Technik-Bildung von Anfang an

"Die Technikmacher"stellen Projektideen und Materialien für Kindergarten und Grundschule vor

"Die Technikmacher"stellen Projektideen und Materialien für Kindergarten und Grundschule vor
Bei der Umsetzung aktueller EU-Anforderungen läuft
der Energiewirtschaft die Zeit davon. 46 Prozent der Energieversorger
haben noch keine Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben für eine
Teilnahme am Energiehandel (REMIT, EMIR, MiFID und MAD) ergriffen.
Bei Nichteinhaltung der EU-Vorgaben drohen erstmals Strafzahlungen.
Ähnlich abwartend verhält sich die Branche beim Umschalten auf den
EU-Zahlungsverkehr. Nur knapp ein Drittel der Versorger ist das
SEPA-Thema bis
Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um 161 Mio. auf
2,43 Mrd. Euro / Halbjahresergebnis steigt um 24 Prozent / 15.675
Kreditprojekte gefördert
Die UmweltBank ist weiter erfolgreich und das grüne
Geschäftsmodell beliebt. Zum 30.06.2012 kletterte die Bilanzsumme um
172,6 Mio. Euro auf 2,17 Mrd. Euro, ein Plus von 8,7 Prozent in sechs
Monaten.
Das Volumen aller Umweltkredite einschließlich offener Zusagen
legte im ersten Halbjahr auf 1,84
EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat die hohen Strompreise in Deutschland scharf kritisiert. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sprach sich Oettinger für eine Deckelung der Umlage für erneuerbare Energien aus. "Sonst laufen die Kosten für Verbraucher und Wirtschaft aus dem Ruder." Deutschland habe "vor allem wegen der hohen Steuern und der Abgabe für erneuerbare Energien? die zweithöchsten Strompreise in Euro

Seminar Passivhaus-, Nullenergie- und Plusenergiehaus – Gebäude der Zukunft – Technische Umsetzung in Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäuden
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will mit einer umfassenden Reform der Ökostromförderung steigende Strompreise bekämpfen. "Wir brauchen bei den erneuerbaren Energien nicht nur eine Kürzung der Fördersätze, sondern ein neues System", sagte Rösler in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Der Minister erwartet, dass die Umlage zur Ökostromförderung, die jeder Kunde mit dem Strompreis bezahlt, im Herbst st
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) macht die Energiewende zum Kernthema seiner Tätigkeit für den Rest der Legislaturperiode. "Die Energiewende ist eine Aufgabe von historischer Dimension und neben der Euro-Krise für mich das wichtigste Thema", sagte Rösler zu "Bild am Sonntag". "Deshalb richte ich das Haus auf die neue Aufgabe aus." Dafür wird die Abteilung "Energiepolitik" des Ministeriums personell deutlich verst
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat am Freitag die einzige deutsche Ölförderinsel Mittelplate A besichtigt. "Die heimische Öl- und Gasförderung leistet einen wertvollen Beitrag für sichere und bezahlbare Energieversorgung" erklärte Rösler bei seinem Besuch. Die heimische Öl- und Gasförderung sei zudem ein wichtiger Standortfaktor für eine Industrienation wie Deutschland. "Wichtig ist aber, dass Energiegewinnung
In der Schweiz ist unter Wissenschaftlern eine Debatte über den geplanten Atomausstieg ausgebrochen. Zu unterschiedlichen Schlüssen kommen dabei die Schweizer Akademien der Naturwissenschaften (SCNAT), der Technischen Wissenschaften (SATW), der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) und der Medizin (SAMW). Es bestünden unterschiedliche Ansichten, "ob die Kernkraft auch längerfristig genutzt werden soll", erklärte Projektleiter Eduard Kiener. Einig seien sich
Der neue RWE-Vorstandschef Peter Terium treibt den Umbau des Essener Energieversorgers voran. Das Unternehmen will eine neue Konzernsparte gründen, die für sämtliche Kohle- und Gaskraftwerke von RWE in Deutschland, Großbritannien und in den Niederlanden zuständig sein wird, berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Konzernkreise. Die neue Sparte, in der rund 18.000 Beschäftigte arbeiten sollen, wird demnach zum Jahreswechsel an de