Bundesbürger wollen 100 Prozent Ökostrom / Greenpeace-Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Erneuerbare Energien

86 Prozent der Bundesbürger halten es für wichtig
bis sehr wichtig, dass Deutschland seine Stromversorgung vollständig
auf Erneuerbare Energien umstellt. Die Hälfte der Haushalte ist
bereit, dafür deutlich mehr Geld auszugeben als bisher. Das ergab
eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts tns-emnid
für die unabhängige Umweltorganisation Greenpeace. Nur 35 Prozent
glauben, dass für eine vollständige Stromversorgung mit Erne

Gesellschaftliches Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien / Kirchen, Entwicklungshilfeorganisationen und Alpenverein fordern den weiteren Ausbau der Erneuerbaren und ehrliche Strompreise

Zur Debatte um die Förderungen und
den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland erklärt
die Klima-Allianz, das große gesellschaftliche Bündnis aus mehr als
100 Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Kirchen:

"Der weitere massive Ausbau der Erneuerbaren Energien ist richtig
und alternativlos. Nur Erneuerbare Energien schaffen eine
zukunftsfähige Versorgungssicherheit, die nicht zu Lasten unserer
Kinder und Enkel geht." so Pf

EEG-Umlage ist transparent und konsequent / Bei steigenden Strompreisen hilft nur Anbieterwechsel

Bei aller Diskussion um die Höhe der EEG-Umlage ist
für den Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) klar: Die
Veröffentlichung der EEG-Umlage ist Ausdruck eines gelungenen
Systemwechsels. Die politische Entscheidung, den Ausbau erneuerbarer
Energien zu fördern, ist seit langem gefallen – und das über alle
Parteigrenzen hinweg. Durch die EEG-Umlage werden die Kosten, die für
die Umsetzung dieser politischen Entscheidung notwendig sind,
transparent gemacht, rec

ContourGlobal erhält 37,8 Millionen USD an Versicherung von OPIC für Blockheizkraftwerke in Nigerien

ContourGlobal gab
heute bekannt, dass es 37,8 Millionen USD an Versicherung gegen
politische Risiken von der Overseas Private Investment Corporation
(OPIC) erhalten wird, um den Aufbau und die Betreibung von drei
Blockheizkraftwerken (BHKW) der Firma für die Nigeria Bottling
Company (NBC), einer Tochtergesellschaft der Coca-Cola Hellenic
Bottling Company, S.A (CCH) zu unterstützen. Der Aufbau, welcher von
ContourGlobal Solutions, Nigeria, einer Tochtergesellschaft von
ContourGlobal, au

100 Prozent Energieeffizienz / Branchenübergreifender dena-Energieeffizienzkongress mit über 800 Teilnehmern

Berlin, 14. Oktober 2010. Mit großem Erfolg ist
gestern in Berlin der erste branchenübergreifende
Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zu
Ende gegangen. Unter dem Motto "Energie-Systeme-Zukunft" hat die
dena die wichtigsten Themen aus den verschiedenen Bereichen des
Energiemarktes zusammengeführt. Über 800 Entscheidungsträger und
Fachleute aus der Effizienzbranche diskutierten über Strategien und
Instrumente für m

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.

Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie

Aktuelles aus dem Vorstand der Thüga

Herr Dr. Gerhard Holtmeier ist am 12. Oktober 2010
als neues Mitglied des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft und
zeitgleich als Mitglied des Vorstandes der CONTIGAS Deutsche
Energie-Aktiengesellschaft und als Mitglied der Geschäftsführung der
Thüga Management GmbH, die die Geschäfte der Thüga Holding GmbH & Co.
KGaA führt, zum 1. November 2010 bestellt worden. Dr. Holtmeier wird
unter anderem für Handel und Vertrieb verantwortlich sein. Dr.
H

Forest Carbon Group ermöglicht Pilotprojekt zum Schutz kanadischer Küstenregenwälder / Public-Private-Partnership zwischen Regierung von British Columbia, Projektentwicklern und Forest Carbon Group

Die Forest Carbon Group AG kauft CO2-Zertifikate im Volumen von
428.000 t CO2e aus einem richtungweisenden Waldschutz- und
Renaturierungsprojekt auf Denman Island in der kanadischen Provinz
British Columbia. Der Kauf ermöglicht der Provinzregierung, ein
bedrohtes Waldgebiet zu erwerben und es anschließend dauerhaft in ein
Schutzgebiet umzuwandeln.

Das Waldgebiet gehört zum temperierten Regenwaldgürtel eines der
artenreichsten und ältesten Waldökosystem

Atomstrom kostet Bundesbürger 304 Milliarden Euro staatliche Förderung/ Greenpeace legt aktualisierte Studie zu Atomsubventionen vor

Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete
die Bundesbürger von 1950 bis 2010 mindestens 204 Milliarden Euro an
staatlichen Fördermitteln. Weitere 100 Milliarden Euro kommen künftig
auch ohne die von der Bundesregierung geplante Laufzeitverlängerung
für Atomkraftwerke noch hinzu. Diese tatsächlichen Kosten der
Atomenergie stellt Greenpeace heute in einer aktualisierten Studie
des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft vor. Den Berechnungen
liegen

Grundsteinlegung für energetisches Vorbildprojekt am Thüringer Wohnungsmarkt / Investitionssumme 2,5 Mio. Euro / Fertigstellung für November 2011 geplant

Parallel zur aktuellen politischen Debatte um
energetische Anforderungen an Wohngebäude verfolgt die jenawohnen
GmbH weiterhin ihr Ziel, das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in
Thüringen im kommenden Jahr fertig zu stellen. "Wir freuen uns über
die gelungene Grundsteinlegung dieses für Thüringen noch einmaligen
Projektes", sagt Stefan Wosche-Graf, Geschäftsführer der jenawohnen
GmbH, "mit diesem Neubau erfüllen wir bereits heute die denkb