Memet Kilic, Integrations- und
Migrationssprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, hat als
Beobachter die Atmosphäre beim zweiten Verhandlungstag im Münchner
NSU-Prozess als "Kampfstimmung zwischen den Anwälten der Angeklagten
und den Richtern" bezeichnet. Der Beginn des heutigen
Verhandlungstages sei ein "unwürdiges Schauspiel im Gerichtssaal", so
Kilic im PHOENIX-Interview. "Die Beklagtenanwälte versuchen das
Gericht mit prozessual
Jean-Remy von Matt, Gründer der Agentur Jung von
Matt, wird diese Woche als Jury-Chairman das Werbefestival des
deutschen Art Directors Club leiten. Im Vorfeld hat das Fachmagazin
W&V Werben & Verkaufen von Matt gebeten, sich einen Wunschkandidaten
für ein Interview zu suchen, das er selbst führen darf. Von Matt hat
sich für Amir Kassaei entschieden, jenen deutschen Werber, der in
deutschen Kollegenkreisen immer wieder heftig kritisiert wird.
Bonn, 13. Mai 2013 – PHOENIX begleitet die
Bundestagswahl 2013 – regelmäßig, ausführlich und live. Der Dreiklang
aus Vorberichterstattung, LIVE-Übertragung am Wahltag und
Wahlnachlese am Tag danach wird bei dieser Wahl erweitert. "Wie tickt
Deutschland?" und "3×100" sind die neuen PHOENIX-Wahlformate.
Den Auftakt macht das FORUM POLITIK am Mittwoch, 15. Mai 2013,
22.15 Uhr. Michaela Kolster (PHOENIX) und Stephan Detjen
(DEUTSCHLANDFUNK) diskutier
Das ZDF berichtet am Mittwoch, 15. Mai 2013, in
seinen aktuellen Sendungen von "ZDF-Morgenmagazin" bis "heute nacht"
schwerpunktmäßig über die Lage der syrischen Flüchtlinge.
ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg ist in Jordanien und zeigt die
dramatische Situation im Camp Zaatari, einer Zeltstadt, die
mittlerweile eine der größten Ortschaften Jordaniens ist.
Tausende Menschen fliehen täglich aus Syrien in die Nachbarländer
Jo
IP Deutschland geht wieder auf Tour, um die Neuheiten
der Saison 2013/14 zu präsentieren. Neu ist in diesem Jahr nicht nur
der Name, auch das Konzept wurde überarbeitet: Aus "PRIMEtime" wird
"FOURSCREEN live – IP on tour". Mit dem neuen Namen setzt IP
Deutschland die Dachmarkenstrategie konsequent auch für Events um.
Mit Fourscreen im Fokus setzt IP Deutschland auf einen Mix aus
informativen Präsentationen und unterhaltsamen Elementen in einer
neuen
Frank Griebe (48) erhält den diesjährigen Ehrenpreis
des DEUTSCHEN KAMERAPREISES. Der mehrfach ausgezeichnete gebürtige
Hamburger ist vielen vor allem durch seine langjährige Zusammenarbeit
mit dem Regisseur Tom Tykwer bekannt. Mit Tykwers erstem Kurzfilm
"Because" (1990) begann er im Jahr 1990 seine Karriere als
Kameramann. Zu ihren bekanntesten gemeinsamen Produktionen zählen
"Lola rennt" (1998), "Das Parfum – Die Geschichte eines Mör
Bonn/Hamburg, 11. Mai 2013 – Kapitän Helge Risch,
Kommandant des Bundeswehr-Schulungsschiffes Gorch Fock, hält auch
nach dem Tod einer Kadettin vor drei Jahren die Ausbildung an Bord
des Schiffes für "zeitgemäß". Im PHOENIX-Interview während der
Feierlichkeiten zum Hamburger Hafengeburtstag nannte er den Unfall
eine "Verpflichtung für die Zukunft". Man müsse immer wieder
"reflektieren, ob man alles richtig macht", so Ri
Bonn/Berlin, 10. Mai 2013 – Nach der Festnahme einer
Gruppe von Cyber-Bankräubern, die im Dezember 2012 und im Februar
dieses Jahres durch Computermanipulationen 45 Millionen Dollar (34
Millionen Euro) erbeuteten, sieht der Computersicherheitsexperte
Sandro Gaycken eine größere kriminelle Organisation am Werk: "Das
müssen Experten in einem größeren Team machen. Auch die globale
Verbreitung zeigt, dass dahinter organisierte Strukturen stehen
müssen
– Typisch 80er Jahre: Deutsche Frauen denken bei den 80ern vor allem
an Musik und Schulterpolster, Männer an Musik und den Amiga 500
– Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des National Geographic
Channels zu sechsteiliger Dokureihe über die 80er Jahre ab 10. Mai
Kim Basinger und Patrick Swayze sind für die Deutschen Traumfrau
und Traummann der 80er Jahre. Das ergab eine aktuelle repräsentative
Forsa-Umfrage im Auftrag des TV
Es ist die Königsdisziplin der
Kommunikationsbranche und die Schnittstelle zwischen Medien und
Werbeindustrie: das Media-Geschäft. Hier entscheidet sich, welche
Medien mit wie viel Werbeumsatz relevante Inhalte produzieren können.
Kaum jemand beherrscht das komplizierte Thema so gut wie Thomas Koch
– und niemand bringt es prägnanter und meinungsfreudiger auf den
Punkt. Thomas Koch bloggt für das Fachmagazin W&V Werben & Verkaufen
ab sofort als "Mr. Med