Trianel als Ideenschmiede ausgezeichnet / Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler / Trianel GmbH aus Aachen zählt zu den „Top 100“ (BILD)

Trianel als Ideenschmiede ausgezeichnet / Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler / Trianel GmbH aus Aachen zählt zu den „Top 100“ (BILD)

Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche
Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee
zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen
überreichte Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das
Gütesiegel "Top 100". Die Trianel GmbH aus Aachen gehört 2012 bereits
zum vierten Mal in Folge zu den Ausgezeichneten.

1999 waren es lediglich vier Stadtwerke, heute sind es mehr als

Energiekostensenkung stärkstes Motiv / Wohneigentümer sind wichtigste Investorengruppe bei energetischer Sanierung – Zustimmung zum Konzept der Energiewende – Aber mehr Zuschüsse erwartet (BILD)

Energiekostensenkung stärkstes Motiv / Wohneigentümer sind wichtigste Investorengruppe bei energetischer Sanierung – Zustimmung zum Konzept der Energiewende – Aber mehr Zuschüsse erwartet (BILD)

Hauseigentümer, die energetisch modernisiert haben oder dies
planen, haben vor allem ein Ziel: die Energiekosten zu drücken. Das
ist das Ergebnis einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag der
Landesbausparkassen (LBS). Für drei von vier Befragten ist danach die
Senkung der Energiekosten bzw. die Einsparung von Energie klar der
wichtigste Investitionsgrund. Die Verbesserung des Wohnklimas, die
Notwendigkeit von Instandhaltungen oder auch das Umweltschutz-Ziel
sind demgegen&u

Kartellverfahren gegen Ölkonzerne hängt fest

Die Wettbewerbsverfahren, mit denen das Bundeskartellamt gegen die fünf großen Mineralölkonzerne vorgeht, hängen vorläufig fest. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Montagsausgabe. Der davon betroffene Ölkonzern Conoco-Philipps, Betreiber der "Jet"-Tankstellen, wehrt sich dagegen, den Wettbewerbshütern Auskunft über sein Preisbildungsverfahren zu geben. Deshalb muss die Behörde nun den Umweg über das Oberlandesger

Kartellamt will gegen weitere Wasserversorger vorgehen

Das Bundeskartellamt bereitet weitere Verfahren gegen überhöhte Wasserpreise vor. "Wir sind nicht am Ende unserer Möglichkeiten. Die Vergleichsdaten für den Wassermarkt, die wir bei unserer Erhebung in 38 Städten gewonnen haben, bilden eine gute Ausgangsbasis", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe). Diese Vergleichspreise hatte das Kartellamt für sein Verfahren gegen die Berliner Wasserbetriebe e

Ramsauer warnt vor Sanierungszwang für Hausbesitzer

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will die Energie- und Klimaziele der Bundesregierung ohne Sanierungszwang für Hausbesitzer erreichen. In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) sprach sich Ramsauer dagegen für mehr Anreize aus, um energetische Sanierungen zu ermöglichen. "Ich bin gegen jeden Zwang. Man muss ausreichend Anreize schaffen, damit sich sinnvolle Sanierungen auch lohnen", sagte der Minister der Zeitung. Darin sei er sich mit sei

Berechnungen: Mineralöl-Multis haben im Mai 189 Millionen Euro zu viel kassiert

Autofahrer in Deutschland haben im Mai diesen Jahres pro Liter Benzin zehn Cent mehr bezahlt, als durch die Entwicklung der Währungs- und Rohstoffpreise gerechtfertigt wäre. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Energieexperten Günter Reisner vom Bundesvorstand der CDU-Mittelstandsvereinigung. Demnach haben die Mineralölkonzerne durch die überhöhten Preise allein im Mai 189 Millionen Euro zusätzlichen Gew

Magazin: Anschlusstermin für Offshore-Windparks erneut verschoben

Der Energiewende in Deutschland droht einem Medienbericht zufolge ein erheblicher Rückschlag: Grund dafür sind Verzögerungen beim Netzanschluss der geplanten Offshore-Windparks vor der deutschen Küste. Wie der neue RWE-Chef Peter Terium in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sagte, habe der zuständige Netzbetreiber Tennet dem Konzern gerade mitgeteilt, dass "es weitere massive Verzögerungen beim Anschluss unseres Offshore-Windpark

CDU-Politiker gegen Subventionen für Elektroautos

Die Forderung nach Direktsubventionen für Elektroautos ist auf vehemente Kritik in der CDU gestoßen. Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion Arnold Vaatz sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", er sei strikt dagegen, den Kauf von E-Autos staatlich zu fördern. Er würde sich aber nicht wundern, "wenn die politische Elite Deutschlands bald mit Anschaffungssubventionen für das neue Öko-Kampfziel `Elektroautos` ein neues planwirtschaf

Merkel: Veränderungen durch Energiewende akzeptieren

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dazu aufgerufen, die Veränderungen zu akzeptieren, die durch die Energiewende nötig sind. Wer Strom künftig im wesentlichen aus erneuerbaren Energien beziehen wolle, müsse auch bereit sein, dass sich dann die Infrastruktur verändere, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Beim Netzausbau gebe es beschleunigte Verfahren, dafür wolle man aber die Bürgerinnen und Bürger "sehr früh bei der Planung beteiligen&quot

Altmaier zu „Rio+20“: Scheitern wäre verheerend gewesen/ UN-Umweltprogramm aufwerten

Bundesumweltminister Peter Altmaier
(CDU) sieht in der "Rio+20" Konferenz einen Erfolg. "Es hat sich
gezeigt, dass wir einen nicht sehr großen, aber stabilen Basiskonsens
haben", so Altmaier im PHOENIX-Interview. "Es wäre verheerend
gewesen, wenn die Konferenz ohne jedes Ergebnis gescheitert wäre",
sagte er am Rande der Tagung. "Ich bin froh, dass es uns gelingt, den
Umweltschutz Schritt für Schritt wieder stärker ins Bewusstsein z