Bonn/Berlin, 15. April 2013 – Die stellvertretende
SPD-Bundesvorsitzende Aydan Özoğuz hat die Bedeutung des
NSU-Prozesses über das Juristische hinaus betont und das neue
Akkreditierungsverfahren begrüßt. "Es ist gut, dass jetzt zumindest
sichergestellt wurde, dass auch ausländische Medien an diesem Prozess
teilnehmen können und dass sie selber aus eigener Hand berichten
können und nicht darauf angewiesen sind, die Berichte anderer
wiederum
In Folge des Zuschlags für die exklusiven
Übertragungs-rechte an der Fußball-Bundesliga bis 2017 baut Sky
Deutschland nun sein Sportsmarketing-Team aus. Jan Reif und Christian
Hilger werden beide mit sofortiger Wirkung Senior Manager
Sportsmarketing und verstärken damit die im Marketing auf-gehängte
Abteilung Sportsmarketing unter der Leitung von Thomas Medau, Head of
Sportsmarketing.
Ziel der Verpflichtung von Jan Reif ist die Intensivierung der
Zusammenarbeit
Die Intendanten der ARD haben nach den
Korruptionsaffären der vergangenen Jahre einen internen
Revisionsbericht in Auftrag gegeben. Er soll die Auftragsvergabe
transparenter machen und Missbrauch verhindern. Das bestätigt der WDR
dem Branchenmagazin W&V Werben & Verkaufen. Der Bericht wurde unter
Federführung von Sender-Justiziarin Eva-Maria Michael erstellt. Er
wird von den Intendanten unter Verschluss gehalten, liegt W&V aber
vor. Der Bericht durchleuchtet die
Sky Media Network, als Vermarkter der ranghöchsten deutschen
Beach-Volleyball-Serie, führt das Titelsponsoring mit smart fort.
"Wir freuen uns, dass smart als langjähriger Partner des
Beach-Volleyballs auch mit unserer neuen crossmedialen Ausrichtung
dabei ist", sagt Martin Michel, Geschäftsführer von Sky Media
Network. "smart und Beach-Volleyball passen perfekt zusammen. Beide
sind jung, dynamisch, trendbewusst, urban – und stehen für gute
PHOENIX zeigt am heutigen Dienstag, 9. April 2013, ab
15.00 Uhr LIVE aus Hannover das Statement von Wulff-Anwalt Gernot
Lehr zum Fortgang des Ermittlungsverfahrens gegen den
Ex-Bundespräsidenten.
Polizist, Produkt-Controller beim Chemie-Konzern Bayer, dann
Gründer eines Unternehmens, das sich auf Feuchtigkeit und
Schimmelbefall an Gebäuden spezialisiert. Der Lebenslauf des
Unternehmers Horst Becker ist alles andere als geradlinig verlaufen,
und trotzdem ging die Entwicklungskurve immer weiter nach oben. Doch
vielleicht sind Neugier und Freiheitsliebe genau die Zutaten, die den
51-Jährigen nach vorne gebracht haben; vom Selbständigen zum
Top-Unternehmer mit e
Der langjährige ARD-Fernsehkorrespondent, Jörg
Armbruster, ist in Aleppo, Syrien, von einem Scharfschützen
angeschossen worden und wurde dabei schwer verletzt. Nach einer
Notoperation ist der 65-Jährige an die türkische Grenze gebracht
worden. Mittlerweile befindet er sich in einem deutschen Krankenhaus.
Im gleichen Auto saß sein SWR-Kollege, Hörfunkreporter Martin Durm.
Er blieb unverletzt. Martin Durm ist kommenden Samstag, 6. April
2013, bei Frank Elst
Bevor Jörg Armbruster am Karfreitag in Aleppo
angeschossen wurde, konnte er zusammen mit dem Kameramann Dragomir
Radosavljevic den Kriegsalltag der Kinder dokumentieren. Ihr
Schicksal und ihre Perspektive für die Zukunft sind ihm besonders
wichtig für die ARD-Dokumentation "Zwischen Krieg und Frieden – Der
neue Nahe Osten", einer Koproduktion zwischen BR und SWR. Sie war
ursprünglich für den 10. Juni geplant. Der Weltspiegel des BR zeigt
nun am Sonntag,
Immer mehr Versicherte beklagen Probleme mit ihrer
Krankenkasse bei der Zahlung des so genannten Krankengeldes. Die
Kassen würden sie unter Druck setzen oder sich gar weigern, zu
zahlen. Das geht aus Daten der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschlands (UPD) hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
vorliegen. Demnach ist Ärger mit dem Krankengeld derzeit das
Top-Thema in der Beratung, wie "Frontal 21" in der Sendung am
Dienstag, 2. April 2013, 21.00 Uhr
Die zeitweilige Beschäftigung ziviler Arbeitnehmer
aus Deutschland bei Übungseinsätzen der US-Armee im bayerischen
Hohenfels bezeichnet der anerkannte Frankfurter Arbeitsrechtler,
Prof. Peter Wedde, im Interview mit "Report Mainz" als "Ausbeutung
pur". Zu dieser Einschätzung gelangt der Direktor der Europäischen
Akademie der Arbeit aufgrund der ihm von "Report Mainz" vorgelegten
Arbeitsverträge, sonstigen Unterlagen und etlichen S