– Umsatz minus zwei Prozent bei 1,75 Milliarden Euro
– Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 56 Millionen
Euro unter Vorjahr
– G&D startet mit rund 20 Prozent höherem Auftragseingang in 2014
– G&D investiert 128 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung
Für Giesecke & Devrient (G&D) war 2013 mit der Neuaufstellung der
Geschäftsführung und weiteren strategischen Zukunftsentscheidungen
ein Jahr des Umbruchs. Der Umsatz konn
– Neuzusagen erreichen mit 1,5 Mrd. EUR neuen Höchstwert
– Betriebsergebnis vor Risikovorsorge auf hohem Vorjahresniveau
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH,
ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe, legt für das
Geschäftsjahr 2013 eine erfolgreiche Bilanz vor. Sie konnte knapp 1,
5 Mrd. EUR langfristige Finanzierungen für Investitionen von
Unternehmen zusagen (2012: 1,3 Mrd. EUR) und erwirtschaftete erneut
ein positives Er
Die CreditPlus Bank AG hat 2013 ihren
Jahresüberschuss um 3,1 Prozent auf 29,8 Millionen Euro gesteigert.
Das Unternehmen befindet sich wieder auf Wachstumskurs. 2012 war das
Geschäft durch konzernweiten Forderungsabbau und rückläufigem
Neugeschäft geprägt. Für 2014 strebt die auf Konsumentenkredite
spezialisierte Bank eine Geschäftsausweitung im hohen einstelligen
Prozentbereich an.
Das Neugeschäftsvolumen mit Verbraucherkrediten ist 2013 u
Rohüberschuss überspringt zum vierten Mal in
Folge die 100 Mio. Euro Marke
Die INTER Versicherungsgruppe konnte auch im Geschäftsjahr 2013 an
die überzeugenden Ergebnisse der drei Vorjahre anknüpfen. Das
abgelaufene Jahr hielt einige besondere Herausforderungen bereit:
gelungener Einstieg in die Unisex-Welt und schnelle Umsetzung des
gesetzlich geforderten Notlagentarifs, äußerst spannend verlaufende
Finanz- und Kapitalmärkte bei anhaltend niedri
Die Schleupen AG, einer der führenden
IT-Dienstleister für Versorgungsunternehmen der deutschen Energie-
und Wasserwirtschaft sowie im Bereich Risikomanagement, ist mit dem
Verlauf des Geschäftsjahres 2013 zufrieden. Mit einem Konzernumsatz
von 58,3 Millionen Euro (2012: 59,2 Mio. Euro) und einem
Jahresergebnis von nahezu 4 Millionen Euro (2012: 4,5 Mio. Euro)
konnten die Geschäftsergebnisse auf dem hohen Niveau des Vorjahres
stabilisiert werden. Zum erfreulichen Jahre
– Gesamtfördervolumen von 72,5 Mrd. EUR
– Konzerngewinn von 1,3 Mrd. EUR
– Barwertige Bilanzierung der Zinsverbilligungsleistungen
implementiert
– Bilanzsumme deutlich auf 464,8 Mrd. EUR verringert
– Kernkapitalquote nach Basel III: 17,1%
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2013 wie in den Vorjahren eine
hohe Nachfrage nach ihren Finanzprodukten verzeichnet und
Förderzusagen in einem Gesamtvolumen von 72,5 Mrd. EUR erteilt (2012:
73,4 Mrd. EUR). Dabei bilden d
– Verwaltetes Kundenvermögen der Gruppe steigt um 13 Prozent auf 50,1
Mrd. Euro
– Nachhaltige Ertragsquellen sorgen für zufriedenstellendes Ergebnis
– Kapitalausstattung der Bank und der Gruppe erneut erhöht
– Guter Start in das laufende Geschäftsjahr
– Bankengruppe wird von steigendem Zinsniveau unmittelbar profitieren
Die M.M.Warburg & CO KGaA (Warburg Bank) hat im vergangenen
Geschäftsjahr ihre Position als unabhängige Privatbank ausgebaut. In
einem
– Die EAA ist der ursprünglichen Abbauplanung voraus und erzielt
seit Beginn des Jahres 2012 positive Quartalsergebnisse
– In den vergangenen vier Jahren wickelte sie insgesamt Kredite
und Wertpa-piere von nominal rund 85 Milliarden Euro ab; der
Marktwert der Derivate sank seit Übernahme um mehr als 25
Milliarden Euro
– Der Portfolioabbau führte 2013 auch zu einer Verringerung der
Bilanzsumme um gut ein Drittel; damit trug die EAA deutlich z
– Beitragseinnahmen übersteigen 3,3 Milliarden Euro (+11,4%)
– CosmosDirekt gewinnt deutlich an Marktanteilen in der Breite
– Jahresüberschuss auf 47,8 Millionen Euro (+29,2%) gesteigert
CosmosDirekt setzt mit einem zweistelligen Wachstum die
erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre fort. Im Geschäftsjahr 2013
verzeichnet Deutschlands führender Online-Versicherer
Beitragseinnahmen von über 3,3 Milliarden Euro. Dies entspricht einem
Wachstum von 11,4% (Markt
– Bilanzsumme: 14,5 Mrd. Euro
– Neugeschäftsvolumen: rund 4,1 Mrd. Euro
– Erfolgreicher Start des Programms Hessen-Mikrodarlehen
– Anstieg der Wohnraumförderung
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) erzielte
2013 eine Nettobilanzsumme von 14,5 Mrd. Euro, was gegenüber dem
Vorjahr einer Steigerung von 3,8 Mrd. Euro entspricht. Das
Neugeschäft stieg auf knapp 4,1 Mrd. Euro. Das Jahresergebnis
entwickelte sich den Erwartungen gemäß