——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftsberichte
Linz (euro adhoc) – Der Geschäftsbericht der Oberbank für das
Geschäftsjahr 2013 ist erschienen und steht auf der Homepage der
Gesellschaft unter www.oberbank.at, Investor Rel
– Zins- und Provisionsüberschuss im Geschäftsjahr 2013 um 20
Prozent gestiegen
– Hypothekenneugeschäft erfolgreich auf hohem Niveau
– Pfandbriefe sehr stark nachgefragt, Auszeichnung als bester
Emittent
Die Münchener Hypothekenbank hat im Geschäftsjahr 2013 ihre
Ergebnisse deutlich gesteigert. Der Zins- und Provisionsüberschuss
verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent auf 94,3 Mio.
Euro. Das Betriebsergebnis nach Risiko
– Leichter Umsatzrückgang auf 1.056,4 Mio. Euro (- 2,7 Prozent)
– Außerhalb Deutschlands erzielter Umsatz weiter bei 25 Prozent
– Betriebsergebnis (EBIT) liegt bei 43,7 Mio. Euro
– Eigenkapitalquote auf 16,2 Prozent erhöht (nach 15,7 Prozent im
Vorjahr)
– Investitionen in das operative Geschäft auf hohem Niveau
– Rückdeckung für die Altersversorgung der Mitarbeiter weiter
aufgestockt
Gesamtbeiträge um 4,8% auf 18,1 Mrd. EUR gestiegen
– Konzernergebnis mit 438 Mio. EUR leicht über Ziel für das
Geschäftsjahr 2013
– Trotz Elementarereignissen gute Combined Ratio von 95,7%
erreicht
– Gestiegenes Kapitalanlageergebnis mit einer Nettoverzinsung von
4,0%
– Rund 330 Mio. EUR für Flut-, Hagel- und Sturmschäden an Kunden
ausgezahlt
Die Generali Deutschland Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 – trotz
hoher Be
Die PlanetHome Group hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 56,4 Millionen Euro erzielt und
kann damit erneut ein starkes Ergebnis aufweisen. Neben dem Ausbau
der Kooperationen hat die weiterhin hohe Immobiliennachfrage zu dem
guten Ergebnis beigetragen.
Im Geschäftsfeld Immobilienvermittlung vermakelte PlanetHome 2013
unter dem verantwortlichen Bereichsvorstand Ludwig Wiesbauer ein
Objektvolumen von rund 750 Millionen Euro. Vor allem das vierte
Quartal zeig
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Heute wurde der Jahresabschluss der Bremer Landesbank
festgestellt. Im Geschäftsjahr 2013 verdiente die Bank 68 Mio. Euro
vor Steuern. Das Ergebnis liegt im erwarteten Rahmen.
Das Jahresergebnis ist wiederum von sehr hohen
Vorsorgeaufwendungen für Risiken im Schiffsportfolio geprägt. Das
Handelsergebnis normalisierte sich nach starken Sondereffekten in
2012. Insbesondere die Wertaufholungen im Interbankenportfolio fielen
in deutlich geringerem Umfang an.
Die Bilanz des Personalunternehmens Orizon steht
stellvertretend für die Branche. Mindestlohn und Branchenzuschläge
sorgten für einen starken Anstieg der durchschnittlichen Löhne.
Gleichzeitig sank die Zahl der beschäftigten Zeitarbeitnehmer. Der
Umsatz von Orizon blieb durch diese gegenläufige Entwicklung trotzdem
stabil. Die Einmarkenstrategie und interne Strukturreformen erwiesen
sich als probates Mittel, um trotz tiefgreifender politischer
Regulierungen ei
Im Jahr 2013 setzte die Zühlke Gruppe insgesamt
EUR 85 Mio. um. Das Unternehmen beschäftigte zum Jahresende in den
Geschäftsbereichen Software & Product Engineering, Management
Consulting und Start-up-Finanzierung rund 630 Mitarbeitende. Zum
selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es 550. Treiber des nachhaltigen
Wachstums waren die internationale Expansion der Gruppe, der Ausbau
des Geschäfts in Großprojekten sowie die Entwicklung hin zum
ganzheitlichen Lös
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG überzeugte mit zweistelligem
Beitragsplus
Qualitätsgeschäft in der Kranken-Vollversicherung ausgebaut
Berufsunfähigkeitsversicherungen in der Barmenia Lebensversicherung
a. G. ausgezeichnet
Die Barmenia Versicherungen erreichten im Jahr 2013 zusammen
Beitragseinnahmen in Höhe von 1.832,4 Euro Euro (2012: 1.822,3 Mio.
Euro). Das wirtschaftliche Ergebnis der drei Unternehmen betrug 237,6
Mio. Euro (2012: 251,3 Mio. Euro) und