76 Prozent Internetnutzer in
Deutschland, neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte und
steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz – das sind die
zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 zur aktuellen
Internetentwicklung in Deutschland.
Der Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzende der
ARD/ZDF-Medienkommission Dr. Helmut Reitze verweist auf die hohe
Attraktivität der ARD- Mediatheken im Netz: "Die neuen
internetfähigen Endgeräte
Werbebotschaft und n-tv Wirtschaftsnews auf einem
Screen – das gelingt nur mit dem Contentsplit Telebörse, eine neue
TV-Sonderwerbeform von IP Deutschland. Erster Kunde ist die
Duisburger Holding PCC.
"Zeit, Ihr Geld zu wecken", meint PCC. Auf dem Wecker im
25-sekündigen Werbespot blinkt statt der Uhrzeit der Zinssatz des
PCC-Wertpapiers. Neben dem großen Spot-Fenster werden im
redaktionellen Rahmen gleichzeitig die Schlagzeilen der Telebörse
eingeblende
Der Botschafter der Schweiz in Deutschland, Tim
Guldimann, hat Mängel im Schweizer Bankgeheimnis eingeräumt. "Es
stimmt, dass das Bankgeheimnis in der Schweiz zur Steuerhinterziehung
missbraucht worden ist", sagte Guldimann heute bei GÜNTHER JAUCH im
Ersten. "Es hat da auch Hilfe der Schweizer Banken gegeben." Dies sei
aber nicht das Grundprinzip des Schweizer Bankwesens. Der Schweizer
Botschafter betonte, die Steuerhinterziehung würde durch das geplan
Bonn/Berlin, 14. August 2012 – Bundesminister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel (FDP)
fordert China und Russland auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben.
"China und Russland sollten ihre Politik dringend überdenken, um den
Druck auf das Regime in Damaskus zu erhöhen", sagte Niebel im
PHOENIX-Interview. Er betonte die Dringlichkeit einer politischen
Lösung, sonst "wird es zu einem zermürbenden Bürgerkrieg kommen,
worunt
Der Münchner Abo-Sender Sky hat im zweiten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet. Mit über 20 Millionen Euro werde das Betriebsergebnis zudem höher ausfallen, als Analysten vorab geschätzt hatten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Sky, das früher Premiere hieß, hat seit dem Einstieg von Medienmogul Rupert Murdoch vor gut vier Jahren noch nie Gewinn gemacht. Auch in der 22-jährigen Geschichte des Senders sind schwarze Zahlen rar und
Im Sendegebiet des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) zahlt nahezu jeder siebte Haushalt keine Rundfunkgebühren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Daten der Gebühreneinzugszentrale (GEZ). Mit einer "Befreiungsquote" von 13,8 Prozent liegt der RBB damit an der Spitze aller ARD-Sender. Auf Platz zwei und drei folgen Radio Bremen mit 13,6 und der Mitteldeutsche Rundfunk mit 10,6 Prozent. In Bayern sind dagegen nur knapp fünf Prozent d
In den kanadischen Northwest Territories sorgt eine
Fluggesellschaft für Aufsehen: "Buffalo Airways" verfügt über eine
Flotte von historischen Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg, mit
denen Frachttransporte in den Norden und Personenlinienflüge
durchgeführt werden. Die neue Doku-Serie "Ice-Pilots", die von
Sonntag, 12. August 2012, 12.00 Uhr, an in ZDFinfo ausgestrahlt wird,
begleitet die Mitarbeiter in Yellowknife, dem Firmensitz der
Fluglinie
Die Leistungen der öffentlich-rechtlichen Sender bei
der Präsentation der Wettkämpfe von den XXX. Olympischen Spielen in
London werden vom Publikum sehr positiv beurteilt. Wie aus einer
aktuellen repräsentativen Umfrage des IFAK-Instituts bei 1015
Personen, die im Auftrag von ARD und ZDF zwischen 7. und 9. August
telefonisch durchgeführt wurde, hervorgeht, vergeben 73 Prozent der
Olympiazuschauer den Sendern die Bestnoten "sehr gut" oder "gut".
10. August 2012. Über die Bedeutung von Bewegtbild
und deren vielschichtige Nutzung muss nicht mehr diskutiert werden.
Wann welches Endgerät zum Einsatz kommt, ist weitestgehend bekannt.
Fakten, die Medienvermarkter IP Deutschland im letzten Jahr mit der
qualitativen Gattungsstudie "Kartografie von Bewegtbild" festigte.
Mit der Nachfolgestudie "Kartografie von Bewegtbild 2" werden die
qualitativen Argumente nun mit quantitativen Daten untermauert.
Hierfü
Die noch bis Sonntag abend laufenden Olympischen
Sommerspiele in London übertreffen die Spiele in Peking in Sachen
Einschaltquoten und Werbebuchungen deutlich. Dies berichtet das
Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V) in seiner morgen
erscheinenden Ausgabe. Bis zum vergangenen Wochenende sahen
durchschnittlich 3,47 Millionen Zuschauer die Spiele bei ARD und ZDF
– darunter 1,2 Millionen Menschen aus der werberelevanten Zielgruppe
zwischen 14 und 49 Jahre. Bei dem Sender Euro