„Du willst es doch auch“: Sky macht mit neuer Markenkampagne Lust auf richtig gutes Fernsehen (BILD)

„Du willst es doch auch“: Sky macht mit neuer Markenkampagne Lust auf richtig gutes Fernsehen (BILD)

Heute startet Sky eine neue Markenkampagne, die Lust auf richtig
gutes Fernsehen macht. Ziel der Kampagne ist es, ein emotionales
Bedürfnis nach Sky zu wecken. Dazu werden Genusssituationen, die
jeder kennt und die unser Leben bereichern, bildgewaltig und
emotional mit dem einmaligen Fernseherlebnis verglichen, das so nur
Sky bietet.

Die Spots und Print-Motive der Kampagne zeigen Personen, die etwas
Aufregendes er-leben oder sich etwas Besonderes gönnen und dabei
keine Ko

Bundeswehrverband: Kein politisches Gesamtkonzept für Bundeswehr-Einsatz in Mali / Vorsitzender Ulrich Kirsch im Gespräch mit ZDF-Nachrichtenportal heute.de

Der Bundeswehrverband vermisst ein "politisches
Gesamtkonzept" für den Bundeswehr-Einsatz in Mali. Er hoffe, dass es
nicht zu einem "zweiten Afghanistan" komme, sagte der Vorsitzende des
Deutschen Bundeswehrverbands, Ulrich Kirsch, im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de.

Eine Voraussetzung für den Erfolg der Mission sei ein "politisches
Gesamtkonzept für die gesamte Region. Das kann ich allerdings bis
jetzt noch nicht erkennen." K

ARD bietet türkischem Rundfunk Reporterplatz bei NSU-Prozess an

In der Diskussion um die Berichterstattung über den bevorstehenden NSU-Prozess ist die ARD nach eigenen Angaben bereit, auf einen der ihr zugewiesenen Plätze im Gerichtssaal zu verzichten. ARD-Hörfunk und ARD-Fernsehen bieten diesen frei werdenden Platz dem türkischen Rundfunk TRT an, damit dessen Reporter die Möglichkeit bekommen vom Prozessgeschehen zu berichten. Das erklärten die Vorsitzende der AG-Information, NDR-Hörfunk-Chefredakteurin Claudia Spiewak und

Personalie: WDR mediagroup beruft Andrea Zuska in die Geschäftsleitung

Die WDR mediagroup GmbH (WDRmg) hat ihre
Führungsspitze erweitert. Zum 15. März wurde Andrea Zuska (41) in die
Geschäftsleitung berufen. Sie zeichnet nun gemeinsam mit
Geschäftsführer Michael Loeb für den Bereich Programm-Verwertung
verantwortlich und betreut innerhalb der Geschäftsleitung das Thema
Projektsteuerung.

Die Diplom-Betriebswirtin Zuska startete ihre Laufbahn bei der
WDRmg 1998 als Lizenzcontrollerin, bis sie schließlich als
kaufm&au

Sündenbock Deutschland – Europa in der Zerreißprobe Volker Kauder und Jürgen Trittin zu Gast bei „2+Leif“ am 8. April 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen (BILD)

Sündenbock Deutschland – Europa in der Zerreißprobe
Volker Kauder und Jürgen Trittin zu Gast bei „2+Leif“ am 8. April 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen (BILD)

Das zähe Ringen um die Zypern-Rettung zeigt: Die Euro-Krise treibt
auf einen Höhepunkt zu. Doch während die Bundesregierung sich für die
jüngste gelungene Rettungsaktion für ein Krisenland feiern lässt,
bleibt die Opposition skeptisch. Die Hängepartie um die Rettung des
Krisenstaats und die angedrohte Belastung der Kleinsparer habe das
Vertrauen in die Krisenretter massiv erschüttert. Unterdessen wächst
die Wut vieler Menschen in den Kris

Drei Grimme-Preise für den WDR

An den Westdeutschen Rundfunk gehen in diesem Jahr
drei Grimme-Preise. Die Auszeichnung erhalten im Bereich Fiktion die
Fernsehfilme "Der letzte schöne Tag"(WDR) und "Der Turm"
(MDR/Degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb). In der Kategorie Information und
Kultur gewinnt die WDR-Dokumentation "Seelenvögel" (WDR).

Das Filmdrama "Der letzte schöne Tag" beschreibt die Situation
einer Familie, die nach dem plötzlichen Selbstmord von Ehefrau und

Juncker: Wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das Zypern-Problem zu lösen/ Aber erhebliche Opfer für die Zyprioten selbst

Der frühere Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker hat
die Euro-Staaten für ihre Handlungsfähigkeit bei der Zypern-Rettung
gelobt. "Es ist wichtig, dass es der Eurogruppe gelungen ist, das
Zypern-Problem zu lösen. Es ist wichtig, dass wir deutlich gemacht
haben, dass die 17 Euro-Mitglieder zusammenstehen und dass niemand
aus der Eurozone ausscheidet", betonte der luxemburgische
Premierminister im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung heute, Montag, 25.
März 2013,

PHOENIX-Programmhinweis: Heute, Montag, 25. März 2013, ab 23.10 Uhr: DER TAG, darin u.a. Interview mit Jean-Claude Juncker

PHOENIX unterbricht am heutigen Montag, 25. März
2013, sein Osterprogramm und widmet sich ab 23.10 Uhr in einer kurzen
DER TAG-Ausgabe dem Rettungspaket für Zypern. Im PHOENIX-Interview
bewertet der ehemalige Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker das
Ergebnis der Verhandlungen.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„FAZ“-Chef Tobias Trevisan schrumpft die Auflage der „Frankfurter Rundschau“ auf 70.000 Exemplare

Der Verlag der "Frankfurter Allgemeine Zeitung"
(FAZ) reduziert die Auflage des gerade übernommenen "Frankfurter
Rundschau" von derzeit rund 108.000 Stück um fast 38.000 Exemplare
auf eine Auflage von etwa 70.000. Das kündigt FAZ-Geschäftsführer
Tobias Trevisan im Interview mit dem Fachmagazin W&V Werben &
Verkaufen an.

Damit positioniert Trevisan das einstmals überregionale,
linksliberale Traditionsblatt klar in der Region. Zu

NRW will Journalismusstiftung über Rundfunkbeitrag finanzieren

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens will für ihre geplante Journalismus-Stiftung nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" kein Geld aus dem Landesetat verwenden, sondern Einnahmen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkbeitrag. Mit dieser Konstruktion solle einerseits die Staatsferne der Einrichtung gesichert werden. Andererseits würde sie dazu führen, dass künftig über die "Stiftung Vielfalt und Partizipation" Presseverlage