Präsident Assad macht USA für Rebellenangriffe
verantwortlich "Weltspiegel" exklusiv heute zu Syrien: 8. Juli 2012
um 19.20
In einem 20-minütigen Fernseh-Exklusiv-Gespräch, das der Publizist
Jürgen Todenhöfer mit dem syrischen Staatspräsidenten Baschar
al-Assad geführt hat und das der "Weltspiegel" in seiner heutigen
Sendung, 8. Juli um 19.20 Uhr im Ersten, dokumentiert, erhebt Syriens
Präsident Assad Vorwürfe gegen di
Der "Weltspiegel" sendet heute, Sonntag, 8. Juli
2012, im Ersten einen aktuellen Schwerpunkt zum Syrien-Konflikt. Im
Mittelpunkt der Sendung steht ein 20-minütiges Exklusiv-Gespräch, das
der Buchautor und Nahostkenner Jürgen Todenhöfer mit dem syrischen
Staatspräsidenten Baschar al-Assad geführt hat. Der internationale
Druck auf Assad wird immer größer, viele westliche Staaten fordern
seinen Rücktritt. ARD-Chefredakteur Thomas Baumann:
"Schrauben für die Zukunft" ist ein Hamburger
Projekt, über das die ZDF-Journalisten Marco Thiel und Ron Boese
eine gleichnamige dreiteilige Doku-Soap gedreht haben. Die drei
Folgen werden am 8., 15. und 22. Juli 2012, jeweils sonntags um 18.00
Uhr, ausgestrahlt.
Die Autoren stellen die Initiative der Autonomen Jugendwerkstätten
in Hamburg, einem Bildungsträger für Jugendberufshilfe, vor. Das
Ziel: Jugendliche, die aufgrund ihrer Vorgeschichte keine Ch
"ZDF-History" rekonstruiert in Koproduktion mit ARTE
am Sonntag, 8. Juli 2012, 23.35 Uhr, erstmals die Geschichte der
israelischen Atombombe. Mit Hilfe hochkarätiger Zeitzeugen und
Experten liefert die Dokumentation überraschende Erkenntnisse über
die deutschen U-Boot-Lieferungen. "Die Deutschen haben immer so
getan, als hätten sie es nie verstanden. Aber ich glaube, dass die
Deutschen das nicht wissen wollten." So beurteilt der ehemalige
israelische
– QVC optimiert Produktauswahl und Programmgestaltung mit SAS
Analytics
Das Teleshopping-Unternehmen QVC setzt in Italien bei der Auswahl
seines Produktangebots und der Gestaltung seines Programms auf die
Analysekompetenz von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller.
QVC nutzt SAS, um Daten aus dem unternehmenseigenen Datenpool zu
extrahieren, zu analysieren und interaktive Reports zu erstellen, die
an unterschiedliche Empfängerkreise im Unternehmen versen
Das ZDF-Hauptstadtmagazin "Berlin direkt" startet
seine traditionelle Reihe der Sommerinterviews am Sonntag, 8. Juli
2012, 19.10 Uhr. Den Anfang macht ein Gespräch mit Bundespräsident
Joachim Gauck im Garten von Schloss Bellevue. Das Staatsoberhaupt
stellt sich gut 100 Tage nach seinem Amtsantritt den Fragen von
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten.
Bis zum 26. August geht es dann jeweils sonntags auf dem
Sendeplatz von "Berlin direkt" weiter mit
Bonn/Straßburg, 4. Juli 2012 –
EU-Parlaments-Präsident Martin Schulz geht davon aus, dass das
umstrittene Urheberrechtsabkommen Acta heute abgelehnt wird. "Das ist
ein Sammelsurium von Dingen, die man so nicht machen kann. Deshalb
habe ich den Eindruck, dass es heute keine Mehrheit geben wird",
sagte er im PHOENIX-Interview. Trotzdem sieht Schulz den Tag als
wichtig an, weil hier klar gemacht werde, "staaten- und
völkerübergreifende Demokratie existiert&
PHOENIX überträgt am heutigen Mittwoch, 4. Juli 2012,
ab 16.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela
Merkel und Italiens Ministerpräsident Mario Monti nach dem Treffen in
Rom. Weitere Teilnehmer sind Außenminister Guido Westerwelle,
Wirtschaftsminister Philipp Rösler, Finanzminister Wolfgang Schäuble,
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Verkehrsminister Peter
Ramsauer.
Das sixx-Huhn wird frech: Mit der zweideutigen Aufforderung
"Mädels, macht–s Euch selbst" wirbt das Markenzeichen des
Frauensenders dafür, sixx auf die Taste 6 der Fernbedienung
einzustellen. Die umfangreiche On-Air-, Off-Air- und Online-Kampagne
startet heute mit ersten Teasern on air (auf sixx, in der Cross-Promo
sowie auf McDonald–s-Screens). Ab 6. Juli ist das Printmotiv off air
in Zeitschriften (u.a. TV 14, TV Movie, TV direkt, Bild der Frau,
Brigitte, Jolie,
Bonn/Berlin, 3. Juli 2012 – Der ehemalige
EU-Kommissar Günter Verheugen wirft Italiens Regierungschef Mario
Monti Betrug vor. "Die Kanzlerin ist vorige Woche betrogen worden.
Das ist eindeutig. In Rom und wohl auch in Paris", sagte er in der
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN zu Gesprächen vor und auf dem
EU-Gipfel. "Sie ging da weg in der Meinung, sie hat alles eingetütet.
Dann stellt sie in Brüssel fest, dass sie in eine ganz unangenehme
Lage gebracht wir