Zyperns Präsident sieht keine Pleite-Gefahr mehr für sein Land

Der zyprische Staatspräsident Nikos Anastasiadis sieht keine Gefahr mehr, dass die Inselrepublik in die Pleite rutschen könnte. Natürlich gebe es noch "Schwierigkeiten", sagte Anastasiadis in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wir werden sie aber mit Entschlossenheit und Disziplin meistern und unsere Verpflichtungen umsetzen." Die mit dem im März geschnürten Rettungspaket verbundenen Auflagen bezeichnete Anastasiadi

Studie: Frauen erzielen höhere Rendite als Männer

Die Dresdner sind die erfolgreichsten Privatanleger in Deutschland. Sie erzielten im ersten Halbjahr 2013 eine durchschnittliche Rendite von 4,7 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Studie der Direktbank ING DiBa hervor, die der "Welt" vorab vorliegt. Ebenfalls ein geschicktes Händchen erwiesen die Hannoveraner und die Stuttgarter mit 3,6 Prozent und 3,5 Prozent Rendite. Ihren Erfolg verdanken die Sachsen einer relativ hohen Aktienquote von 80 Prozent (inklusive Aktienfonds). Die

Bundesbank-Chef lehnt neuen Schuldenerlass für Griechenland ab

Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, ist gegen einen neuerlichen Schuldenschnitt für Griechenland. "Ein Schuldenerlass, der nur dazu führt, dass wir in fünf Jahren wieder vor der gleichen Situation stehen, wäre kontraproduktiv und ein falsches Signal für die Programmländer", sagte Weidmann im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Krise in Griechenland könne nur durch Reformen im Land selbst überwun

Commerzbank: 500 Millionen Euro Gewinn mit 5200 Beschäftigten weniger

Die Commerzbank braucht noch bis 2016, um im Privatkundengeschäft 500 Millionen Euro zu verdienen. "Wir befinden uns in einer Niedrigzinsphase, von der ich nicht glaube, dass sie so schnell zu Ende gehen wird", sagte Vorstandsmitglied Martin Zielke dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Das mache sich beim Ertrag der Bank bemerkbar. Zum geplanten Stellenabbau sagte er, "alle Mitarbeiter im Privatkundengeschäft sollen bis Ende des Jahres Klarheit über ihre k&

Verbraucherschützer warnen vor Bausparverträgen

Verbraucherschützer raten vom Neuabschluss eines Bausparvertrags ab – trotz der historisch günstigen Zinsen um 1,5 Prozent, die die Bausparkassen für ein Baudarlehen einstreichen. Tatsächlich nämlich seien die Konditionen in der Ansparphase oftmals deutlich schlechter. "Alle, die heute solchen günstigen Darlehenszinsen hinterherjagen, müssen sich das über miserable Guthabenzinsen teuer erkaufen", sagte Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale

Asmussen kritisiert Debatte über Schuldenschnitt für Griechenland

Das deutsche Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, Jörg Asmussen, hat die Debatte über neue Griechenland-Hilfen kritisiert. "Die wiederholten Diskussionen über einen Schuldenschnitt sind nicht hilfreich, da sie davon ablenken, was jetzt unter dem laufenden Programm für Haushaltskonsolidierung und mehr Wachstum getan werden muss", sagte Asmussen der "Welt am Sonntag". Er erinnerte an einen Beschluss der Eurogruppe vom vergangenen November:

Rektor kann sich Tod von überarbeitetem Studenten nicht erklären

Der Rektor der Wirtschaftshochschule WHU in Vallendar, Michael Frenkel, kann sich den Tod seines Studenten während eines Praktikums in London nicht erklären. "Unsere Studierenden müssen jeweils nach Beendigung des Praktikums einen Bericht verfassen, in dem auch Arbeitsinhalt und Arbeitsbedingungen beschrieben werden", sagte Frenkel dem Nachrichtenmagazin "Focus". Bisher hätten sich hieraus keine Anhaltspunkte ergeben, dass die Arbeitsbelastung exzessiv sei

Studie: Finanzberatung wird vielen Banken zu riskant

Absolute-Return-Fonds kamen mit dem Versprechen auf den Markt, in jeder Börsenlage eine positive Rendite abzuwerfen: Das gelingt 25 Prozent der in Deutschland verkauften Produkte nicht, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Studie der Fondsgesellschaft Lupus Alpha berichtet. Das bedeutet dennoch eine Verbesserung. Denn vor einem Jahr hätten mehr als 40 Prozent aller Absolute-Return-Fonds ihr Produktversprechen gebrochen. Die Zahl de

Versicherung: Hagelsturm „Andreas“ könnte mehr als eine Milliarde Euro kosten

Der Hagelsturm "Andreas" vom 28. Juli dieses Jahres könnte die Assekuranz deutlich teurer zu stehen kommen als bisher gedacht: Michael Pickel, Vorstand des weltweit drittgrößten Rückversicherers Hannover Rück, hält die bisherigen Schätzungen von 600 Millionen Euro für Auto- und Wohngebäudeschäden für zu niedrig angesetzt. "Ich halte eine Zahl deutlich über eine Milliarde Euro für realistisch", sagte er zu &quot

Vorstand von Finanzvertrieb MLP kritisiert Lebensversicherer

Die deutschen Lebensversicherer haben in der Vergangenheit ihre Produkte falsch beworben: Dies kritisierte Manfred Bauer, Vorstandsmitglied des Finanzvertriebs MLP, im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). "Leider hat es unsere Branche über Jahre vernachlässigt, diese Leistungen in den Vordergrund zu stellen", sagte Bauer. "Eine Versicherung ist eben kein individueller Sparvorgang. In dem Versicherungscharakter liegt der eige