Basler Versicherungen 2013 mit deutlicher Ergebnisverbesserung

– Ergebnis steigt von 14,2 auf 55,3 Millionen Euro
– Zielsegmente der Schadenversicherung wachsen stärker als der
Markt
– Belastungen durch Unwetterschäden können ausgeglichen werden
– Lebensversicherung mit gestiegenem Ergebnis durch verbesserte
Versicherungstechnik

Die Basler Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2013 ihr Ergebnis
deutlich gesteigert, das Geschäftsvolumen weitgehend stabil gehalten
und mit wichtigen Weichenstellungen die

Jahresbilanz: Bayerns Mittelstand setzt auf Förderkredite der LfA Förderbank Bayern (FOTO)

Jahresbilanz: Bayerns Mittelstand setzt auf Förderkredite der LfA Förderbank Bayern (FOTO)

Die LfA Förderbank Bayern zieht für 2013 eine erfolgreiche
Jahresbilanz:

– 1,95 Mrd. Euro an Förderkrediten für 6.300
Mittelstandsunternehmen und 135 Kommunen bedeuten einen neuen
Förderrekord im Kerngeschäft. Zusammen mit der Vergabe von
Konsortialdarlehen (193 Mio. Euro), Globaldarlehen (125 Mio. Euro)
und Risikoübernahmen (355 Mio. Euro) liegt die Gesamtförderleistung
für den Standort Bayern bei 2,63 Mrd. Euro.

– Die staatliche Sp

Gerresheimer mit solidem Start in das Geschäftsjahr 2014

– Umsatz steigt um 0,3 Prozent auf EUR 297,5 Mio.
(währungsbereinigt +3,2 Prozent)
– Adjusted EBITDA wächst um 3,3 Prozent auf EUR 47,6 Mio.
währungsbereinigt EUR 49,1 Mio.)
– Konzernergebnis steigt um 0,8 Prozent auf EUR 10,3 Mio.
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie wächst um 5,6 Prozent auf EUR 0,38
– Bestätigung des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2014

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der
Pharma- und

ODU schließt 2013 erfolgreich ab / Das Unternehmen wächst im vergangenen Jahr um 14 Prozent und liegt damit deutlich über dem weltweiten Marktwachstum

ODU verzeichnete im Geschäftsjahr 2013 ein
Wachstum von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weltweit verbuchte
die Branche einen Zuwachs von etwa drei Prozent. Der Umsatz des
Spezialisten für elektrische Steckverbindungen liegt damit aktuell
bei 130 Millionen Euro. "Wir sind stolz darauf, sowohl mit unseren
Standard-, als auch mit unseren maßgeschneiderten,
applikationsspezifischen Steckverbindungen weltweit gesund zu
wachsen. Nach dem Wirtschaftskrisenjahr 2009 hat s

Bilanz 2013: TÜV Rheinland wächst weltweit auf Rekordniveau / Über 1,6 Milliarden Euro Umsatz / EBIT 117 Millionen Euro / Belegschaft wächst um über 700 auf 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

TÜV Rheinland hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich
abgeschlossen: Der Umsatz des weltweit tätigen Prüfunternehmens stieg
um 4,6 Prozent auf über 1,6 Milliarden Euro. Das betriebliche
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 117,1 Millionen Euro
über dem des Vorjahres (113,2 Millionen). Die Umsatzrendite lag mit
7,3 Prozent auf dem Vorjahresniveau. Diese positive
Geschäftsentwicklung spiegelte sich auch in der Zahl der
Mitarbeiterinnen und Mitarbei

Positive Geschäftsentwicklung bei bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften

Die bayerischen Waren- und
Dienstleistungsgenossenschaften blicken auf ein positives
Geschäftsjahr zurück. Der Gesamtumsatz der 741 ländlichen, 204
gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften sowie der
vier Zentralen und der 69 Kreditgenossenschaften mit Warengeschäft
stieg 2013 um 3,9 Prozent. Er liegt damit bei insgesamt 11,87
Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Ausschüttungen beträgt
220 Millionen Euro. Auf weiter hohem Niveau bewegt

MÜNCHENER VEREIN startet mit gutem Quartalsergebnis 2014!

Die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe konnte im
ersten Quartal 2014 in allen drei Gesellschaften ein deutliches Plus
verzeichnen.

Trotz bevorstehender Pflegereform, anhaltender Niedrigzinsphase
und permanenter Diskussion über Garantiezinsen in der
Lebensversicherung konnten die drei Gesellschaften der MÜNCHENER
VEREIN Versicherungsgruppe das erste Quartal durchweg positiv
abschließen. Mit einem Plus von insgesamt fast 10 % wurden die
Produktionsziele 2014 f&uuml

TÜV Rheinland bietet zur Bilanzpressekonferenz 2014 honorarfreies Fotomaterial für Medien in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (FOTO)

TÜV Rheinland bietet zur Bilanzpressekonferenz 2014 honorarfreies Fotomaterial für Medien in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (FOTO)

TÜV Rheinland bietet zur Bilanzpressekonferenz am morgigen 9.
April 2014 ab sofort in der dpa-Bilddatenbank aktuelle Pressefotos
an. Die Fotomotive sind für Medien und Journalisten dort honorarfrei
abrufbar.

Umfassende Datenbanken mit Pressefotos zum Unternehmen und den
verschiedenen Arbeitsbereichen von TÜV Rheinland finden sich unter
www.tuv.com/presse auf der Internetseite von TÜV Rheinland abrufbar.

In folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen s

CosmosDirekt: Einladung zur Bilanzpressekonferenz (Live-Stream oder vor Ort, 10. April 2014 um 11.00 Uhr)

CosmosDirekt setzt mit einem zweistelligen
Wachstum die erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre fort. Gern möchten
wir mit Ihnen über die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres
2013 sprechen und würden uns freuen, Sie willkommen zu heißen
anlässlich unserer

Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 10. April 2014, 11.00 Uhr.

Sie können teilnehmen via Live-Übertragung über das Internet oder
vor Ort bei CosmosDirekt, Halbergstraße 50-60,

Helaba hält mit 510 Mio. Euro Konzernergebnis auf hohem Vorjahresniveau

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 510 Mio.
Euro erzielt. Sie konnte somit das bereits sehr hohe Ergebnisniveau
von 512 Mio. Euro des Vorjahres praktisch konstant halten. Nach
Steuern stieg das Ergebnis um 11,3 Prozent auf 354 Mio. Euro.
Hans-Dieter Brenner, Vorsitzender des Vorstandes der Helaba: "Seit
2011 bewegen wir uns auf einem Ergebnisniveau von rund 500 Mio. Euro.
In dieser Zei