Bei den meisten Verträgen für Immobilienkredite besteht die Möglichkeit, eine sogenannte Sondertilgung zu leisten. Damit zahlen Kreditnehmer einmal pro Kalenderjahr ohne zusätzliche Zinsaufschläge einen gewissen Betrag zurück und mindern so die Kreditschuld. Die Höhe variiert und ist individuell im Vertrag geregelt. Meist liegt sie zwischen fünf und zehn Prozent der Nettodarlehenssumme. Manchmal ist auch ein […]
– Fidor unterstützt vor Ort die digitale Transformation von Partnerbanken – Erweiterung des Büros als Reaktion auf das schnelle weltweite Kundenwachstum – Verdopplung des Teams im Nahen Osten und Afrika in den nächsten sechs Monaten – Fidor Solutions demonstriert seine Expertise beim Aufbau und der Einführung von digitalen Finanzprodukten durch den Erfolg seiner digitalen „Fidor […]
– Ab Januar 2018 können kleine und mittlere Unternehmen von attraktiven Leasingkonditionen für betriebliche Neuanschaffungen profitieren – Mit dem Globaldarlehen begründen die KfW Bankengruppe und die Würth Leasing ihre Partnerschaft im Bereich der Mittelstandsfinanzierung und erweitern den Zugang zu Fördermitteln bei Leasing in Deutschland Die KfW Bankengruppe und die Würth Leasing GmbH & Co. KG […]
Der deutsche Wohnungsmarkt steht nach wie vor bei Anlegern hoch im Kurs. Seit 2009 hat die Anzahl der Verkäufe nahezu kontinuierlich zugelegt und liegt derzeit bei knapp 250 Deals mit zusammen rund 84.000 Wohneinheiten. Basierend auf der derzeitigen Markdynamik spricht alles für ein außerordentliches Schlussquartal, und für 2017 wird eines der besten Ergebnisse der letzten […]
– Europas führendes Fintech gewinnt pro Tag zwischen 3.000 und 3.500 Neukunden – Revolut hat bereits mehr als 42 Millionen Transaktionen abgewickelt, das Transaktionsvolumen liegt aktuell bei über 5,7 Milliarden Euro – Kürzlich wurde eine europäische Banklizenz beantragt und der Aufbau eines eigenen Zahlungsabwicklers gestartet – Revolut expandiert 2018 nach Nordamerika, Asien, Australien und Neuseeland […]
Das Finanzierungsvolumen für gewerbliche Immobilien wächst in Deutschland und lag mit rund 650 Milliarden Euro im Jahr 2016 deutlich über den Werten der vergangenen Jahre. Allerdings verschärft sich der Wettbewerb: Alternative Fremdkapitalgeber wie Versicherungen oder institutionelle Investoren drängen auf den Markt. Um Schritt zu halten, benötigen gewerbliche Immobilienfinanzierer eine durchdachte Digitalisierungsstrategie und neue Geschäftsmodelle, so […]
Riester-Verträge, die staatlich gefördert werden, gehören im Falle einer Privatinsolvenz nicht zum verwertbaren Vermögen – und sind somit nicht pfändbar. Dies hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (AZ.: XI ZR 21/17). „Damit stärkt der BGH den Riester-Vertrag als Produkt zur Altersvorsorge und gibt den Sparern zusätzliche Planungssicherheit“, begrüßt Werner Schäfer, Vorstandsvorsitzender der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse […]
Andaz Singapore hat sich für Wirecard entschieden, den führenden globalen Anbieter von digitalen Finanztechnologien, um Hotelgästen maßgeschneiderte und nahtlose Bezahlerlebnisse zu bieten. Mit dieser Partnerschaft ist Andaz Singapore in der Lage, auf die Bedürfnisse der Gäste an allen Verkaufsstellen des Hotels einzugehen – Rezeption, Back Office, Restaurants und vieles mehr. Das Spektrum von Zahlungsoptionen umfasst […]
Der Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments zur Überarbeitung der europäischen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln (CRR II / CRD IV) ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ein ermutigendes Zeichen, dass die europäische Politik die dringend notwendige Entlastung kleiner Banken endlich ernst nimmt. Einige Vorschläge sind geeignet, die Forderung des BVR nach mehr Effizienz […]
Die globale Digitalisierungswelle hat auch den Finanzsektor erfasst. Zunehmend machen junge, technikorientierte Unternehmen den traditionellen Banken Konkurrenz. Nach einer Studie des Bundesfinanzministeriums gibt es in Deutschland rund 400 FinTech-Unternehmen – Tendenz stark steigend. Die Studie geht von einem Gesamtmarktvolumen der FinTechs in Deutschland im Jahr 2020 von 58 Mrd. Euro aus und erwartet eine Steigerung […]