Commerzbank-Chef Martin Blessing zeigt Verständnis für die Anliegen der Occupy- Frankfurt-Bewegung und hat ein Nachdenken über die Finanzmarktinstrumente gefordert. "Ich sehe, dass es eine große emotionale Unzufriedenheit gibt", sagte Blessing in einem Streitgespräch des Hamburger Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" mit Vertretern der Bewegung. Gleichzeitig forderte Blessing ein Nachdenken über die Sinnhaftigkeit bestimmter Finanzinstrumente. &qu
Die milliardenschweren Fehlbuchungen im Umfeld des ehemaligen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) haben womöglich disziplinarische Folgen für das Management: Für diese Woche ist ein Vorstand der HRE zum Rapport ins Finanzministerium einbestellt. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Kommende Woche soll dann ein Vorstand der FMS Wertmanagement, der Bad Bank des Instituts, erscheinen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wi
Bei ihrem Treffen diese Woche in Cannes will die Gruppe der großen Industrie- und Schwellenländer (G 20) weitreichende Schritte zur Reform des globalen Finanzsektors beschließen. Das geht aus dem Entwurf des Gipfel-Kommuniqués hervor, der dem "Spiegel" vorliegt. So sollen die Banken gezwungen werden, deutlich mehr Eigenkapital auszuweisen als bislang. Außerdem wollen die Staats- und Regierungschefs sicherstellen, dass "künftig keine Finanzfirma m
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat sich für einen Wertewandel in der Wirtschaft und eine Disziplinierung der Märkte ausgesprochen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Trichet: "Wir sollten uns sehr bewusst sein, dass einige Verhaltensweisen auf den Märkten zu erheblichen Irritationen geführt haben. Dazu gehört die Höhe gewisser Bonuszahlungen. Das hat die öffentliche Meinung auf beiden
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Hartmut Koschyk ist Spekulationen entgegengetreten, nach denen er als Nachfolger von Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) nach München gehen soll. "Ich möchte meine Aufgabe bei Wolfgang Schäuble fortsetzen", sagte Koschyk "Bild am Sonntag". Am Freitag hatte Fahrenschon angekündigt, für das Amt des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes zu kandidieren.
Unmittelbar vor Ende seiner Amtszeit als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) erwartet Jean-Claude Trichet für das kommende Jahrzehnt Preisstabilität für die Euro-Zone. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Trichet: "In den kommenden zehn Jahren wird die Inflationsrate aller Voraussicht nach sehr niedrig sein; aktuellen Erwartungen zufolge wird sie bei rund 1,8 Prozent liegen. Das bedeutet: In der Euro-Zone herrscht Preisstabilität. D
Der scheidende Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet plädiert für eine Vertiefung und Reform der Europäischen Union. Trichet sagte "Bild am Sonntag": "Auf mittlere und lange Sicht brauchen wir eine Verstärkung der politischen Strukturen in Europa, die ohne Vertragsänderungen nicht möglich sein werden. Als europäischer Bürger und nicht als Präsident der EZB würde ich sagen, dass wir weiter in Ri
Für den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet ist Geld wie ein Gedicht. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Trichet unmittelbar vor dem Ende seiner achtjährigen Amtszeit: "Ich vergleiche Geld gerne mit einem Gedicht. Denn auch ein Gedicht bewahrt stets seine Struktur, so wie eine Goldmünze ihre Prägung behält. Beides sollte und kann nicht geändert werden, wenn es einmal geschrieben beziehungsweise gep
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Erwartungen gedämpft, dass mit den Beschlüssen des jüngsten europäischen Gipfels die europäische Währungskrise beigelegt sein könnte. "Der Gipfel der vergangenen Woche hat uns ein gutes Stück vorangebracht", sagte er in einem Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Es wird aber nicht das letzte Treffen zu diesem Thema gewesen sein." Europa müsse noch ei
Die Bundesrepublik Deutschland hat 55,5 Milliarden Euro weniger Schulden als bislang angenommen. Grund ist ein Rechenfehler bei der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE). Die Bank hatte die 55,5 Milliarden Euro falsch verbucht. Der Schuldenstand falle damit von den bisher erwarteten 83,7 Prozent auf 81,1 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Das teilte das Bundesfinanzministerium am Samstag mit. Zudem räumte das Ministerium ein, bereits vor einigen Wochen von den Buchun