WDR/NDR/ZEIT: Razzia bei NPD-Chef

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat am Dienstag in mehreren Bundesländern die privaten und geschäftlichen Räumlichkeiten des NPD-Chefs Frank Franz und dessen Ehefrau durchsucht. Sie ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Untreue, Geldwäsche und des Bankrotts gegen insgesamt fünf Beschuldigte.

Die Ermittler durchsuchten mehrere Wohn- und Geschäftsadressen im Saarland, in Hessen und Bremen, darunter die Wohnadressen des NPD-Bundesvorsitzenden Frank Franz u

Tag der Pressefreiheit: SWR Angebote zur Schülermedienwoche (FOTO)

Tag der Pressefreiheit: SWR Angebote zur Schülermedienwoche (FOTO)

Workshops ab Klassenstufe neun vom 3. bis 7. Mai 2021 / Anmeldungen ab sofort

Am Montag, 3. Mai 2021, dem Welttag der Pressefreiheit, startet die Schülermedienwoche der Initiative "Journalismus macht Schule (http://journalismus-macht-schule.org/)", bei der Gespräche von Schulklassen mit prominenten Journalist*innen wie Caren Miosga und Ingo Zamperoni (ARD Tagesthemen) oder Marietta Slomka (ZDF heute journal) per Livestream übertragen werden.

In den Folgetagen stehen

Wiedersehensfreuden mit mehreren Publikumslieblingen im Frühling: Die Highlights im April auf Joyn und bei Joyn PLUS+ (FOTO)

Wiedersehensfreuden mit mehreren Publikumslieblingen im Frühling: Die Highlights im April auf Joyn und bei Joyn PLUS+ (FOTO)

Virtuelle Wiedersehensparty im April auf Joyn: Zuschauer*innen treffen auf altbekannte Internatsschüler*innen und populäre Lebensretter*innen. Ab dem 19. April drücken unter anderem Mario Novembre, Lisa Küppers, Marvin Holm und Payton Ramolla in der zweiten Staffel des Joyn Originals "Das Internat" erneut die Schulbank und sorgen für ein ordentliches Durcheinander. Nur zwei Tage später geht es am 21. April wieder nach Seattle: Hier warten die brandneuen St

Minijobber in Not: „ZDF.reportage“über Armutsfalle Shutdown (FOTO)

Minijobber in Not: „ZDF.reportage“über Armutsfalle Shutdown (FOTO)

Rund 4,4 Millionen Deutsche, darunter Alleinerziehende, Rentner und viele Studierende, sind auf das Einkommen aus Minijobs angewiesen. Doch die Pandemie hinterlässt auch in diesem Bereich ihre Spuren: Seit dem Frühjahr 2020 sind allein in den prekären Beschäftigungsverhältnissen mehr als 850.000 Minijobs weggefallen. Und neue Jobs werden kaum angeboten, da viele Unternehmen noch nicht wissen, wie sie durch die Krise kommen. Die "ZDF.reportage" berichtet am Sonn

Bund-Länder-Gipfel: WELT Nachrichtensender am Montag mit 2,5 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen (FOTO)

Bund-Länder-Gipfel: WELT Nachrichtensender am Montag mit 2,5 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen (FOTO)

Marathonsitzung, heftiger Streit, strenge Maßnahmen: Bis in den frühen Morgen debattierten die Ministerpräsident*innen, Kanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz über die weiteren Schritte bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. WELT Nachrichtensender berichtete wie immer live und erzielte am Montag einen überdurchschnittlichen Tagesmarktanteil von 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauer*innen (ntv: 1,6%). Die höchste Gesamtreichweite

„Deutschland sucht den Superstar“: Das sind die 9 Live-Show-Kandidaten von DSDS (FOTO)

„Deutschland sucht den Superstar“: Das sind die 9 Live-Show-Kandidaten von DSDS (FOTO)

Da waren–s nur noch 9! 2,98 Millionen Zuschauer (MA: 9,8 %) sahen gestern das DSDS Recall-Finale und somit den Einzug der Top 9 Kandidaten in die Live-Shows. Mit sehr guten 15,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen (2,24 Mio.) und 14,9 Prozent Marktanteil (1,15 Mio.) bei den 14- bis 49-Jährigen (1,15 Mio.) konnte die Musikshow erneut überzeugen.

18 Kandidaten kämpften gestern Abend bei "Deutschland sucht den Superstar" ein letztes Mal um den Einzug in

Spearad stellt revolutionäres „Selective Programmatic Advertising“ für Addressable TV vor

Spearad, ein Pioniere in Addressable TV Advertising, hat "Selective Programmatic" für Werbung im Addressable TV vorgestellt.

Selective Programmatic revolutioniert Programmatic Advertising für CTV und OTT Marktteilnehmer, weil TV-Sender damit vorab sehen und kontrollieren können, welche Werbung programmatisch eingespielt wird. Damit ermöglicht es Spearad TV-Anbietern, die bewährte Arbeitsweise wie im linearen TV auch über digitale Kanäle beizubehalte

Sichtbar ist unverzichtbar – gerade in Krisenzeiten! / Ad Alliance Analyse untermauert Argumente zur Markenpflege und -bildung in konjunkturschwachen Zeiten

16. März 2021 – Der Stillstand der letzten Monate wird mit ersten Lockdown-Lockerungen durchbrochen, dementsprechend hofft der Handel auf das Ostergeschäft – so die aktuelle Situation in Deutschland. Ad Alliance hat einen genauen Blick auf die Entwicklung der Werbespendings im deutschen Werbemarkt und dem kausalen Zusammenhang zur Markenpflege und -bildung geworfen. Eines vorab: Die Untersuchung "Werben? Jetzt!" untermauert die Kernergebnisse vergangener "Krisenstudien&q

„Success in Berlin“ mit „Raumstation& Friends“ / TV Berlin und BürgschaftsBank Berlin präsentieren außergewöhnliche Tischlerei (FOTO)

„Success in Berlin“ mit „Raumstation& Friends“ / TV Berlin und BürgschaftsBank Berlin präsentieren außergewöhnliche Tischlerei (FOTO)

Schon der Name der jungen Berliner Tischlerei ist ungewöhnlich: "Raumstation & Friends". Dass er auch leicht zu merken ist, wird sich auszahlen. Denn in Zukunft wird "Raumstation & Friends" nicht nur in Berlin auftreten. Wie das Unternehmen ganz Deutschland erobern will, zeigt eine Dokumentation im Hauptstadtsender TV Berlin in der Reihe "Success in Berlin – Das Magazin der Bürgschaftsbank" (Samstag, 13. März 2021, 18:15 Uhr).

Die Erfolgsges

Bundesschülersprecher Schramm enttäuscht von Zickzackkurs der Regierung

Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm hat sich vor weiteren Öffnungen des Schulbetriebs in Nordrhein-Westfalen von der Schulpolitik der Bundesregierung in der Corona-Krise enttäuscht gezeigt. "Ich bin sehr frustriert von der politischen Linie, denn was wir in den letzten Monaten erleben, ist ein unfassbarer Zickzackkurs", so Schramm im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. "Der Bund hat Möglichkeiten, Rahmenbedingungen zu setzen,