TelDaFax dementiert vermeintliches Schneeballsystem

Geschäftsmodell ist solide und tragfähig –
Kundenstamm wächst gesund

Zu verschiedenen Veröffentlichungen über ein angeblich
eingesetztes Schneeballsystem erklärt Klaus Bath,
Vorstandsvorsitzender der TelDaFax Holding AG:

"Wir weisen entschieden die in diversen Medien veröffentlichte
Behauptung, TelDaFax arbeite nach einem Schneeballsystem, zurück.
Diese Behauptung ist unwahr, falsch und geschäftsschädigend.

Mit dieser erstma

Anhörung Bundestag / Stadtwerke bemängeln fehlenden Wettbewerb

VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck machte
in der heutigen Anhörung zum Energiekonzept im Deutschen Bundestag
deutlich, "dass der Wettbewerbsgedanke bei der Erstellung des
Energiekonzeptes anscheinend keine Rolle gespielt hat." Aus Sicht der
Stadtwerke, die kommunale Kraftwerksinvestitionen in der
Größenordnung von 6,5 Milliarden Euro im Bau oder im
Genehmigungsverfahren haben und mittelfristig weitere sechs
Milliarden Euro investieren wollen, ist

TelDaFax dementiert Ausstiegs-Pläne

Handelsblatt setzt Kampagne fort – Vermeintliche
Ausstiegspläne sind falsch

Zur Veröffentlichung im Handelsblatt erklärt Klaus Bath,
Vorstandsvorsitzender der TelDaFax Holding AG:

"Wir weisen entschieden die heute im Handelsblatt erhobene
Vermutung, TelDaFax diskutiere seit mehr als einem Jahr, ob es mit
dem Unternehmen weitergehe, zurück. Diese Aussage ist falsch, unwahr
und geschäftsschädigend. Das Handelsblatt setzt damit die gestern
begonnen Ka

EANS-Adhoc: OMV Aktiengesellschaft / OMV und Dogan Holding befinden sich in
detaillierten Verhandlungen betreffend den Erwerb des Anteils der Dogan Holding
an Petrol Ofisi durch OMV

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

OMV / Öl / Gas / Österreich

20.10.2010

Veränderung einer bereits offengelegten Ad hoc Mitteilung

OMV, das führende Energieunternehmen im europäischen Wachs

TelDaFax dementiertÜberschuldungs-Gerüchte

Medienbericht entbehrt jeder Grundlage –
Vorwürfe einer angeblichen Überschuldung sind unhaltbar, falsch und
geschäftsschädigend – TelDaFax hat rechtliche Schritte eingeleitet

Zur Veröffentlichung im Handelsblatt erklärt Klaus Bath,
Vorstandsvorsitzender der TelFaFax Holding AG:

"Wir weisen entschieden die heute im Handelsblatt erhobenen
Vermutungen einer drohenden Überschuldung unseres Unternehmens als
unwahr und falsch zurück.

Unwah

Leistungen der Natur gehören in die volkswirt-schaftliche Gesamtrechnung

DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake begrüßt
Schlussbericht der Internationalen TEEB-Studie zu
Ökosystemdienstleistungen – Deutsche Umwelthilfe fordert einen
nationalen TEEB-Bericht auch für Deutschland

Die Leistungen der Natur sollen künftig in die
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einfließen, fordert die Deutsche
Umwelthilfe e.V. (DUH) anlässlich der heutigen Veröffentlichung der
TEEB-Studie zur Ökonomie der Ökosysteme

Greenpeace: Endlagerbau in Gorleben ist rechtswidrig / Klage gegen Rahmenbetriebsplan für niedersächsischen Salzstock eingereicht

Greenpeace und die Rechtshilfe Gorleben haben heute
zusammen mit betroffenen Anwohnern Klage gegen die Wiederaufnahme der
sogenannten Erkundung im Salzstock Gorleben eingereicht. Die Klage
beim Verwaltungsgericht Lüneburg richtet sich gegen die im September
genehmigte Verlängerung des Rahmenbetriebsplanes aus dem Jahr 1982.
Die Verlängerung ist nach Ansicht der Kläger rechtswidrig, da
sämtliche Voraussetzungen wie Art und Menge der Abfälle,
Erkundungsumfang und

stern: RWE friert Investitionen in erneuerbare Energien ein

Nach der Verlängerung der Laufzeiten der
Atomkraftwerke will RWE seine Investitionen in erneuerbare Energien
vorerst einfrieren. In einem Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern
sagte Jürgen Großmann, Vorstandschef des Energiekonzerns: "Wir
investieren sehr stark – mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr.
Steigen wird dieses Volumen kurzfristig nicht, weil uns erst einmal
Erträge durch die Politik weggenommen werden." Damit spielt Großmann
auf die

TelDaFax erstattet Anzeige wegen Wirtschaftskriminalität

TelDaFax erstattet Anzeige gegen
Wirtschaftskriminelle, die einige Medien in den vergangenen Tagen
gezielt mit einer Fülle von missverständlichen und falschen
Informationen über das Unternehmen beliefert haben. TelDaFax geht
davon aus, dass es sich hierbei um eine gesteuerte Kampagne handelt,
die die fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem internationalen
strategischen Investor torpedieren soll.

"Die gezielte Versorgung der Medien mit dem angesprochenen
Material

AE Photonics gibt Partnerschaft mit dem chinesischen Modulhersteller EGing bekannt

Die AE
Photonics GmbH & Co. KG, ein führender Lieferant für
Photovoltaik-Anlagen und Photovoltaik-Komponenten in Deutschland und
Europa, gibt bekannt, dass das Unternehmen eine strategische
Partnerschaft mit Changzhou EGing Photovoltaic Technology Co., Ltd.
eingegangen ist. EGing ist ein vertikal integriertes
Photovoltaikunternehmen aus dem Osten Chinas mit
Produktionskapazitäten von 500 MW.

Die vertraglichen Vereinbarungen umfassen für das Jahr 2011
zunächst die