Frauen brennen für ihren Beruf – trotz schlechterer Arbeitsbedingungen

Randstad Studie zu Wünschen bei der Jobwahl
Randstad Studie zu Wünschen bei der Jobwahl
"Frauen dürfen hier nicht studieren." steht auf einer Wand in der Mensa an der TU Berlin. "Frauen dürfen hier nicht sein." prangt groß im Hofbräu am Wiener Platz in München. Drastische Verbote für Frauen mitten in Deutschland? Wer sagt das? Und warum?
Ausgerechnet ProSieben ist der Absender für diese auf den ersten Blick verstörenden Statements. Mit diesen und weiteren Aussagen gestaltet der Sender eine On-the-Ground-Kampagne fü
Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Randstad Studie.
Fast zwei Drittel aller Frauen messen der Arbeit einen hohen Stellenwert bei. 63,7% geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es 60,4%. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraus
Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Randstad Studie.
Fast zwei Drittel aller Frauen messen der Arbeit einen hohen Stellenwert bei. 63,7% geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es 60,4%. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraus
Jessica Verfürth von Bosslady Consulting ist Mentorin, Speakerin und Bestseller-Autorin. Sie gibt ihr Erfolgsrezept und ihre Erfahrungen an andere Frauen weiter, die sich mit dem eigenen Online-Business als Coach, Trainerin oder Beraterin selbstständig machen und damit erfolgreich sein möchten.
Frauen, die ihr eigenes Business starten, stehen häufig vor verschiedensten Problemen. Denn für den angestrebten Erfolg sind Mut, Selbstbewusstsein und die nötige Expertis
Finanzdienstleister in Deutschland wollen künftig verstärkt Nachhaltigkeit als Ertragsquelle nutzen. 78 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider sind überzeugt, dass Nachhaltigkeitskriterien bei der Entwicklung von Dienstleistungen wichtig bis eher wichtig sind. Neben Anlageprodukten nach ESG-Kriterien rücken gendergerechte Lösungen sowie verhaltensabhängige Produkte in den Fokus. Darüber hinaus arbeitet die Branche verstärkt am Erreichen eigener Nac
Die Rolle der Personalchefs hat in der Pandemie an Bedeutung gewonnen
– Frauen besetzen inzwischen die Mehrheit der CHRO-Positionen in DAX40 und MDAX
– Überdurchschnittlich viele Neubesetzungen in jüngerer Zeit
– Die Lebensläufe der obersten Personalverantwortlichen werden zunehmend komplexer und internationaler
– Die Personalberatung Heidrick & Struggles untersucht die Karrieren der Personalleiter*innen von DAX40 und MDAX
Die Funktion der obersten Personalverantwortliche
Die Medizin wird weiblicher: Waren 1975 nur etwa ein Viertel der Medizin-Studierenden Frauen, lag ihr Anteil im Wintersemester 2020/2021 bei knapp zwei Dritteln. Mittlerweile ist fast die Hälfte der berufstätigen Ärzt:innen weiblich. In einer Infografik mit den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu Frauen in der Medizin zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau": Chancengleichheit ist trotzdem noch keineswegs gegeben.
Ein Drittel weniger
Smarte Lösungen für drängende Fragen stellt die zweite Staffel von "plan b: Da geht was, Deutschland!" vor: In vier Dokumentationen zeigen die "plan b"-Reporterinnen Antonia Lilly Schanze und Anne Thiele, dass es jede Menge kluger Köpfe gibt, die mit Mut und viel Kreativität für eine bessere Zukunft kämpfen. Zum Auftakt der Reihe ist "Endlich gleichberechtigt" am Samstag, 16. Juli 2022, 17.35 Uhr, im ZDF zu sehen. Es folgen "
Die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles veröffentlicht seit vielen Jahren einen Überblick über die Veränderungen in den Aufsichtsgremien der größten europäischen Publikumsgesellschaften. In diesem Jahr flossen Daten von knapp 450 börsengelisteten Unternehmen aus 13 europäischen Ländern ein. Im aktuellen "Board Monitor Europe" werden die Neuberufungen von Aufsichtsräten (Non-Executive Directors) in die Boards