Den Bestand schrittweise modernisieren / IEU bewertet dieÄnderungen im Energiekonzept positiv, aber insbesondere im Wärmemarkt als nicht ausreichend

Modernisierungsanreize statt Zwangssanierung – der
neue Tenor in der endgültigen Fassung des Energiekonzepts weist laut
Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) in die richtige Richtung. Das
aufrechterhaltene Ziel, den Primärenergiebedarf des Gebäudebestands
bis 2050 um 80 Prozent zu reduzieren, ist allerdings nach wie vor zu
hoch gesteckt. Auch das Potenzial von Erdgas für den Energiemix der
Zukunft ist weiterhin nicht ausreichend berücksichtigt. Nach der
groben Weiche

EANS-News: SOLON erhält Auftrag zur Entwicklung und Errichtung eines 18
MW-Solarkraftwerkes für Arizona Public Service

————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge

Berlin (euro adhoc) – Berlin/ Tucson (USA), 1. Oktober 2010. Die in
Tucson/ Arizona, USA, ansässige SOLON Corporation, ein
Tochterunternehmen der SOLON SE und ein führender Hersteller von
Solarmod

Brandmeldetechnik für komplexe Industrieanwendungen –
ESSER Produkte liefern optimierte Lösungen

Bedarfsgerechte Branchenlösungen für komplexe
Industrieanwendungen bietet der Neusser Hersteller für
Brandmeldetechnik, Novar, mit seinem innovativen System FlexES
control. Es ist in idealer Weise geeignet für den Einsatz in
komplexen Industrieobjekten. Das 19 Zoll-Konzept setzt hier neue
Maßstäbe und baut auf dem Installationsstandard der IT-Technologie
auf:

servicefreundliche Montage in einer Schubladenkonstellation bei
abgesetzter Anbindung der Perip

Einstieg in die Spar-Technik noch attraktiver: 120 Euro für neue Warmwasser-Wärmepumpen-Nutzer (mit Bild)

Einstieg in die Spar-Technik noch attraktiver: 120 Euro für neue Warmwasser-Wärmepumpen-Nutzer (mit Bild)

Der Einstieg in die Wärmepumpen-Nutzung wird jetzt noch
attraktiver: STIEBEL ELTRON zahlt jedem Endkunden, der seine
Warmwasserbereitung bis zum 31. Dezember 2010 auf eine
Warmwasser-Wärmepumpe des deutschen Marktführers umstellt, 120 Euro.

Die durchschnittlichen Energiekosten für die Warmwasserbereitung
eines Drei-Personen-Haushaltes sinken mit einer solchen Wärmepumpe
auf nur noch 10 Euro pro Monat. Damit bezahlt das Unternehmen
praktisch die Energiekoste

EANS-Adhoc: Die S&R Biogas Energiesysteme AG verlängert den Vertrag mit dem
neuen Vorstand

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge

30.09.2010

Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung den
Vorstandsdienstvertrag mit Herrn Diplom-Kaufmann Alfred Neimke, der
bis 30.09.2010 abgeschl

RWE setzt Internationalisierung der Elektromobilität fort / – Erster Kooperationsvertrag in Dänemark unterzeichnet / – Lieferung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge vereinbart (mit Bild)

RWE setzt Internationalisierung der Elektromobilität fort / – Erster Kooperationsvertrag in Dänemark unterzeichnet / – Lieferung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge vereinbart (mit Bild)

RWE setzt die Internationalisierung des Geschäftsfeldes
E-Mobilität konsequent fort. Anlässlich der in Kopenhagen
stattfindenden World Climate Solutions, der bedeutendsten Umweltmesse
in Skandinavien, unterzeichneten Rainer Bachmann, Leiter Business
Development B2B bei der RWE Effizienz GmbH, und Nils T. Dullum,
Geschäftsführer der in Kopenhagen ansässigen CleanCharge Solutions(CC
S), einen Kooperationsvertrag.

Der Vertrag beinhaltet die Lieferung von RW

Energiekonzept: Kein Durchbruch für die Gebäudesanierung

Mit Ernüchterung nahm die Deutsche Heizungsindustrie
das gestern vom Kabinett beschlossene Energiekonzept der
Bundesregierung auf: "Der Durchbruch zur dringend notwendigen
Verdopplung des Modernisierungstempos ist damit noch nicht in Sicht.
Denn was die nächsten praktischen Schritte anbelangt, enthält das
Energiekonzept leider nur wenig Konkretes", kritisiert Klaus Jesse,
Präsident des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und
Umwelttechnik (BDH)

ASUE verleiht Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2010 – Branche liefert wertvolle Impulse für den Energiemix der Zukunft (mit Bild)

ASUE verleiht Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2010 – Branche liefert wertvolle Impulse für den Energiemix der Zukunft (mit Bild)

– Aus Windkraft wird Erdgas: Bahnbrechende Speichertechnologie für
Erneuerbare Energien erhält Hauptpreis

– Supermärkte mit eigenem Energiekonzept: Hauptpreis für
innovativen Einsatz von Gaswärmepumpen

– Vorbildliche Umrüstung: Erdgas-Fuhrparks gewinnen in der
Kategorie "Umweltschonende Mobilität"

Mehr als 120 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
konnten sich gestern Abend in der rheinland-pfälzisc

Deutsche Bahn AG setzt auf Prozessverschleppung beim Projekt Stuttgart 21

Pressemitteilung

Die Deutsche Bahn AG verzögert Gerichtsprozess, der Transparenz in
die Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben beim Projekt Stuttgart 21
gebracht hätte – Nachdem sich das Verwaltungsgericht Stuttgart drei
Monate lang für zuständig erklärt hat, verweisen Verwaltungsrichter
den von der Deutschen Umwelthilfe angestrengten Prozess auf Antrag
der Deutschen Bahn plötzlich nach Berlin

Drei Monate lang war das Verwaltungsgericht Stuttgart zust&auml

Volatile Gasmarkt-Lage erfordert flexiblere Gas-Beschaffung

EUROFORUM-Konferenz „Gashandel“
9. und 10. November 2010, Kempinski Hotel Bristol Berlin

Die derzeitige Spreizung bei der
Gaspreisentwicklung spiegelt die unterschiedlichen
Beschaffungsstrategien der Versorger wider. Wegen der verhältnismäßig
niedrigen Gaspreise auf den Handelsmärkten sind zurzeit diejenigen
Gasanbieter im Vorteil, die ihr Gas an den Spotmärkten kaufen.
Versorger, die über alte Langfristverträge gebunden sind, kämpfen
dagegen mit hohen Gaspreisen, die vor einigen Jahren festgelegt
wurden. Durch eine aktive Teilnahme am