Mirantis, führender Pure-Play
OpenStack-Anbieter, gibt heute den Abschluss einer
Serie-B-Finanzierungsrunde über 100 Millionen US-Dollar bekannt, die
von Insight Venture Partners geführt wird. Es ist die bislang größte
Serie-B-Finanzierung im Open-Source-Bereich sowie eine der größten
Serie-B-Investitionen in B2B-Software überhaupt und bestätigt
Mirantis als führenden Pure-Play OpenStack-Anbieter. Neben Insight
Venture Partners beteiligt
Der Kauf einer eigenen Immobilien ist für viele
Deutsche noch immer die beste Investition in ihre Altersvorsoge, doch
oft fehlt das Eigenkapital. Gerade junge Erwachsene und junge
Familien lassen sich häufig von der Verwandtschaft finanziell unter
die Arme greifen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Neben
der Ersparnis von Kreditkosten und Erbschaftssteuer gibt es bei
familiären Geldgeschenken jedoch einiges zu beachten.
– KfW-Mittelstandspanel 2014: Umsätze positiv, aber frühere
Wachstumsstärke nicht in Sicht
– Auslandsgeschäft erfährt Dämpfer, vor allem in Europa
– Eigenkapitalquoten weiter stark, Gewinne verbleiben aber in
Unternehmen
– Höheres Wachstum 2014 unwahrscheinlich, Konjunktur bremst
Investitionen
Der Mittelstand hat im Jahr 2013 seine Schlüsselrolle für die
deutsche Volkswirtschaft bestätigt, kann sich aber der
W
Die Baufinanzierungszinsen befinden sich auf
historisch niedrigem Niveau. Davon profitieren alle, die ein Haus
oder eine Wohnung abbezahlen. Denn die günstigen Zinsen verbilligen
die Finanzierung und kompensieren Anstiege bei den Immobilienpreisen,
die es vielerorts gegeben hat. Gerade angesichts der günstigen
Finanzierungsbedingungen lohnt es sich, die Zinsen möglichst
langfristig zu sichern. Schon ein Zinsanstieg um zwei Prozentpunkte
kann zehntausende Euro Unterschied mac
Die räumliche Nähe ist kein ausschlaggebendes
Kriterium für die Wahl einer Hausbank mehr – zu dieser Erkenntnis
kommt die Berliner Unternehmensberatung complexium in ihrer aktuellen
Studie "Hausbank im Internet: Wie und was im Social Web zum Thema
Hausbank diskutiert wird". Zudem werden Trends und Tendenzen von
Finanzthemen in der Online-Diskussion veranschaulicht. Auch die
Aktualität und Nutzer-Definition des Begriffs Hausbank stehen im
Fokus. 53.864 deutschs
Das Thema Emerging Markets, das
die Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD mit großem Erfolg als "Growing
Markets 2.0" behandelt, entwickelt sich mehr als erfreulich. Der
ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 (Fondsvolumen ~ 40 Mio. EUR) hat am
17.09.2014 den zweiten Geburtstag begangen. Im Rückblick gibt es für
Investoren viele Gründe zum Feiern.
1. Performance in schwierigen Märkten: Das Jahr 2013 war geprägt
von hohen Volatilitäten in den Em
Die Wahl zum "Online-Broker 2014" auf Brokervergleich.de beginnt.
Bis zum 23. November 2014 haben Kunden jetzt Zeit, ihren
Online-Broker in vier Kategorien (Gebühren, Angebot, Leistungsumfang
und Service/Sicherheit) zu bewerten. Unter allen Teilnehmern verlost
Brokervergleich.de exklusive Preise – darunter ein iPad Air Wi-Fi 64
GB sowie 2 x das neue iPhone 6.
Direkt zur Wahl des "Online-Brokers 2014" geht es unter
http://www.brokervergleich.de/online-broker
Die Dr. Peters Asset Finance GmbH & Co. KG
Kapitalverwaltungsgesellschaft, ein Unternehmen der Dortmunder Dr.
Peters Group ("Dr. Peters"), ermöglicht es von heute an
qualifizierten Privatanlegern und institutionellen Anlegern, sich ab
einer Mindestzeichnungssumme von 20.000 Euro an der "DS 140
Flugzeugfonds XIV geschlossene Investment KG" ("DS 140 KG") zu
beteiligen.
Die DS 140 KG erlaubt es Anlegern, an der mobilen
Sachwert-Anlageklasse &quo
Die deutschen Banken halten im
Wertpapiergeschäft am Full-Service-Angebot fest und verschenken
dadurch Kostensenkungspotenziale: 84 Prozent der Institute sind der
Meinung, ein Full-Service-Angebot sei ein maßgebliches
Qualitätsmerkmal im Wertpapiergeschäft. 80 Prozent der Banken gehen
zudem davon aus, dass ihre Kunden nur Dienstleistungen aus einer Hand
akzeptieren. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von KWF
Business Consultants unter Banken und Sparkassen zur
Die EU-Kommission wird in Kürze ihre Vorstellungen
zur Berechnung der Bankenabgabe für den europäischen
Bankenabwicklungfonds präsentieren. Offenkundig ist eine Belastung
aller Banken im Euroraum vorgesehen. "Es sieht danach aus, dass sich
auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken dem Abgabendiktat beugen
müssen", so Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern. Für ihn bleibt es nicht nachvollziehbar, warum regional
tät