In seiner aktuellen Ausgabe am Mittwoch, 22. August
2012, 22.15 Uhr, berichtet das ZDF-"auslandsjournal" über den Streit
um deutsche Steuersünder. Reporter Dominik Lessmeister blickt auf die
Schweizer Sicht der Dinge; Peter Kunz, ZDF-Studioleiter in Singapur,
hat sich in Fernost auf die Spuren der Geldflüsse begeben.
Eigentlich sollte der Streit um Steuerhinterzieher zwischen
Deutschland und der Schweiz bald der Vergangenheit angehören. Ein
Steuerabkommen m
Es sind die gefühlten Ängste der Deutschen, um die
sich die neue sechsteilige Reportage-Reihe "German Angst" dreht, die
ZDFneo vom 23. August 2012, 23.00 Uhr, an jeweils donnerstags zeigt:
Angst vor Gewalt, vor Überwachung, vor Überfremdung, vor sozialem
Abstieg, vor Verantwortung und vor dem Deutschsein.
Micky Beisenherz geht den Ängsten der Deutschen auf den Grund. Der
ZDFneo-Reporter möchte herausfinden, ob die Deutschen tatsächlich ein
Vol
Der frühere Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat
sich für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone ausgesprochen.
"Ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion löst kein
einziges Problem, kann aber neue, möglicherweise unbeherrschbare
Probleme erzeugen", sagte Eichel im Interview mit heute.de, dem
Nachrichtenportal des ZDF. Er kritisierte den finnischen
Außenminister Tuomioja, der eine Spaltung des Euro ins Gespräch
gebracht hatte:
76 Prozent Internetnutzer in
Deutschland, neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte und
steigende Nachfrage nach Fernsehinhalten im Netz – das sind die
zentralen Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 zur aktuellen
Internetentwicklung in Deutschland.
Der Intendant des Hessischen Rundfunks und Vorsitzende der
ARD/ZDF-Medienkommission Dr. Helmut Reitze verweist auf die hohe
Attraktivität der ARD- Mediatheken im Netz: "Die neuen
internetfähigen Endgeräte
Werbebotschaft und n-tv Wirtschaftsnews auf einem
Screen – das gelingt nur mit dem Contentsplit Telebörse, eine neue
TV-Sonderwerbeform von IP Deutschland. Erster Kunde ist die
Duisburger Holding PCC.
"Zeit, Ihr Geld zu wecken", meint PCC. Auf dem Wecker im
25-sekündigen Werbespot blinkt statt der Uhrzeit der Zinssatz des
PCC-Wertpapiers. Neben dem großen Spot-Fenster werden im
redaktionellen Rahmen gleichzeitig die Schlagzeilen der Telebörse
eingeblende
Der Botschafter der Schweiz in Deutschland, Tim
Guldimann, hat Mängel im Schweizer Bankgeheimnis eingeräumt. "Es
stimmt, dass das Bankgeheimnis in der Schweiz zur Steuerhinterziehung
missbraucht worden ist", sagte Guldimann heute bei GÜNTHER JAUCH im
Ersten. "Es hat da auch Hilfe der Schweizer Banken gegeben." Dies sei
aber nicht das Grundprinzip des Schweizer Bankwesens. Der Schweizer
Botschafter betonte, die Steuerhinterziehung würde durch das geplan
Bonn/Berlin, 14. August 2012 – Bundesminister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel (FDP)
fordert China und Russland auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben.
"China und Russland sollten ihre Politik dringend überdenken, um den
Druck auf das Regime in Damaskus zu erhöhen", sagte Niebel im
PHOENIX-Interview. Er betonte die Dringlichkeit einer politischen
Lösung, sonst "wird es zu einem zermürbenden Bürgerkrieg kommen,
worunt
Der Münchner Abo-Sender Sky hat im zweiten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet. Mit über 20 Millionen Euro werde das Betriebsergebnis zudem höher ausfallen, als Analysten vorab geschätzt hatten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Sky, das früher Premiere hieß, hat seit dem Einstieg von Medienmogul Rupert Murdoch vor gut vier Jahren noch nie Gewinn gemacht. Auch in der 22-jährigen Geschichte des Senders sind schwarze Zahlen rar und
Im Sendegebiet des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) zahlt nahezu jeder siebte Haushalt keine Rundfunkgebühren. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Daten der Gebühreneinzugszentrale (GEZ). Mit einer "Befreiungsquote" von 13,8 Prozent liegt der RBB damit an der Spitze aller ARD-Sender. Auf Platz zwei und drei folgen Radio Bremen mit 13,6 und der Mitteldeutsche Rundfunk mit 10,6 Prozent. In Bayern sind dagegen nur knapp fünf Prozent d
In den kanadischen Northwest Territories sorgt eine
Fluggesellschaft für Aufsehen: "Buffalo Airways" verfügt über eine
Flotte von historischen Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg, mit
denen Frachttransporte in den Norden und Personenlinienflüge
durchgeführt werden. Die neue Doku-Serie "Ice-Pilots", die von
Sonntag, 12. August 2012, 12.00 Uhr, an in ZDFinfo ausgestrahlt wird,
begleitet die Mitarbeiter in Yellowknife, dem Firmensitz der
Fluglinie