——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Trotz eines schwierigen Marktumfelds ist es der
WAGO-Gruppe im Geschäftsjahr 2013 gelungen, beim Umsatz die
600-Millionen-Euro-Marke zu überschreiten. Das international
agierende High-Tech-Unternehmen setzte 606 Millionen Euro um, was im
Vergleich zum Vorjahresergebnis von 570 Millionen Euro einem Wachstum
von 6,3 Prozent entspricht. Zu gleichen Währungskursen wie im Vorjahr
wäre der Umsatz noch höher ausgefallen. Der Anbieter von Komponenten
der elektrischen Verbin
– Umsatzerlöse liegen über 1,13 Mrd. EUR
– Jahresüberschuss beträgt 176,1 Mio. EUR
– Betreuter Gesamtbestand wächst auf 178,4 Mrd. EUR
– Eigenkapital steigt auf 665,2 Mio. EUR
"Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) hat 2013 bei schwierigen
Marktbedingungen eines der besten Geschäftsergebnisse in ihrer bald
40-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Hiermit konnte sie ihre
Marktstellung als größter eigenständiger
Die TARGOBANK hat ihre Erfolgsgeschichte auch
2013 fortgeschrieben und verzeichnet in allen Geschäftsbereichen
Zuwächse.
Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK, blickt auf
ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr zurück: "Unsere strategische
Initiative –Wachstum durch Qualität– trägt Früchte: Wir konnten rund
200.000 Kundinnen und Kunden gewinnen und den Gewinn das vierte Jahr
in Folge steigern. In unserem Kerngeschäft Konsumente
– Gute Auftragslage und erfolgreiche Kostensenkungen
– Henningsen: Wir setzen weiter auf Wachstum
Der Hamburger Lufthansa Technik Konzern als einer der weltweit
führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen hat im Jahr
2013 bei einem erhöhten Umsatz von 4,2 Milliarden Euro sein Ergebnis
erneut verbessern können. Der für 23 konsolidierte Gesellschaften des
Technik Konzern vorgelegte Jahresbericht weist ein operatives
Ergebnis von 404 Millionen Euro au
– Wichtige Ergebnisbeiträge durch SCORE-Maßnahmen
– Dr. Jansen: Es kommt auf Durchhaltevermögen an
Die Umsatzsteigerung der Lufthansa Technik Gruppe um 4,2 Prozent
auf 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2013 war bei konstanter Entwicklung
innerhalb des Lufthansa Konzerns durch einen Umsatzanstieg mit
konzernexternen Kunden gekennzeichnet. Deren Anteil am Gesamtumsatz
stieg um 1,7 Prozentpunkte auf 62,2 Prozent. Das operative Ergebnis
verbesserte sich dabei deutlich um 2
Die Integrata Aktiengesellschaft setzte 2013
ihren Wachstumskurs mit einem Umsatzanstieg von 4,2 % auf 42,8 Mio.
EUR (2012: 41,1 Mio. EUR) fort. Der EBIT ist aufgrund wichtiger
Zukunftsinvestitionen und steigendem Margendruck leicht auf 2,0 Mio.
EUR (2012: 2,2 Mio. EUR) zurückgegangen. Obwohl die Auswirkungen der
Finanz- und Wirtschaftskrise auch 2013 noch deutlich spürbar waren,
setzte die Aktiengesellschaft ihr solides Wachstum fort und übertraf
die Erwartungen ihrer Akti
Für die NÜRNBERGER
Beteiligungs-Aktiengesellschaft (NBG), die börsennotierte
Dachgesellschaft der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, war 2013 wieder
ein erfolgreiches Jahr. Der Jahresüberschuss wurde gesteigert, die
Dividende soll angehoben werden. Im Versicherungsgeschäft erzielte
die NÜRNBERGER Gruppe Beitragseinnahmen und einen Konzernumsatz
nahezu auf Vorjahresniveau, das Konzernergebnis war erneut
erfreulich. Ihren von Hochwasser und Hagel betroffenen
Die machtfit GmbH hat ihr Angebot betrieblicher
Gesundheitsförderung im vergangenen Jahr weiterhin erfolgreich auf
dem Markt etabliert. So konnte der Berliner Gesundheitsdienstleister
2013 seinen Umsatz um das Zehnfache steigern, das Anbieternetzwerk
wurde im gleichen Zeitraum mehr als verdreifacht. Die
unternehmerische Entwicklung von machtfit korrespondiert mit dem
politisch-gesellschaftlichen Stellenwert und dem Trend, den
Gesundheitsvorsorge inzwischen auch in Unternehmen einnimm
Im Geschäftsjahr 2013 setzten die 1.078
deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken
und genossenschaftlichen Sonderinstitute ihr dynamisches Wachstum
fort. Sie steigerten ihr Teilbetriebsergebnis im Vergleich zum
Vorjahr um 5,2 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss
vor Steuern 2013 belief sich auf 7,4 Milliarden Euro und erreichte
das hohe Vorjahresniveau. Insgesamt erwirtschafteten die
Genossenschaftsbanken einen Jahresüberschuss na