Sperrfrist: 25.04.2013 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Maschinenfabrik Reinhausen GmbH ist "Hidden Champion 2013".
Bei der dritten Auflage des n-tv Mittelstandspreises setzte sich das
in Regensburg ansässige Unternehmen gegen rund 100 Konkurrenten
durch.
Der n-tv Mittelstandspreis "Hidden Champion" prämiert Unternehmen,
die in einer breiten Öffentli
Mit Entertainer Oliver Pocher ist in nächster Zeit
wieder öfter zu rechnen. Neben seinen Engagements beim Radiosender
Big FM und bei RTL wird der Comedian auch bei seinem früheren Sender
Sat.1 wieder on air gehen. Wie der Branchendienst "Kontakter" in
seiner aktuellen Ausgabe meldet, soll das Format "Sportfreunde
Pocher" nach vierjähriger Pause in die zweite Staffel gehen.
ProSiebenSat.1 will dies auf Anfrage weder bestätigen noch
dementieren. D
Das RTL-Magazin "Explosiv Weekend" ist ein Fall
für die Jugendschützer. Stein des Anstoßes: Ein Bericht vom 6. April,
in dem es um Sex- und Alkoholexzesse auf einem Partyschiff in Mexiko
ging. Wie die zuständige Landesmedienanstalt in Niedersachsen NLM dem
Branchendienst "Kontakter" bestätigte, hat sie den Beitrag geprüft.
Denn die Sendung über die Party-Orgien lief kurz nach 20 Uhr im
Vorfeld von "DSDS" – also zu einer Zeit,
Sperrfrist: 25.04.2013 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Rot-Grün: Mehrheit im Landtag
Wenn am Sonntag Wahlen wären, würden 43 Prozent der befragten
Rheinland-Pfälzer der CDU ihre Stimme geben. Damit könnte die CDU
ihre Stellung als stärkste politische Kraft behaupten. Den gleichen
Wert erhielt die CDU bei der "zur Sache-Umfrage" im Januar 2013. Die
Anders als die Stiftung Warentest will "Ökotest"
am bisherigen Prüfsiegel-System festhalten. Die vom Konkurrenten
Warentest geplanten Lizenzmodelle für Markenartikler und
Werbeindustrie lehnt Geschäftsführer und Chefredakteur Jürgen
Stellpflug strikt ab: "So etwas werden wir grundsätzlich nicht
machen", sagte er der Online-Ausgabe des Fachmagazins W&V Werben &
Verkaufen. Ihm sei die Gefahr eines Imageverlustes zu groß, s
16 000 Beschwerden gegen die Türkei sind derzeit
beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) für Menschenrechte anhängig.
"Nur gegen Russland richten sich noch mehr", sagt Hasan Bakirci,
Leiter der EuGH-Rechtsabteilung, gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal
21" in der Ausgabe vom 23. April 2013, 21.00 Uhr. "Doch was die
Schwere der Fälle angeht, da ist die Türkei die Nummer Eins."
Auch amnesty international prangert zahlreiche
Mens
Bonn/Jagsthausen, 23. April 2013 – Der ehemalige
Bundespräsident Roman Herzog hat in der PHOENIX-Sendung KAMINGESPRÄCH
(Ausstrahlung: Sonntag, 28. April 2013, 13.00 Uhr) scharfe Kritik an
der Platzvergabe des Münchener Oberlandesgerichts geübt: "Ich weiß
nicht, was da vorgegangen ist. Es hängt wahrscheinlich ein bisschen
mit der doch nicht unerwähnenswerten Lebensfremdheit mancher
Zivilgerichte zusammen", so Herzog. Einen zusätzlichen Saal
Die WDR mediagroup GmbH (WDRmg) bietet ihren
Lizenzpartnern rund um die Marke "Shaun das Schaf" ein besonderes
Highlight: Im Rahmen einer europaweiten Kooperation zwischen dem
Shaun-Produzenten Aardman Animations und McDonald–s platziert der
Kölner Lizenzverwerter Shaun-Produkte in allen McDonald–s Restaurants
in Deutschland – und verschafft der Marke somit direkt bei ihrer
Zielgruppe ein Plus an Aufmerksamkeit.
Im ersten Schritt der Kooperation haben die Lizenzexperten
Johannes Beermann, CDU-Medienpolitiker und Chef der sächsischen Staatskanzlei, kritisiert die Zögerlichkeit von ARD und ZDF beim Streit um die Digitalkanäle. "ARD und ZDF sollten sich von Doppelstrukturen verabschieden, wo immer es geht", so Beermann im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Am Ende müsse "auch eine Ersparnis stehen. Wir geben jährlich 90 Millionen Euro für Kanäle aus, von denen jeder einzelne an 99 Prozent der Bevölker
"Ich packe meinen Koffer…" – Für den 35-jährigen
André ist das kein lustiges Gedächtnisspiel, der Fensterbauer aus
Sachsen erlebt das als bittere Realität: Weil er in seiner Heimat
keine Arbeit findet, reist er ihr hinterher. Das ZDF hat ihn
begleitet und zeigt am Dienstag, 23. April 2013, 22.15 Uhr, die
37°-Reportage "Ein Koffer Leben".
Sonntagabend packt André seine Sachen, um sein Geld fern von zu
Hause zu verdienen. Freita