 Euro von DBU

Deutschlands Straßen und Plätze werden nachts von etwa neun
Millionen Straßenlaternen beleuchtet. "Der hohe Stromverbrauch der
Lampen ist teuer und setzt viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid
frei", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Unternehmen sixData (Prien
am

Energiepreise: 75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel

Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten
Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte
Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. Größter
Hinderungsgrund ist für jeden zweiten Kunden die Furcht vor
unseriösen Anbietern. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER. 1.000 Verbraucher wurden im Januar 2013 zu ihrem
Wechselverhalten des Str

Amerikas Energiemarkt boomt: mit Amtex Öl & Gas Inc. im richtigen Land investiert

Einer Studie des Bundesnachrichtendienstes (BND) zufolge, deren Inhalte immerhin über die Nachrichtenagentur Reuters verteilt wurden, dürften neue Öl- und Gasvorkommen die USA bald unabhängig von anderen Öl- und Gasförderländern machen und aus den USA einen Energieexporteur. Gemäß dieser Studie zählte dabei China zu den Verlierern und Deutschland zu den Gewinnern. Im Detail geht die noch vertrauliche Studie darauf ein, dass durch gefundene riesi

Ist die Versorgungssicherheit in Berlin gefährdet? / Fachtagung Infrastruktursicherheit des KKI e. V.

Unter dem Titel "Hauptstadtsicherheit in Zeiten der
Energiewende" hat der KKI e. V. eine Fachtagung zum Thema
Infrastruktursicherheit in Berlin abgehalten. Bei der Veranstaltung,
die unter der Schirmherrschaft des Berliner Senators für Inneres und
Sport, Frank Henkel, stattfand, diskutierten Experten aus Politik,
Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft über mögliche Risiken der
Energiewende für die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland.

Das KKI Ko

VKU: Energiemarktdesign muss Netzdimension berücksichtigen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) nimmt mit
Interesse die Überlegungen der Thüga AG zur Ausgestaltung eines
zukunftsfähigen Energiemarktdesigns zur Kenntnis.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck hierzu: "Wir haben uns die
ersten Überlegungen der Thüga angeschaut. Da sind einige gute
Gedanken dabei, wenngleich in dem Ansatz unter anderem die Einbindung
der Netze komplett fehlt. Im VKU wird derzeit ein umfängliches
Marktdesign mit guta

Tarifkonflikt: E.On will an Verhandlungstisch zurückkehren

Im Tarifkonflikt beim Düsseldorfer Energiekonzern E.on SE hat das Unternehmen die Gewerkschaften aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Wir haben uns bewegt, wir ringen darum, eine faire Lösung hinzubekommen", sagte E.on-Personalvorstand Regine Stachelhaus der "Welt am Sonntag" (20.1.2013). Die Hoffnung, dass ein Arbeitskampf noch auf den letzten Metern vermieden werden kann, gebe sie nicht auf: "Unsere Tür steht offen", erkl&aum