Der Kreditkartenacquirer ConCardis schloss das
Geschäftsjahr 2012 erfolgreich ab und konnte sein kontinuierliches
Wachstum weiter fortsetzen. Der Transaktionsumsatz stieg im Vergleich
zum Vorjahr um 10,7 Prozent und lag damit bei 30 Milliarden Euro.
Davon entfallen 9,2 Milliarden Euro auf das Auslandsgeschäft – dies
entspricht einem Anteil von 31 Prozent. Gleichzeitig erzielte
ConCardis Umsatzerlöse von 415 Millionen Euro.
– Konzernergebnis von 72,7 Mio. Euro
– Komposit- und Risikolebengeschäft wachsen über Markt
– Seit acht Jahren S&P-Rating "A" mit stabilem Ausblick
Die VHV Gruppe hat das Geschäftsjahr 2012 in einem unverändert
herausfordernden Marktumfeld erfolgreich absolviert und konnte damit
die positive Entwicklung der zurückliegenden Jahre fortsetzen. Dabei
konnte das Unternehmen in nahezu allen Geschäftsfeldern besser als
der Wettbewerb ab
Der Konzern schloss das erste Halbjahr
(Stichtag: 31. März) mit einem Umsatz von 1,978 Milliarden Euro ab
(erstes Halbjahr 2011/12: 2,040 Milliarden). Das Ergebnis (EBIT)
erreichte 109 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2011/12: 236
Millionen). "Die erste Geschäftsjahreshälfte 2012/13 lief wie
erwartet schwieriger als das Vorjahr", sagte Dr. Michael Kaschke,
Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG. "Umsatz und Ergebnis sind
geprägt durch zum Teil sehr unter
Die ifm electronic gmbh bleibt trotz ungünstiger wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen auf Erfolgskurs. Der führende Hersteller von
Sensor- und Automatisierungstechnik konnte im Jahr 2012 sein
Umsatzvolumen um 8 Prozent auf 615 Millionen Euro steigern. Mit einer
Umsatzrendite von 5 Prozent wurden die Geschäftsziele erreicht.
Allerdings profitierte ifm bei der Gesamtleistung von positiven
Währungseinflüssen. Somit ist die kritische Lage auf den Weltmärkten
Gesamtbeiträge kräftig um 20,6% auf 5,4 Mrd. EUR gesteigert,
insbesondere getrieben durch die Lebensversicherung (+35,1%)
– Combined Ratio von 95,4% auf 92,3% erneut deutlich verbessert
– Stabiles Kapitalanlageergebnis trotz des Niedrigzinsumfelds
– Ausblick für das Gesamtjahr 2013 bestätigt
Die Generali Deutschland Gruppe erzielte in den ersten drei
Monaten des Geschäftsjahres 2013 ein Konzernergebnis von 104 Mio. EUR
(Vorjahreszeitraum: 134 Mio. EUR
Die Unternehmensgruppe der Pilz GmbH & Co. KG
mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart verzeichnet erneut einen
Umsatzanstieg: 2012 erzielte der Anbieter von
Automatisierungslösungen einen Umsatz von 227 Mio. Euro. Gegenüber
dem Vorjahr betrug das Wachstum sechs Prozent. Trotz unsicherer
Weltkonjunktur und Euro-Krise konnte das Familienunternehmen seinen
Wachstumskurs fortsetzen. Neben dem Umsatz steigerte das
Familienunternehmen auch die Investitionen um 15 Prozent sowie die
M
Die DKV Deutsche Krankenversicherung hat heute die
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 vorgestellt. Die DKV steigerte
den Rohüberschuss und beteiligte die Kunden stärker daran. Außerdem
führte die DKV zahlreiche Services ein, die die Transparenz für ihre
Kunden erhöhen. Das Unternehmen spricht zudem für eine Reihe von
Tarifen Beitragsgarantien bis 31.03.2015 aus. Für das laufende
Geschäftsjahr erwartet die DKV eine stabile Entwicklung.
"Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2012
können wir Stadtwerkerinnen und Stadtwerker sehr zufrieden sein. Wir
sind bei der Entwicklung unseres Unternehmens ein wichtiges Stück
vorangekommen und haben operativ gut gearbeitet", mit diesen Worten
fasste Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke
Düsseldorf, beim Jahrespressegespräch der Stadtwerke in der
Firmenzentrale am Höherweg das letzte Geschäftsjahr zusammen. Der
abschlie&szli
Zur Bilanzpressekonferenz der Heraeus Holding GmbH am Dienstag, 7.
Mai 2013, stellen wir Ihnen über den Originalbildservice kostenlos
Pressefotos zur Verfügung. Die Aufnahmen zeigen aktuelle Projekte aus
den Geschäftsfeldern von Heraeus sowie Portraits der Geschäftsführung
der Heraeus Holding GmbH.
Über Heraeus
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau
ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer mehr als
160-j&au
Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern
Heraeus hat das Geschäftsjahr 2012 insgesamt zufriedenstellend
abgeschlossen. Das gab die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH
auf der Bilanzpressekonferenz am 7. Mai in Frankfurt/Main bekannt.
Der weltweite Einbruch der Photovoltaikindustrie, von dem mehrere
Heraeus Geschäftsbereiche betroffen waren, sowie interne
Restrukturierungskosten führten zu einem Umsatz- und Ergebnisrückgang
des Heraeus Konzerns. Die