Trittin: Treffen zur Endlagersuche wird keine endgültige Einigung bringen

Vor dem für nächste Woche Dienstag geplanten Spitzentreffen zur Endlagersuche hat sich Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin zurückhaltend geäußert. Zwar sei es gut, dass die Verhandlungen nach langem Stillstand in erweiterter Runde fortgesetzt würden. Doch nach wie vor blieben erhebliche Dissenspunkte. "Ich gehe nicht davon aus, dass am 24. April eine endgültige Einigung erzielt werden wird", sagte Trittin der "Süddeutschen Zeitung

Zeitung: RWE-Aufsichtsrat will Uwe Tigges als neuen Personalchef bestellen

Der Essener RWE-Konzern bekommt im April 2013 einen neuen Personalchef, wie üblich bei dem Energieversorger aus dem Arbeitnehmerlager: Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe) will der Aufsichtsrat auf seiner turnusgemäßen Sitzung am Donnerstag Uwe Tigges, den Konzernbetriebsratschef der RWE AG, zum Nachfolger von Personalvorstand Alwin Fitting bestellen. Ein RWE-Sprecher wollte das nicht kommentieren. Fitting (59), der im Jahr 2000 a

Deutsche Umwelthilfe fordert von Regierung klares Nein zu „EU-Markteinführungshilfen“ für Atomkraft

Vorstoß aus Großbritannien, Frankreich, Tschechien
und Polen zur Förderung von Atomkraft als CO2-arme Energie absurd –
DUH verlangt klare Positionierung der Bundesregierung – Atomkraft
"nicht nur sicherheitstechnisch, sondern auch finanztechnisch eine
Hochrisikotechnologie" – Neue Atomkraftwerke nicht mehr
wettbewerbsfähig gegenüber Erneuerbaren Energien

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung
aufgefordert, den Vorstoß Gro

Echelon zeigt Lösungen für intelligente Straßenbeleuchtung und intelligente Gebäudeautomatisierung auf Basis seiner Energie-Steuerungs-Netzwerk-Plattform, die sich schnell amortisieren

Die bewährte, offene Multi-Applikations-Software-Plattform sorgt für
Energieeffizienz und die Reaktionsfähigkeit der Vernetzung

Während der weltweit führenden Fachmesse für Architektur und
Technik "Light + Building 2012" präsentiert die Echelon Corporation
verschiedene Lösungen für die intelligente Strassenbeleuchtung
[http://www.echelon.com/applications/street-lighting ] und
intelligente Gebäudea

Lizenzfreies Netzwerk-Betriebssystem OpenLNS und BACnet-Gateway von Echelon erweitern die Anwendungsmöglichkeiten für LonWorks

Die neuen Produkte erleichtern den Übergang zu offenem,
Grid-Aware-Gebäudemanagement

Die Echelon Corporation stellt heute eine Reihe von neuen Tools
für den deutschen Markt vor, die Herstellern und Integratoren von
LonWorks-Lösungen dabei helfen, ihren potentiellen Markt zu erweitern
und ihre Umsätze zu steigern.

Das OpenLNS Network Operating System von Echelon ist ein neues,
lizenzfreies Netzwerk-Betrieb

Echelon kooperiert mit Nemetschek Allplan und ITC, um europaweit Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement anbieten zu können

Softwaregesteuerte Lösung für das Gebäudemanagement sorgt für
Energieeffizienz sowie Kosteneinsparungen und findet grosse Resonanz bei Kunden

Die Echelon Corporation , führender Entwickler und Hersteller von
Netzwerklösungen für das Energiemanagement, Nemetschek Allplan GmbH,
führender europäischer Anbieter von
Building-Information-Modeling-Software, und ITC AG, führender
deutschen Software-Entwickler für inte

Griechenland rechnet mit 15 Milliarden Euro durch Sonnenstromprojekt

Die griechische Regierung setzt große Hoffnung auf das staatliche Sonnenstromprojekt Helios. Das Projekt werde "etwa 60.000 Arbeitsplätze schaffen", sagte der zuständige Energieminister George Papakonstantinou der Tageszeitung "Die Welt" (16. April). Er rechnet außerdem damit, dass Athen aus dem Verkauf von Solarstrom "bis zu 15 Milliarden Euro an Staatseinnahmen erlösen kann, die zum Schuldenabbau verwendet werden können". Beides, Ar

Leopoldina-Präsident: Energiewende stellt gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen

Nach der Katastrophe von Fukushima hat die Leopoldina als Nationale Akademie der Wissenschaften der Bundesregierung Empfehlungen für die Umsetzung der Energiewende gegeben: Nach Meinung des Leopoldina-Präsidenten Jörg Hacker stellt diese Wende aber die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Das betonte der Wissenschaftler in einem Gespräch mit der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Insgesamt sei ein Umdenken nötig, das wissenschaftlich

Solarhersteller Conergy will 2012 operativ wieder schwarze Zahlen schreiben

Philip Comberg, Vorstandschef des Solarherstellers Conergy will 2012 operativ wieder schwarze Zahlen schreiben: Comberg, der erst seit drei Monaten im Amt ist, sieht sein Unternehmen inzwischen auf einem guten Weg. "Wir haben 2011 einen Kapitalschnitt gemacht, aus unseren Fehlern gelernt und kommen endlich voran: Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir zum ersten Mal seit dem Börsengang mehr eingenommen, als wir ausgegeben haben", sagte Comberg dem Nachrichtenmagazin "Spieg

Magazin: Termin für Spitzengespräch über Atom-Endlagersuche steht fest

Die Verhandlungen über ein Gesetz zur Endlagersuche stehen anscheinend vor einem Durchbruch. Nach wochenlangem Ringen haben sich Vertreter von Regierung und Opposition nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" auf den 24. April als Termin für ein Spitzengespräch zum sogenannten Standortauswahlgesetz geeinigt. An dem Treffen sollen unter anderem Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Baden- Württ