Das Familiensplitting ist nach Ansicht von Lisa Paus, Grünen-Obfrau im Finanzausschuss des Bundestages, ungerecht und nicht finanzierbar. "Die Ausweitung des Ehegattensplittings zu einer Familienbesteuerung, in der das Einkommen auf Eltern und Kinder gleichmäßig verteilt wird, stellt hohe Einkommen absolut besser", erklärte die Grünen-Politikerin am Donnerstag in Berlin. "Wer das Ungleichgewicht in der Familienbesteuerung beseitigen will, muss sich von de
Die Bundesregierung will noch im Mai die gesetzliche Grundlage für das Bildungssparen schaffen und dafür das Gesetz zum Betreuungsgeld ergänzen. Wie laut "Rheinischer Post" aus einer Formulierungshilfe von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) für ein Betreuungsgeldergänzungsgesetz hervorgeht, sollen Eltern von Kleinkindern das Betreuungsgeld mit einem Bonus von 15 Euro pro Monat auch für Bildungsinvestitionen nutzen können. Wie aus de
Die finanziellen Hilfen des Bundes kommen offenbar immer noch nicht vollständig bei sozial schwachen Kindern an. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info sind im vergangenen Jahr rund 40 Prozent des Geldes aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ungenutzt geblieben. Bundessozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) kann demzufolge mit einer Rückzahlung in dreistelliger Millionenhöhe rechnen. Eine Abfrage des Senders in den Bundesländern sowie den norddeutschen Kommunen e
Männer mit Kindern sollten nach Ansicht von Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) berufliche Pausen einlegen. Er könne jedem Vater empfehlen, viel Zeit mit dem eigenen Kind zu verbringen und Vätermonate zu nehmen, sagte Niebel der "Welt". Über seine eigenen Erfahrungen als junger Vater sagte Niebel: "So eine Phase kommt nie wieder im Leben. Man lernt in dieser Zeit unheimlich viel." Der FDP-Politiker berichtete auch von skurrilen Situationen: "Das Ki
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat den Vorstoß der rot-rot-grün geführten Länder im Bundesrat, das Betreuungsgeld wieder abzuschaffen, als "politisches Theater" bezeichnet. "Eine erneute Abstimmung fürchten wir nicht. Das Betreuungsgeld wird die gleiche Mehrheit im Bundestag bekommen", sagte Hasselfeldt der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch wenn sich Rot-Rot-Grün im Bundesrat auf den Kopf stelle, bleibe das Gesetz un
Australiens Premierministerin Julia Gillard hat sich für die jahrzehntelange Praxis der Regierung entschuldigt, unverheiratete Mütter zur Adoption zu zwingen. "Wir verurteilen dieses beschämende Vorgehen", erklärte Gillard am Donnerstag. 225.000 Kinder sollen laut einer Untersuchung des Senats zwischen den 50er und 70er Jahren trotz Protest der Mütter zur Adoption frei gegeben worden sein. Auf die unverheirateten Mütter sei Druck ausgeübt worden, inde
Im Kampf gegen ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen fordern die Jungen Unternehmer mehr Einsatz von Müttern mit Babys. In der "Bild-Zeitung" schlägt die Chefin des Bundesverbands Junger Unternehmer (BJU), Lencke Wischhusen, Frauen eine Unterbrechung ihrer Elternzeit während der Ferien vor. "Frauen könnten ihrem Chef anbieten, während der Babypause zum Beispiel als Urlaubsvertretung in der Firma zu arbeiten. So bleiben sie besser in Kontakt mit i
Der Vorsitzende der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, schließt kategorisch aus, dass bis zum Sommer ein Gesetzentwurf zur Gleichstellung von Lebenspartnerschaften vorgelegt wird. Hier habe sich die Union darauf festgelegt, ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten, sagte er dem ARD-Magazin "Bericht aus Berlin". Daraus ergebe sich: "In dieser Legislaturperiode wird sich nichts mehr tun. Das ist jetzt die Entscheidung. Damit ist jetzt auch gut." Kauder