Energiewende: Ministerien uneins über energieintensive Unternehmen

Bei der Energiewende sind sich das Wirtschafts- und Umweltministerium in der Frage uneinig, wie Unternehmen mit hohem Strombedarf künftig entschädigt werden, die bereit sind, ihre Produktion vorübergehend einzustellen, um das Stromnetz zum Beispiel an kalten Wintertagen zu entlasten. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Das Wirtschaftsministerium fordert demnach eine höhere Kompensation als das Umweltminister

„Bild“: Erhöhung der Ökostrom-Umlage kostet deutsche Haushalte 1.120 Euro

Der Anstieg der EEG-Umlage für die Förderung der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr wird einen deutschen Musterhaushalt (Verbrauch 4.000 Kilowattstunden) mit 1.120 Euro belasten. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). So werde die Ökosteuer-Umlage aller Voraussicht nach von derzeit 3,6 Cent auf 5 Cent je Kilowattstunde Strom ansteigen. Die Mehrk

Union übt Kritik an Röslers Ökosteuerplänen

Unionspolitiker üben nach dem Beschluss zum Spitzenausgleich bei der Ökosteuer für energieintensive Unternehmen scharfe Kritik an der Industriepolitik von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP). "Die Industrie muss keinen Beitrag mehr zum Gelingen der Energiewende leisten. Herr Rösler unterminiert die Entscheidungen zur Energiewende von vor einem Jahr", sagte der Umweltpolitiker Josef Göppel (CSU) der Tageszeitung "Die Welt" (E-Tag: Samstag). A

Deutsche Biodiesel-Hersteller kämpfen ums Überleben

Die deutsche Erzeugung von Biodiesel bricht dramatisch ein, die Erzeuger bangen um ihr Bestehen. Das meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Freitagsausgabe. Viele der deutschen Produktionsstätten sehen sich in ihrer Existenz bedroht, da staatlich begünstigter Biodiesel aus Argentinien oder Indonesien den Markt überschwemme. Die Produktion der deutschen Produktionsstätten, die Unternehmen wie Verbio oder ADM vor allem im Nordosten betreiben, brach im zweit

4-noks ZigBee Module und Komponenten von m2m Germany

4-noks ZigBee Module und Komponenten von m2m Germany

Hannover, 02.08.2012. Im Rahmen einer neuen Vertriebspartnerschaft zwischen m2m Germany und dem italienischen ZigBee Spezialisten 4-noks bringt der Anbieter von drahtloser Machine-to-Machine-Technologie m2m Germany 4-noks Module und Netzwerkkomponenten wie Router, Gateways, Repeater, Sensoren und Aktoren auf den Markt, die auf dem Funkstandard ZigBee basieren. m2m Germany ist damit Repräsentant, Distributor und Lösungspartner für 4-noks Produkte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Dipl.-Ing. Mark Wechselmann von GMW Projekt zum Thema Stromausfall in Indien und der Preisentwicklung in Deutschland

Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht
Mark Wechselmann von der GMW Projekt mbH & Co. KG aus aktuellem
Anlass über die Situation in Indien, wo seit Tagen mehrere hundert
Millionen Menschen unter dem Zusammenbruch der Stromversorgung
leiden. "Die aktuelle Energiewende der Bundesregierung verlangt große
Anstrengungen von den involvierten Marktteilnehmern. Die
Netzbetreiber müssen zusätzliche Kapazitäten schaffen und die
Energieversorger ihre Pro

Ex-EnBW-Chef Claassen rechnet mit Energiebranche ab

Der frühere Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen, rechnet mit den Gepflogenheiten in der Energiebranche ab. "Ich habe einzelne Menschen in dieser Branche erlebt, die haben Wettbewerb nicht durch Innovation und um Kunden geführt, sondern durch Intrige und Diffamierung", sagte Claassen in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Er rede zwar von Ausnahmen, so Claassen, "aber es gibt diese gravierenden Ausnahmen eben auch, und dies hä

ADAC: Kraftstoffpreise im Juli deutlich gestiegen

Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland zwischen April und Juni noch um rund zehn Cent gesunken waren, haben die Autofahrer im Juli wieder einen deutlichen Preisanstieg beim Tanken hinnehmen müssen. Laut dem ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,586 Euro. Gegenüber dem Vormonat sind dies 3,5 Cent mehr. Noch stärker verteuerte sich Diesel. Der Selbstzünderkraftstoff kletterte um 4,1 Cent auf 1,445 Euro. Beide Monatsmittelwerte liegen damit jedoch noch un

SPD kritisiert Stromsteuer-Reform als Geschenk für Industrie

Die SPD hat die vom Bundeskabinett beschlossene Reform der Stromsteuer-Ausnahmen als Geschenk für die Industrie kritisiert. "Das neue Energiesteuer- und Stromsteuergesetz ist windelweich. Wenn die Bundesregierung keine unternehmensscharfen Einsparziele setzt, bleibt das Gesetz heiße Luft", sagte ihr umweltpolitischer Sprecher, Matthias Miersch, der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Steuererleichterungen dürfe es nur gegen verbindliche Auflagen un

Was Investoren wissen müssen, um im Erdgas-Sektor Ostafrikas zu investieren

Laut Ergebnissen der United States Geological Survey befinden
sich in der Region Ostafrika 441,1 Billionen Kubikfuss Erdgas. Das
wirtschaftliche Potenzial für internationale Öl- und Gaskonzerne
(IOCs und NOCs), die in Ostafrika investieren, ist sehr hoch, auch
wenn es noch Probleme hinsichtlich Geopolitik, Lizenzen und
Infrastruktur gibt, an denen gearbeitet werden muss. Das East Africa
Gas Forum, das von UK Trade & Investment, der Wirtschaftsförderung
der britischen Regie