Eine steigende Zahl von Hilfsbedürftigen sowie
eine wachsende Gefährdung der Helfer verzeichnet Caritas
international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. "Nie
zuvor waren die Herausforderungen, vor denen die humanitären Helfer
stehen, so groß wie in diesen Monaten", sagte der Präsident des
Deutschen Caritasverbandes, Prälat Peter Neher, anlässlich der
Vorstellung des Jahresberichtes von Caritas international. Die Zahl
der notleidend
Trotz schwieriger politischer Rahmenbedungen in
Deutschland konnte das Geschäftsvolumen der Gauselmann Gruppe in 2013
von 1,77 Milliarden Euro auf 1,85 Milliarden Euro leicht ansteigen.
"Im Hinblick auf die in Deutschland zahlreichen politischen
Herausforderungen von der kommunalen bis zur Bundesebene, die sich
massiv auf die Geschäftsergebnisse in Deutschland auswirken, sind wir
mit dem Ergebnis zufrieden, weil wir rechtzeitig das Auslandsgeschäft
forciert haben", s
Die Sennheiser-Gruppe, seit drei Generationen im Familienbesitz,
hat heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 vorgelegt. Im
abgelaufenen Jahr hat das Unternehmen, seit jeher für seine
langfristig orientierte Strategie auf der Grundlage von nachhaltigem
Wachstum und Unabhängigkeit bekannt, seinen Umsatz gehalten und eine
mittlere einstellige Umsatzrendite erzielt. Der Ertrag der
Sennheiser-Gruppe belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 14,3
Million
Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy hat
das Geschäftsjahr 2013 mit einem positiven Bilanzergebnis
abgeschlossen. Moderate Kundenzuwächse gab es im Strom- und im
Gasbereich, auch die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder ist leicht
angestiegen. Mit fast 23.000 Genossenschaftsmitgliedern, 110.000
Stromkunden und mehr als 8.000 Gaskunden ist Greenpeace Energy die
bundesweit größte Energie-Genossenschaft. "Ökologisches Engagement
auf höchstem Niveau
Geschäftsjahr 2013/2014 erfolgreich abgeschlossen – Umstrukturierung
zeigt Wirkung – Neupositionierung der Marke zum IT-Systemintegrator
Die TA Triumph-Adler GmbH blickt auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr 2013/2014 zurück. Der Gesamtumsatz der TA-Gruppe
beträgt nach dem Jahresabschluss am 31.März 2014 254,1 Millionen
Euro. Die im Jahr 2012 gestartete und Ende März abgeschlossene
Umstrukturierung hat sich demnach ausgezahlt und zeigt erste Effekte.
Vereinh
Die Vertreterversammlung der Sparda-Bank West am 25. Juni 2014 in
Essen stand in diesem Jahr unter dem Eindruck des aktuellen
Maßnahmenpakets der Europäischen Zentralbank (EZB). In seiner Rede
betonte Vorstandsvorsitzender Manfred Stevermann, dass die
Entscheidungen der EZB ein Umdenken erfordern: Das Niedrigzinsniveau
drücke auf die ohnehin schon niedrige Sparquote in Deutschland und
werde tiefe Lücken in die private Altersvorsorge reißen. Zudem ließe
– Lebensversicherung wächst mit 6,6 Prozent deutlich über Markt
– SIGNAL Kranken und Deutscher Ring Kranken gehören weiterhin zu
den beitragsstabilsten Krankenversicherern im Markt
– Beiträge der Kompositversicherer wachsen um 3,1 Prozent
Die SIGNAL IDUNA Gruppe blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2013
zurück. Die Lebensversicherer der Gruppe wuchsen um insgesamt 6,6
Prozent von 1,46 Milliarden Euro auf 1,55 Milliarden Euro und damit
deutlich
Anlässlich der Hauptversammlung am 28. Mai 2014
legte die Integrata AG den Aktionären erneut einen positiven
Jahresabschluss vor. Bei der Versammlung im Frankfurter Messeturm
waren 98,09 Prozent der Aktien vertreten, die Teilnehmer der
Aktionärsversammlung stimmten allen Beschlussvorlagen zu.
Ingmar J. Rath, Vorstandsvorsitzender und CEO der Integrata AG,
eröffnete den Bericht des Vorstandes mit der Entwicklung des
Weiterbildungsmarktes in Deutschland. Dabei zeigte
Der internationale Multidienstleister Klüh
Service Management hat auch im letzten Jahr wieder zugelegt: Der
Umsatz stieg von 650,8 Mio. Euro auf 658,5 Mio. Euro – trotz des
gezielten Rückzugs aus Griechenland und der Trennung von der Union
Technik. Die Zahl der Mitarbeiter stieg gegenüber dem Vorjahr von
42.789 auf 43.262.
Das Familienunternehmen aus Düsseldorf verzeichnete im
Geschäftsjahr 2013 eine Reihe herausragender Aufträge. So errang das
Unternehme
Die Bonnfinanz AG blickt mit einem Betriebsergebnis von rund 3,5
Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. Damit weist der Allfinanzvertrieb ein deutlich
höheres Ergebnis als im Vorjahr (2012: 122 Tausend EUR) aus, das von
Sondereffekten belastet wurde. Auch mit Provisionserlösen von 69,7
Millionen Euro konnte sich die Bonnfinanz stabil im Markt halten und
verbuchte im Vergleich zum Vorjahr nur einen leichten Rückgang