Rische warnt vor Überforderung der Rentenkasse bei Altersarmut

Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, hat vor überzogenen Erwartungen an das Rentensystem bei der Bekämpfung der Altersarmut gewarnt. "Die Rentenversicherung ist nicht der Nabel der Welt", sagte Rische der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag). Eine etwa im Niedriglohnbereich entstehende Altersarmut habe sie nicht zu verantworten. "Das ist Sache der Lohnfindung durch die Tarifpartner", so Rische. Nur bei ausreichenden Löh

ots.Audio: Trendstudie zur Moral veröffentlicht / Die Deutschen wünschen sich mehr Ehrlichkeit im Alltag

Anmoderationsvorschlag: Raffgierige Banker, die dem kleinen Sparer
das Geld aus der Tasche ziehen und es dann verzocken, Autoverkäufer,
die einem den Gebrauchtwagen viel zu teuer andrehen oder
Lebensmittel, die in der Chemieküche zusammengemixt werden. Habgier,
Verantwortungslosigkeit und Unehrlichkeit nehmen gefühlt immer mehr
zu. Und so mancher fragt sich: Hat das Thema Moral etwa ausgedient?
Antworten darauf liefert die erste Trendstudie zur Moral in
Deutschland, die

Rentner können 2012 mit Rentenanhebung rechnen

In Deutschland können Rentner im kommenden Jahr mit einer Rentenanhebung rechnen. Wie der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herbert Rische, am Donnerstag in Würzburg laut Redemanuskript mitteilte, zeichnet sich nach ersten Berechnungen der Fachleute im sogenannten Schätzerkreis eine deutliche Rentenanhebung ab. Demnach könnten Rentner zum 1. Juli 2012 mit steigenden Altersbezügen von 2,3 Prozent im Westen und 3,2 Prozent im Osten rechnen. Zugleich ste

Hessens Ministerpräsident Bouffier fordert „Sicherheitsberater für Senioren“

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat sich angesichts des im Demografiebericht der Bundesregierung prognostizierten zunehmenden Gewaltpotentials gegenüber älteren Menschen besorgt gezeigt. "Wir müssen verhindern, dass Senioren zu Opfern werden", sagte Bouffier der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe). Er fordere daher den bundesweiten Einsatz von "Sicherheitsberatern für Senioren", wie sie in einem Modellversuch in Hessen derzeit

Studie: Unternehmer halten ihre Kinder oft nicht für geeignete Nachfolger

Viele Unternehmer haben erhebliche Zweifel an den Manager-Fähigkeiten des eigenen Nachwuchses. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von TNS Emnid für die Deutsche Unternehmerbörse (DUB.de). Demnach halten weniger als die Hälfte der Befragten Inhaber und Geschäftsführer die familieninterne Übergabe langfristig für die erfolgversprechendste Lösung. Bei den Unternehmen, die den Führungswechsel bereits geregelt haben, ist aber in 69 Prozent

Ein Jahr neuer Personalausweis: Kommunen und Wirtschaft wollen Potenzial der Karte besser nutzen

Bis zu 55.000 neue Personalausweise händigen
Behörden den Bundesbürgern täglich aus. Zum 1. November – dem ersten
Geburtstag der Identitätskarte im Scheckkartenformat – werden
insgesamt acht Millionen Deutsche den Ausweis im Portemonnaie haben.
Nach einer Phase des Sondierens entdecken nun neben den Kommunen auch
die Unternehmen das Potenzial der vielseitig einsetzbaren Karte, wie
Marktbeobachtungen von Steria Mummert Consulting zeigen.

Immer mehr Kommunen verbe

Italien: Lega Nord mit Berlusconi über Reformen einig

In Italien hat sich die Regierungspartei Lega Nord mit Ministerpräsident Silvio Berlusconi auf umstrittene Reformvorhaben verständigt. Wie Lega Nord-Chef Umberto Bossi am Dienstag erklärte, sei er allerdings dennoch weiterhin pessimistisch, was eine künftige Zusammenarbeit in der Regierungskoalition anbelangt. Hintergrund ist der Streit über die Anhebung des Renteneintrittsalters. Dieser droht das italienische Regierungsbündnis zu spalten. Der hohe Schuldenstand Ita

Umfrage: Verbraucher verlieren Vertrauen in die deutsche Wirtschaft

Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Wirtschaft ist im Vergleich zum dritten Quartal 2010 deutlich zurückgegangen. Das belegt der repräsentative Vertrauensindex der Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA) für das dritte Quartal 2011. Im Jahresvergleich sank das Vertrauen in Branchen und Industriezweige durchschnittlich um rund 5,5 Prozent. So verloren im Vergleich zu den Ergebnissen im zweiten Quartal 2011 die Automobilbranche, IT-Branche sowie die Finanzbran

Erfolgreiche Unternehmen aus Bayern, Brandenburg und Hessen sind Bundessieger des KfW-Wettbewerbes „GründerChampions“ 2011

Erfolgreiche Unternehmen aus Bayern, Brandenburg und Hessen sind Bundessieger des KfW-Wettbewerbes „GründerChampions“ 2011

Die diesjährigen Bundessieger des Unternehmenswettbewerbes
"GründerChampions 2011" der KfW Bankengruppe stehen fest.
Ausgezeichnet wurden drei Firmen in den Kategorien "Geschäftsidee und
Innovation", "Ökologische Verantwortung" und "Soziale Verantwortung".
Die feierliche Prämierung fand am Abend des 20.10. im
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. Den Titel des
Bundessiegers erhielten die Unternehmen Se