Der Berliner Energiekonzern Vattenfall Europe hat steigende Preise für seine Fernwärme-Kunden angekündigt. "Auch wir sehen steigende Energiepreise, an denen wir uns als Erzeuger orientieren müssen", sagte Frank May, Chef der Vattenfall Europe Wärme AG, dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Durch unsere Preisstruktur und den Brennstoffmix erreichen wir aber, dass unsere Kunden Preissprünge wie bei Gas- und Ölheizungen nicht erleben werde
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Einführung des umstrittenen Biokraftstoffs E10 verteidigt. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg. Die Bundesregierung hat deshalb mit Zustimmung der rot-grünen Opposition und aller Bundesländer die Einführung von E10 ermöglicht", sagte Röttgen der "Bild am Sonnt
Im Vorfeld des für Dienstag geplanten, von Wirtschaftsminister Brüderle einberufenen Benzin-Gipfels zur Rettung des Biosprits E10 hat sich erstmals ein namhafter Vertreter der Autoindustrie zu Wort gemeldet. Der frühere Europa-Chef von General Motors und heutige CEO von Tata Motors, Carl-Peter Forster, kritisierte die Umstände der Einführung bei "bild.de". Forster, der auch Jaguar und Landrover leitet, sagte wörtlich: "Die Einführung wurde extrem
Der Unionsobmann im Umweltausschuss, Josef Göppel (CSU), hat sich nach dem Chaos um die Einführung des Biosprits E10 für dessen Abschaffung ausgesprochen. "Mittelfristig halte ich den Einsatz von reinen Pflanzenkraftstoffen für sinnvoller", sagte Göppel der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Göppel plädierte für den Einsatz reiner Biokraftstoffe bei Speditionen und in der Landwirtschaft. Auch so könne der Bund di
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat Mineralölunternehmen und Autohersteller wegen der Probleme bei der Einführung von E10 massiv angegriffen. Beide hätten "ihre Informationspflicht schwer missachtet", sagte der Präsident des Verbandes, Dietmar Schütz, der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Sonst wäre klar gewesen, dass über 90 Prozent der Autos E10 vertragen". Schütz nannte die Ankündigung der Min
Die Bundesregierung will mit einem "Benzin-Gipfel" am kommenden Dienstag das Chaos bei der Einführung des neuen Biokraftstoffs E10 bekämpfen. Die Einladungen seien am Freitag verschickt worden, erklärten Sprecher des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will dabei mit Vertretern von Mineralölwirtschaft, Autobranche und Verbraucherschützern eine Lösung für die bisherigen Absatzschwierigkeiten fin
Die Diskussion um die Einführung des neuen Bio-Sprits E 10 verschärft sich. Vor dem Hintergrund des von Bundeswirtschaftsminister Brüderle einberufenen "Benzin-Gipfels" fordern erste Abgeordnete des Europa-Parlaments die vollständige Abkehr vom Projekt E 10. Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im EU-Parlament, sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Dieser klimapolitische Unsinn hilft der Umwelt nicht und bestraft den Bürger. E 10 wied
Wegen der chaotischen Einführung des neuen Biokraftstoffs E10 hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) angekündigt, alle Beteiligten zu einem "Benzin-Gipfel" in das Wirtschaftsministerium einzuladen. Ein solches Treffen sei notwendig, da "die Verbraucher völlig verunsichert sind", sagte Brüderle am Donnerstag. Der neue Treibstoff hat in den vergangenen Tagen bei vielen Konsumenten für Verwirrung gesorgt, da einige vor allem ältere
Die Mineralölbranche hat die Einführung des neuen Bio-Sprits E10 vorübergehend ausgesetzt. Das bestätigte am Donnerstag der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes, Klaus Picard. Die Einführung des E10-Benzins hatte sich in den vergangenen Tagen als äußerst schwierig erwiesen, da der Großteil der Verbraucher den Bio-Sprit ablehnt und stattdessen auf die teurere Benzin-Sorte Super Plus umsteigt. Viele Autofahrer sind verunsiche
Die steigenden Preise für Öl und Nahrungsmittel sind im Begriff, den erwarteten Konsumaufschwung abzuwürgen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Großbank Unicredit, die der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Am Mittwoch kostete ein Fass Rohöl der Sorte Brent 115 Euro; die Autoren der Studie rechnen damit, dass der Ölpreis sich in diesem Jahr bei 110 US-Dollar pro Fass stabilisiert. Dann müsste jeder Haushalt im Schnitt mehr als